Da hilft nur ausprobieren. Mein Hund verträgt NaFu generell nicht gut. Wenn es aber schon mal problemlos gefüttert wurde, wieso nicht?
Beiträge von lxbradormicky_
-
-
Hallo,
ich wollte mich nochmals zurück melden.
Loki wurde heute morgen nach eingehender Beratung und Röntgen eingeschläfert.
Seine Hüftpfannen waren nicht mehr vorhanden auch die Köpfe waren stark deformiert.
Außerdem hatte er beidseitig vorne ED, rücken war aufgrund der ständigen schonhaltung sehr schief.
Wir haben uns die Entscheidung nicht einfach gemacht, aber auf Anraten des Tierarztes haben wir uns zu diesem Schritt entschlossen. Er hat uns alle Optionen aufgezeigt, aber sich auch klar positioniert, indem er sagte ersparen Sie ihm das weitere leiden.
Wir sind alle sehr traurig darüber und hoffen das er nun schmerzfrei sein kann.
Er war ein toller Junge.
Mein absolutes Beileid, ich weiß wie schlimm das ist.
Nun kann er wieder rennen, spielen und toben. Run free, kleiner Mann!
-
Ich muss ihn halt schon rausholen bevor er richtig anfängt, also wenn er den Hund fixiert.
Eigentlich bist du da schon zu spät.
Da es aber nur angewendet wird wenn er auf mein "guck mal hier" nicht reagiert muss ich ziemlich selten körperlich einschreiten.
Das ist aber dann eine Korrektur keine Massregelung.
D.h. der Hund lernt, wenn ich das Kommando nicht ausführe, dann wird Frauchen "böse".
Nicht zwingend, ich soll das sein lassen, was ich da gerade tu, sonst gibts einen auf den Deckel.
Einfach nur als Input, was beim Lesen so in meinem Hirn vorgeht.
Jetzt im Nachhinein - ich meinte, bevor er fixiert. Doof formuliert von mir. Nochmal neu: bevor er anfängt, was bei ihm das fixieren ist, schreite ich ein bzw müsste ich zumindest.
Richtig, JETZT ist es das nicht mehr. Ich musste zwei, drei mal wirklich maßregeln bzw das erste Mal hat es die Trainerin übernommen. Nun reicht eine Andeutung dessen, er weiß was kommen könnte und bekommt sich wieder ein.
-
Was ich aus euren Antworten so rauslese, ist, dass die Methode "Maßregeln" auf jeden Fall schneller und zuverlässiger zum Ziel zu führen scheint.
Massregeln ist Strafe und führt immer recht schnell zu Erfolgen.
Strafe muss aber gut getimet und für den Hund angemessen sein.Sonst verpufft sie im nix.
Ich hab letztens wegen Almas Restpöbelei mit einer Freundin geredet die selbst Hundetrainerin ist.
Die meinte, dass sie glaubt, dass Alma Verhalten auch Selbstbelohnend in Form von Erleichterung ist. D.h. wenn sie blöd tut geht entweder der andere Weg oder ich nehm sie aus der Situation.
Erleichterung ist ihren Angaben nach die höchste Form der Belohnung, weil man sich nie wohler fühlt, als wenn jmd was weg was man nicht mag.
Ist natürlich nur Spekulation und muss bei euch nicht passen, aber einfach nur so als Ideeninput.
Ich muss ihn halt schon rausholen bevor er richtig anfängt, also wenn er den Hund fixiert. Danach ist es schon zu spät. Du hast Recht, da braucht man ein ziemliches gutes Timing.
Da es aber nur angewendet wird wenn er auf mein "guck mal hier" nicht reagiert muss ich ziemlich selten körperlich einschreiten.
Das mit der Erleichterung klingt sehr interessant, den Gedanken lass ich mir noch mal in Ruhe durch den Kopf gehen!
-
Oh, hier kann ich mich anschließen! :)
Mein Labbi fing etwa mit einem halben Jahr an, Leinenpöbelei zu seinem Hobby zu machen. Das ging, denke ich, mit der Zeit einher, als er nicht mehr zu jedem anderen Hund durfte (war dann halt Junghund und kein süüüüßer Welpe mehr..). Das Leinenkontakt allgemein eher vermieden werden soll wusste ich zu der Zeit als Erst-HH noch nicht.
Mit neun Monaten war es dann so schlimm, dass jeder, wirklich jeder Hund im Radius von 20m angepöbelt wurde. Die zarten 25kg erwiesen sich in diesen Situationen als Herausforderung für mich.
Wir also zur HuSchu - ich sollte jeden Hund schönfuttern. Soweit so gut. Klappte bei den Hunden in der HuSchu gut, wieder zu Hause konnte ich ihm das Fressen vor die Nase halten, fraß er nicht. Der Reiz war höher.
Hab dann "guck mal hier" geübt. Immer wenn er mich ansah gab es Leckerlie. Diese Variante verengte den Radius schon mal auf 10m.
Wenn man aber in einer Stadt mit vielen engen Wegen wohnt hat man leider oft keine 10m.
Neuer Trainer, neues Glück. Ihre Einschätzung war schnell gefasst "der entscheidet zu viel selbst". Ich brauche mehr Selbstbewusstsein und der Hund auch etwas Respekt vor mir.
Neuer Ansatz: wenn er versucht zu pöbeln, zurückpöbeln. Ich werde dabei nicht handgreiflich sondern dränge ich körperlich zurück bis er aus seinem Fixieren raus ist und mich anschaut. Dann wird gelobt.
Bisher scheint das den Durchbruch zu bringen, ich muss immer seltener korrigieren.
Ich drücke alle Pfoten und Daumen, einen Leinenpöbler zu haben ist echt belastend!
-
Ich frage mich gerade ernsthaft ob du das alles ernst meinst? Tut mir leid, aber in vielen Punkten kann ich den Hund verstehen. Du scheinst völlig unberechenbar für ihn. Und ein Hund merkt auch wie die Grundeinstellung eines Menschen ist.
Und zum Thema haaren: es ist ein Hund. Und Hunde haaren (außer Spezialrassen). Da bringt weder tägliches bürsten noch sich darüber zu ärgern. Nimm den Staubsauger in die Hand und saug, zack, Haarproblem gelöst. Im Bett Haare? Tür zu, fertig. An den Klamotten? Fusselrolle. Ihr habt euch ein Tier und kein Spielzeug ins Haus geholt.
-
Danke schön für eure Erfahrungen!
Wollte nachher mal zum Fre**n*pf.
Eine Flexi bis 30 kg oder bis 50 kg auf 8m? Lola hat 20kg. Reinballern ist ja nicht geplant, überlege, was Sinn macht.
Wie sind eure Erfahrungen?
Ich habe bei meinem 30kg Hund eine für 25kg, die anderen waren mir schlicht und einfach zu schwer! Micky ist da auch schon mal rein gerannt und hat dran gepöbelt, alles noch heil. Das Teil ist aber eher für mich eine Absicherung als für den Hund
ich benutze das Teil auch nur auf unseren Morgenrunden wo eh nichts los ist (ich aber noch zu verschlafen bin um immer alles zu sehen...) oder wenn wir in fremden Gefilden unterwegs sind. Sicherheitshalber habe ich immer einen Kurzführer dabei. Wenn ich sehe, oh, das könnte lustig werden, klicke ich den fix rein.
Nimm die Flexi einfach mal in die Hand und schau welche dir besser liegt. Die originale mag ich auch nicht, ich hab mal eine beim Lidl ergattert.
-
Welpen in diesem Alter melden sich oft noch nicht. Das wird einfach noch nen Moment dauern. Bis dahin einfach immer regelmäßig auf Verdacht rausgehen.
Weiterhin gibt es Hunde, die sich nur sehr dezent melden. Newtons Taktik ist zum Beispiel mich einfach anzustarren... Da muss man als Mensch auch erstmal drauf kommen...
Das macht meiner auch
der stellt sich morgens vors Bett und guckt mich wach
-
Ich finde die Fruitees von Bosch ganz gut. Die sind schön klein, viel kauen ist da nicht. Ansonsten Leberwurst aus der Tube?
Aber wahrscheinlich kommt das alles eh von selbst, momentan gibt es wichtigeres für Welpi als Fressen
-
Danke für die vielen Tipps!
Ich habe jetzt das Halten mit einem neuen Gegenstand, diesem Stockteil von Kong geübt. Nach ein paar Wiederholungen hat er es schon kapiert und hat es auch auf andere Sachen wie den Dummy oder auch Bälle übertragen. Wir üben das jetzt mal ein paar Tage noch und bringen dann etwas Bewegung in die Sache.
Ich hatte echt einen Stein vorm Kopp, der Ansatz ist ja eigentlich ziemlich easy wenn man ihn erstmal hat.
Trotz allem - hat jemand eine gute Literaturempfehlung?