Beiträge von Ellisa

    Ich denke sie bellt eher aus Spaß an der Sache, denn sie möchtet so gut wie nie Hundekontakt, bellt auch ohne Leine und kann sich auch nicht wirklich bedrängt fühlen wenn die Hunde meterweit entfernt sind. Es sind auch manchmal neue Hunde, also nicht nur altbekannte Feinde. Wenn ein hund etwas vor ihr läuft, denn sie nicht mag, möchte sie da auch hinterher und bellt auch schon aus der ferne, winselt frustriert wenn sie nicht darf.

    Das könnte ich mal versuchen, wobei ich befürchte, dass sie einfach einen "Fasten Tag" einlegen würde. Ich muss das Futter übrigens eh direkt wegstellen wenn sie nicht frisst, da sie sonst versucht es zu verstecken bzw einen Lappen o.ä drauf legt :verzweifelt:

    Ist sie denn zu dünn, dass die Mäkelei ein Problem darstellt?

    Nein, aber wir haben sie auch nie wirklich hungern lassen. Meistens geben wir ihr einfach anderes Futter aber das tut ihrer Verdauung sie gesagt nicht gut. Wenn wir ihr nichts geben, isst sie zwar nach ein paar Tagen ein wenig aber das ist dann auch schade für dass weg geschmissene Futter...

    Seit ein paar Monaten bellt meine Hündin manche Artgenossen auf unseren Spaziergängen an (vorrangig größere). Zwar hatte sie als sie zu mir gekommen Angst vor Hunden, die hat sie aber mittlerweile abgelegt und ist in der Regel verträglich, wenn auch nicht begeistert (ich habe immer wieder Pflegehunde die sie dann einfach ignoriert). Sie bellt auch nur etwa 10% aller Hunde an und da sie nur 17 Kilo wiegt, ist es zwar nicht gefährlich und ich kann sie händeln, aber trotzdem doof :(

    Sie hat sich 3,4 Hunde rausgesucht, die wenn wir an deren Grundstücken vorbei gegangen sind angebellt hat, aber das ich konnte ich ihr damit abgewöhnen, dass ich sobald sie bellt einfach ein paar Schritte zurück gehe und erst weiter wenn sie sich beruhigt hat bzw mich anguckt/Sitz macht (ist noch nicht komplett weg aber auf einem guten Weg!)

    Das geht bei Begegnungen auf offener Straße allerdings nicht beziehungsweise nur selten, denn

    1) gibt es nicht immer eine Seitenstraße in die ich mit ihr gehen kann

    2) wollen die anderen Hundebesitzer selbstverständlich auch weiter und gehen dann einfach an uns vorbei, wodurch die Taktik nicht mehr zieht. Zu den Gärten hat sie früher auch schon richtig hingezogen und man hat ihr die Anspannung (Vorfreude?) richtig angesehen

    Achso, dass sie bellt ist ganz alleine die Schuld von meiner Familie und mir, denn wir waren nicht sonderlich hundeerfahren als wir sie bekommen haben und da sie fast nie gebellt hat, haben sie dann sehr positiv reagiert, wenn sie es Mal getan hat, wodurch sie wohl bestätigt wurde.

    Man kann auch das Futter mit frischen Sachen abwechselnd aufpeppen. ZB. das, was man gerade gekocht hat: Ungewürztes Gemüse, Nudeln, Reis, Huhn usw...

    da würde sie sich tatsächlich nur die "leckeren, neuen" Sachen rauspicken und eine riesige Schweinerei veranstalten. So ist das auch wenn wir zum Beispiel 3/4 altes Futter, 1/4 variierendes machen

    Meine Hündin zeigt ein Verhalten zudem ich im Internet so nichts gefunden habe. Und zwar ist sie sehr pingelig mit ihrem Futter. Egal was wir ihr kaufen - am Anfang frisst sie voller Begeisterung doch nach ein paar Tagen bis Wochen verliert sie das Interesse und verweigert das Essen (bzw isst nur noch wenig). Dabei spielt die Qualität des Futters keine Rolle. Ob Trocken- oder Nassfutter, sowie die Marke/Hochwertigkeit ist egal. Gerade weil sie eine Tierschutz Hündin ist, finde ich das Verhalten sehr merkwürdig, schließlich sind die meistens besonders Futter gierig. Das Futter mehrmals im Monat zu variieren tut ihr auch nicht gut, da kriegt sie Durchfall..

    Vielleicht hatte jemand schonmal einen ähnlichen Fall erlebt? Ich wäre euch jedenfalls sehr dankbar über Rat!

    24649 Fuhlendorf (Dorfstraße)

    Hallo,

    Vorgestern ist mein ehemaliger Pflegehund aus seinem neuen Zuhause ausgebüchst. Wie ist unklar, da der Garten eigentlich abgesichert ist.

    Das ganze Dorf, sowie polizei und Tierheim, ist informiert, aber seit gestern Mittag wurde er nicht mehr gesehen, wir vermuten dass er weiter gewandert ist. In der Umgebung gibt es zwar keine stark befahrenen Straßen, dafür aber umso mehr weiter Felder, durch die er irren könnte.Wer in der Nähe lebt - Bitte Augen offen halten nach leicht übergewichtigen dackelähnlichen hund! Er ist gegenüber fremden relativ scheu...


    (Ich konnte nicht herausfinden, wie man ein Bild einfügt, daher habe ich den entlaufenen Hund mal als mein Profilbild umgestellt)

    Wie zeigt sie denn normalerweise an, dass sie gefunden hat? Unsere Mantrailer setzen sich zum Beispiel unmittelbar vor dem Opfer ab. Wenn dein Papa da auf dem Baum ist, ist es halt schwierig, sich unmittelbar davor abzusetzen.

    Unsere setzt sich auch direkt vor den Versteckten. Heute haben wir sie halb zu gucken lassen, wo mein Vater hin gerannt ist, so dass sie schon eine Ahnung hatte. Dann hat sie auch kapiert, dass er auf dem Baum sitzt & ist erstmal mit den Vorderpfote auf den Baum rauf, hat sich dann aber einfach davor abgesetzt.

    Seit ein paar Monaten mantraille ich mit meiner ca. 2 jährigen Hündin (Tierschutz, eventuell Border Collie Mix) und meinem Vater ohne Trainer zum Spaß. Das läuft normalerweise so ab: Wir gehen zu dritt eine Weile spazieren, irgendwann nehme ich sie an die Leine & lasse sie sich absetzen während mein Vater losläuft und sich um einige Ecken herum versteckt. Dann laufe ich mit ihr nach einigen Minuten auf den Befehl ‚such’ hinterher.

    Sie ist jetzt aber so gut geworden, dass sie Sich nur noch bei schwierigen Kreuzungen wirklich anstrengend muss und die Nase auf den Boden nimmt (längste Strecke war ca. eine halbe Stunde)

    Deshalb hat sich mein Vater beim letzten Mal auf einem Baum versteckt & sie ist nur drum herum gerannt und hat ihn erst über Sich bemerkt, als er gepfiffen hat.

    Frage: Kann sie ihn so überhaupt finden und wenn ja, Tipps wie sie es lernt?

    LG Ellisa

    Passiert das alles auch, wenn jemand anderes aus der Familie alleine mit ihr gehen will?


    Scheint sich ein wenig routiniert zu haben. Wenn meine Trulla wüsste, wenn sie sich weigert gehen wir immer die Parkrunde, würde sie sich immer weigern.

    Andere Gehorsamkeitsaufgaben erfüllt deine Hündin? Oder ist sie eher eigenständiger? (Beim mantrailen sollte ja eigentlich die Kooperation geschult seinthinking-dog-face)

    Ja, bei mir geht sie noch am meisten mit.

    Du hast wahrscheinlich Recht damit, dass es zur Routine geworden ist. Die Frage ist nur, wie ich diese wieder brechen kann.

    Elli hat schon einen Dickkopf, aber für ein Leckerlie, das es nicht jeden Tag gibt, tut sie in der Regel alles. Nur ist sie manchmal noch sehr unsicher und tut dann lieber gar nichts als etwas falsches (zB beim trainieren eines neuen Tricks)

    Beim mantrailing arbeitet der Hund doch alleine und der Halter läuft nur hinterher - Wie wird da Kooperation geschult? Wir haben eigentlich damit angefangen um sie selbstbewusster zu machen (und natürlich auszulasten)