Beiträge von Chimi

    Zitat

    Ich wohne in Stuttgart, weiß jemand wo man dort gutes und preislich akzeptables Fleisch beziehen kann?


    Googel mal mach Fleischdatenbank. Und noch was: Hühnerhälse beispielsweise kriegt man hin und wieder bei diesen Grill-Hähnenbuden, wenn man da nett fragt.


    Ansonsten gibts auch gute Internetversender, die ein recht umfangreiches Sortiment bieten.


    LG Sabine

    ES gibt tatsächlich Hunde, die in diesem Alter schon eine SDU ausbilden. Die Werte sind dann jedoch in den allermeisten Fällen noch deutlich in der Laborreferenz und der TA stellt nix fest.


    Das mit dem Trinken ist in der Tat eingenartig. Gebarfte Hunde trinken nicht sehr viel zusätzlich zum Futter.


    Könntest Du mal seine Ohren fotografieren? Also die Ansätze? Sind da reichlich Haare? Oder scheint die Haut durch? Oft ist das die erste STelle, wo man was sieht.


    Und übrigens, ich hab hier auch so ein Riesenkamel.


    LG Sabine

    Hallo Thierno,


    ja es ist ein großes Problem mit der SD bei den Dobis.
    Hat Euer Hund SD Symptome? Erzähl mal.


    Wobei mittlerweile davon kaum eine Rasse mehr verschont wird. Ich gehe davon aus, dass bei der massiven Zunahme von Autoimmunerkrankungen unserer Hunde, Impfungen eine maßgebliche Rolle spielen. Rund 70% der Dobermannpopulation in USA ist nachweislich mit diesem Problem behaftet (Zahl von Jean Dodds, 2005)


    Wenn Ihr zum TA geht, dann lasst T4, fT4, T3,fT3, TSH für die SD bestimmen. Vetmedlab und Laboklin können diese Werte.
    Weiterhin würde ich, wenns mein Hund wäre, ein Großes Screening und Großes BB machen. Wenn ein Hund auf Hormone eingestellt wird, dann kann man mithilfe dieser Werte uU den Erfolg messen.


    Wie alt ist der Hund? Bei jüngeren Tieren sollte die Werte mindestens im Mittelbereich der Laborreferenz liegen oder besser im oberen Drittel. Nachrechnen!!!! Nehmt die BEfunde in Kopie mit nach Haus.


    Die meisten TÄ sind hier nicht auf dem Laufenden, so lange sich die Werte innerhalb der REferenz bewegen und der TSH nicht erhöht ist, ist alles OK. Was es defakto dann oft nicht ist und der Hund weiter unbehandelt rumläuft.
    Nur dann Blut checken lassen, wenn Hundi 8 Wochen keine Impfe hatte bzw medikamenten frei ist.


    Schilddrüsendiagnostik ist recht kompliziert. Wenn Ihr mögt und habt die Werte, macht doch einen Threat auf und stellt mal die Werte rein. Vielleicht kann ich Euch da helfen.


    Übrigens sieht man oft Hautprobleme grad bei braunen Dobis. Meist werden diese Probleme auch mit Futterumstellung (viele TÄ behandeln erst mal auf Allergie) nicht besser.


    Herz per Farbdoppler schallen ist gut, 24-h Holter ist zwecks Früherkennung einer Dilatativen Kardiomypathie wäre zielführender.


    LG Sabine


    PD Drück die Sabberschnute von mir.

    Zitat

    Oh ich lese schon richtig. Dass du insgesammt 2 Kilo Futter am Tag gibst.


    Nein Du hast nicht richtig gelesen. Ich schrieb im Perfekt (Das war einmal).


    Und noch mal: Hier gibts doch bestimmt eine Ernährungsecke, wäre einer der Mods mal so freundlich, den Threat zu trennen?


    DAS GEHÖRT HIER NICHT HIN.


    Ich beschäftige mich nun seit etlichen Jahren mit Hundeernährung. Sei das Rohfütterung in Form vom BARF, RAMB oder anderen Rohfutter-Dogmen, Trockenfutter oder Kennzeichnungsrecht.


    Die Unterstützung eines "Hundefutterprofis" benötige ich nicht mehr.


    LG Sabine

    Einen Welpen mit Barf zu groß zu ziehen ist keine Hexerei.


    Man kann den Plan von Silvia Dierauer prima dazu nehmen. Grob gesagt nimmt man 50% der Mahlzeiten als Fleisch mit Gemüse/ Reis/ kartoffeln, den anderen als fleischige Knochen und gibt Grünen Pansen bzw Blättermagen zwei bis dreimal die Woche. Alles keine Zauberei.


    Man kann hin und wieder auch Quark mit Obst füttern. Das ist doch keine Wissenschaft!


    LG SAbine

    Erst mal Glückwunsch, dass es Dein Hund geschafft hat.


    Ist nicht unbedingt so selbstverständlich bei AIHA. Ich hatte keine Zeit, mich durch alle Threats zu lesen, möchte aber dennoch an dieser Stelle was anmerken:


    Zitat


    “Dogs with immune-mediated hemolytic anemia are more likely
    to be vaccinated in the month prior to the development of
    hemolysis than dogs with other diseases ...”


    http://www.med.vetmed.uni-muen…tiefung/impfungenhund.pdf


    Hunde mit AIHA sind im Schnitt öfter im Monat vor der Erkrankung geimpft worden, als Hunde mit anderen Erkrankungen.


    Es gibt eine Studie aus 1996 dazu:


    http://www3.interscience.wiley…bstract?CRETRY=1&SRETRY=0


    Es würde mich sehr interessieren, ob bzw wie Dein Hund vor Ausbruch der Krankheit geimpft wurde.




    LG Sabine

    Zitat

    Oh das muss durchaus keine Mangelernährung sein. In Bestzeiten vertilgte mein Dundee fast 2 kg Fleisch, Putenhals ua und Gemüse am Tag, ohne dicker zu werden.


    Zitat


    2 Kilo Fleisch für einen Dobermann sind einfach schädlich. Die Niere muss die ganzen Eiweiße verstoffwechseln und ausscheiden.
    Dieser Mix ist auch sehr bindegewebshaltig und schlecht verdaulich und nicht sehr hochwertig.


    Hallo? Lies mal richtig: 2 kg Fleisch, fleischige Knochen, und Gemüse (neben Blättermagen und Pansen). Hier meinen kompletten Barfplan reinzuschreiben macht ja wohl wenig Sinn, zumal es hier um "Überlegungen vor dem Kauf" geht.


    Im übrigen gehöre ich zu den Leuten, die regelmäßig Blut-Screenings machen. Muss ich ohnehin wegen der SDU meines Hundes. Nierenprobleme hatte mein Rüde noch nie.


    LG Sabine