Beiträge von Chimi

    Der Verlust wird immer bleiben und mit dem Verlust auch die Frage, ob es vermeidbar gewesen wäre. Die Frage ist letztendlich müßig, weil man es nicht rückgängig machen kann.


    Ich habe 2006 einen Dobi am plötzlichen Herztod verloren. Es hat furchtbar weh getan. Es wurde erst besser, als ein Welpe bei uns einzog.


    LG Sabine

    Zitat

    mitlerweile sind wir schon sehr schlau geworden was den dobermann angeht. auch ganz stark durch die züchter heute.


    Die richtig guten Infos bekommst Du, wenn Du von den Welpenkäufern. In den wenigsten Fällen jedoch vom Züchter selber.


    Am Stammbaum siehst Du, welche prüfungen die Hunde haben. Das Alter und die Krankheiten kannst Du über die Ahnentafel leider nicht erforschen. Und es wird auch hier nicht immer die Wahrheit erzählt...


    Und klar, im DV gibts einen Zuchtwart, der die Welpen in der 8 Woche abnimmt. Wie das in der Dissidenz ist weiß ich nicht. Nur leider nähern sich beim Dobermann Dissidenz und DV immer mehr an, nachdem wir in D im DV nur noch eine HD Untersuchung und eine ZTP für eine Zuchtzulassung haben.


    Ich kann dir nur empfehlen, geh in eines der beiden Foren, tausch Dich dort hinsichtlich des besagten konkreten Wurfes aus!


    Und da gibts mit sicherheit immer Leute die einen Hund aus besagter "Zucht" hatten oder jemanden kennen...


    LG Sabine

    Welpen werden üblicherweise ab der 8 woche an den zukünftigen Besitzer abgegeben. Dass eine Hündin mit 4 Jahren ihren 3 Wurf macht, zeigt, dass es sich hier um einen Dissidenz-Züchter handelt. Die Zwinger, die nicht dem DV angeschlossen sind, haben keinen Schutz für die Zuchthündin. Und so kommt es dann, das jedes Jahr wieder Welpen von dieser Hündin fallen. Ab hier würde ich schon mal nachdenken.


    Lass Dir eine Kopie der Ahnentafeln geben. Irgendwo hinten in den Ahnen sind wieder DV Hunde und zu denen kann ich vllt was sagen. Welche Gesundheitsuntersuchungen haben die Zuchthunde? Auch am besten in Kopie. Wenn keine da sind, Finger weg!


    Und welche Zwinger keine HP haben? Die, die die über den DHD ihre Welpen verkaufen.... :/


    Noch ein guter Rat am Schluss: Es gibt das Eurodobermannforum oder das Forum unter dobermann.com, wo man speziell auf die Rasse bezogene Infos bekommt. Evtl auch von Leuten, die schon mal in dem Zwinger gekauft haben. Man muss sich dort nur anmelden und eine Info bekommt man mit Sicherheit.


    LG Sabine

    Der Züchter hatte auch den Rüden da????


    Hast Du einen Link zu den Zwingern? Ich kann Euch nur den Rat geben, die Stammbäume gut anzuschauen und zu prüfen, wie alt die Vorfahren wurden. Definitiv gibt es einige (ua italienische) Zuchtlinien, von denen ich ganz sicher besser die Finger weg lassen würde.


    Ein Bekannter von mir hat letztes Jahr seinen 4. an DCM verstorbenen Hund begraben. Eine andere Bekannte hat vor einigen Wochen die Diagnose bekommen: DCM im fortgeschrittenen Stadium. Die Hündin ist noch keine 4.



    LG Sabine

    Das würde ich nicht uneingeschränkt unterschreiben:


    Viele Dobermänner besitzen heute nicht mehr den Funken eines Beutetriebes oder gar Schutzinstinktes. Die gehen aus dem Sport, weil sie nicht beißen und sich auch mit einem Spielie nicht motivieren lassen. Und wenn mans ernst mit ihnen meint, legen viele vor Unsicherzeit den Rückwärtsgang ein. Sicherlich gibts auch Ausnahmen, aber es hat seinen Grund, warum der Dobermann als Gebrauchshund fast nirgends mehr auftaucht.


    Da, wo man früher einen Dober gefunden hat, also im Schutz, im Dienst und im Sport findet man heute fast nur noch Malis.


    Leider ist das Gros des Dobermanns zum reinen Sofa- oder Ausstellungshund degeneriert. Kein Wunder, in der Schönheit ist mehr Geld zu verdienen.


    Zum Sport nicht mehr zu gebrauchen, weil triebschwach oder nervlich angekratzt, falsche Anatomie, zu groß, zu tiefe Brust.


    Der DV hat sich mit Erfolg die Mühe gegeben, dem Dobermann seine Gebrauchshundeigenschaften weitgehend abzuzüchten.


    Ich liebe meine Dobis auch über alles, aber wie gesagt, man muss wissen was man will und aus welchem Wurf, bei welchem Züchter man kaufen kann und wo man besser die Finger weg lässt.


    zum Deutschen Pinscher: Diese Hunde haben ganz eindeutig mehr von ihrer Naturschärfe behalten, als der Dobermann.


    LG Sabine

    Ich zitier mich mal selber:



    Als Anfänger mit dieser Rasse und ohne nähere Hintergrundinfos wäre ich sehr vorsichtig wo und was ich kaufe. Alle Gesundheitsuntersuchungen vorlegen lassen!


    DCM, Schilddrüse, nein haben wir noch nie gehabt. DAS sagen einem viele Dobizüchter. Bei denen nimmt man besser die Beine in die Hand. Ohne Hintergrundwissen über betroffene Ahnen, Alter der Ahnen würde ICH nirgendwo einen Dobermann kaufen.


    Dann kommen bei den Hunden vermehrt Wobbler, Spondy, CES oder vWD dazu. Man sollte für evtl TA-Besuche immer was auf der hohen Kante haben.


    LG Sabine

    Noch was Tanja,


    ich würde das nicht auf sich beruhen lassen.


    Dein TA handelte einmal fahrlässig, indem er einen kranken Hund impfte und nochmal, indem er einen Hund impfte, der unter Cortisonbehandlung stand.


    http://gripsdb.dimdi.de/amispb…603447-palde-20060201.pdf


    Bitte füll den Bogen vom PEI sachlich, chronologisch korrekt und vollständig mit der Krankengeschichte Deines Hundes aus. Vielleicht trägt es dazu bei, solche Dinge in Zukunft zu vermeiden.


    Die Polyarthritis, trat die erstmalig auch nach einer Impfung auf? Evtl im Zeitraum von 3-4 Monaten nach einer Impfung?


    LG Sabine