Beiträge von Chimi

    Versucht nicht, das ganze aus Menschensicht zu beschreiben. Ist zwar für uns verständlich, gibt aber nicht die Sichtweise des Hundes wieder.


    Ein Rüde in dem Alter und mit einem evlt Hang zur Domainanz wird auf alle Fälle versuchen, seine Stellung im Rudel zu verbessern. Da kommt jetzt ein Fratz neu, der wird bevorzugt, der Mensch durchbricht die Rudelordnung - geht gar nicht. Problem vorprogrammiert. Wenn die Rudelordnung vorher schon nicht ganz klar war, wird der Rüde die Gelegenheit nutzen und seine Stellung gegenüber dem Menschen zu verbessern. Ist aus hundlicher Sicht eine logische Konsequenz. Man kann einem angreifenden Hund nicht anders begegnen, als mit entsprechenden Gegenmaßnahmen.

    Zitat


    Was wäre denn richtig massregeln?


    Kommt auf den Hund an und wie ernst er es meint. Da man als Anfänger nicht unbedingt weiß, wie man dem begegenen kann, ist klar. Deshalb: Hilfe holen, bevor es zu schlimmeren Dingen kommt und dabei auch die Grundregeln des Zusammenlebens klären.


    Wäre übrigens schön, wenn sich die Themanstarterin mal dazu zu Wort melden würde.

    Er wird es wieder tun, denn er war Sieger. Erziehen bzw RAng klären ist eine Sache, nur wenn's zum Übergriff kommt, muss man entsprechend reagieren, sonst werden diese Beißattacken immer öfter vorkommen, weil der Hund lernt, dass er gewinnt.


    Das Ende solcher Haltungsfehler finden viele Hunde in der ultimativen Spritze beim TA. Leider.

    Ihr braucht Euch nicht über den Ausdruck "Kasernengeist" echauffieren. Für die, die ihn nicht verstehen: Ich würde so einen Hund richtig massregeln, wenn so was passiert. Besser einmal richtig als 10 mal halbherzig, denn DAS ist Tierquälerei.
    Ich meine damit ganz sicher nicht, dass man ständig auf einem Tier rumprügelt, sondern so einem Hund klare Bilder vermitteln muss, was geht und was gar nicht geht.


    Wer es ein oder zweimal erlebt hat, wie ein 40-45kg schwerer Dobermannrüde ERNSTHAFT auf einen Menschen geht, der wird diese Einstellung teilen. Nicht alle Hunde werden so gemacht, einige kommen auch so auf die Welt, auch wenn das viele Hundebesitzer nicht glauben wollen. Ich habe zwei Dobis erlebt, die so waren und einer hatte es schon mit 6 Monaten drauf.


    Solche Dinge lassen die tragischen Beißunfälle entstehen, die heute durch die Medien geistern. Ausbaden müssen es am Ende die Opfer und die Hundebesitzer, die ihre Hunde vernünftig führen, für Sicherheit sorgen und die Hunde unter Kontrolle haben.


    In dem Fall ist kompetente Hilfe angeraten um begangene Fehler frühzeitig grade zu biegen bevor es zu spät ist. Egal ob Verein oder Hundeschule, die auch nicht uneingeschränkt das Gelbe vom Ei vermitteln.


    Jedesmal, wenn ein Hund als Sieger aus so einer Konfrontation geht, wird er stärker und das sollte man bedenken.

    Es gibt durchaus Hundevereine, in denen nach neueren und hundgerechteren Methoden gearbeitet wird. Muss man nur suchen.


    Aber ich glaube, das führt hier zu weit.


    Nichts desto trotz, annagen gibts nicht. Dass erzieherische Defizite vorliegen, da brauchen wir uns nicht drüber zu unterhalten.

    Zum Thema Abgabe: Wenns denn so sein soll: So einen Hund würde ich erst mal versuchen privat zu vermitteln. Es gibt einige Dobermannforen, wo man Rat bekommt, oder auch Hilfe bei einer Vermittlung. Tierheime würde ich persönlich meiden. Das Eurodobermannforum zB.


    LG Sabine

    Hey hallo?


    Wenn mich einer meiner Dobis annagen würde, hört für mich der Spass auf. Die würden ganz schnell den heiligen Kasernengeist kennen lernen. Und zwar richtig! Mit Wattebäuschchen kommt man bei speziellen Hunden nicht sehr weit... :lol:


    Trennt die Hunde und zwar ganz schnell. Wenn Ihr ein Haus habt, Zwinger, und Hunde wechselweise ins Haus lassen.


    Erstens, damit der Welpe mehr Bezug zu Euch bekommt und NICHT zu seinem Hundekollegen und zweitens, damit sich der Große nicht so hochfährt. Ihr lauft Gefahr, dass Eurer Welpe zum anderen Hund mehr Bezug hat, als zu Euch! Lasst kein Spielzeug rumliegen.


    Wenn der Biss von Seiten des Hundes wirklich so ernst war, wie geschildert, stimmt da was bei Euch nicht. Wundert mich, dass nicht mehr passiert ist, wenn so ein Hund es wirklich ernst meint, sind schnell die Sehnen und Nerven am Unterarm durch.


    Wenn immer gesagt, wird, so ein Dobermann vertrüge keine Einwirkung, so ist das völliger Humbug. Macht ein weiches Lederhalsband auf den Hund und wenn was passiert, kann man ihn damit ganz gut händeln, indem man von unten in Richtung Fang durch das Halsband durchfasst.


    Sucht Euch einen gescheiten Hundeverein, wo der Hund in vernünftige Trainerhände kommt und arbeiten kann. Kostet nicht die Welt und dümmer wird man davon auch nicht. Vor allem lernt man da, seine Hunde lesen.


    Würde mich noch interessieren, wo die beiden Hunde herkommen. Es gibt bestimmte Linien, bei denen, sagen wir mal, eine gewisse Veranlagung bekannt ist.


    LG Sabine

    Zitat

    Ja genau! Die Impfung von Virbac ist nur für 2 Jahre.


    Stimmt nicht ganz. Er kann für 2-3 Jahre eingetragen werden. Ist ja klar, was die TÄe eintragne.


    Nur: Virbac hat neben dieser schwammigen Vorgabe im Beipackzettel noch eine unangenehme Eigenschaft: die wollen eine Grundimmunisierung. Heißt, nach der ersten Impfung muss nach einem Jahr nachgeimpft werden. Dann gibts erst den mehrjährigen Eintrag. Kann man auf der PEI Seite nachlesen.


    LG Sabine

    Ich halte das für einen netten Marketing-Gag. Auch Albrecht weist in seinem Beipackzettel drauf hin, dass man eine einmalige F.-Gabe am Tag versuchen kann, wenn der Hund gut eingestellt ist.


    Ich würde das nie und nimmer machen, bei der mehrfachen Gabe ist der Hund besser und gleichmäßiger versorgt. Die Phamakokinetik beider Präparate ist vergleichbar. Hier gibt es evtl marginale Unterschiede in der Versoffwechselung duch unterschiedliche Begleitstoffe.


    Schlussendlich gelten für Leventa und für Forthyron gleiche Rahmenbedingungen. Der Wirkstoff ist in beiden Medis der gleiche. Vorteil könnte beim Leventa sein, dass man es für kleine Hunde besser dosieren kann. Teurer als Forthyron ist es außerdem noch.


    LG SAbine