Beiträge von Silversecret

    Hallo zusammen!


    Ich habe eine kleine Jackrusseldame die ständig an der Leine zieht, wenn wir die Wohnung verlassen. Sie zieht ununterbrochen. Nur wenn wir ihr die Leine abnehmen, macht sie artig sitz und wartet, bis wir "lauf" sagen.
    Mein Problem besteht darin, dass sie ein kleines Kraftpaket ist und ich am Stock laufe. Somit habe ich nicht viele Möglichkeiten. Die Belohnung mit einem Leckerlie, wenn sie mal nicht zieht, fällt mir schwer. Stehen bleiben oder zurück gehen funktionieren bei ihr gar nicht.


    Hätte jemand ein Tip wie ich es trotz Einschränkung meiner seits ihr trotzdem beibringen kann, nicht so extrem zu ziehen?


    Vielen Dank für Eure Tips.


    LG, Nadja

    Ich danke Euch allen für Eure Tips.


    Ich habe jetzt folgendes ausprobiert. Nun nehme ich immer zwei Bälle mit. Einen Ball werfe ich und den anderen behalte ich in der Hand. Kommt Kyra mit dem Ball zurück, zeige ich ihr den anderen Ball. Sie lässt den Ball fallen und konzentriet sich nur kurz auf den Ball in meiner Hand. Dann lass ich ihn verschwinden und schmeiße "ihren" Ball wieder weg. Das hat prima geklappt. Sie hat dabei so gut wie gar nicht gebellt.


    Irgnorieren klappt bei ihr, was dem Ball betrifft, gar nicht. Im Gegenteil, sie wird immer lauter. Den Ball bekommt sie auch nur, wenn wir draußen spielen gehen. In der Wohnung hat sie ein Kuscheltier, da Bälle recht laut sind.


    Ich werde erst mal auf diese Art weiter trainieren und dann nach und nach den zweiten Ball weg lassen.


    LG, Nadja

    Hallo Zusammen,
    unsere kleine Kyra ist mittlerweile 1,5 Jahre alt. Bisher konnten wir ihr eine Sache nicht abgewöhnen.
    Sie liebt ihren Tennisball über alles. Sie bringt ihn mittlerweile auch fast zu einem ran, aber dann bellt sie ununterbrochen. Sie lässt ihn nur wiederwillig los. Tritt man mit dem Fuß auf den Ball rauf, und sagt dabei "ab" geht sie auch zurück. Sobald man den Ball aufhebt hört sich auf zu bellen und ist ganz konzentriert, bis der Ball geworfen wird.
    Wie können wir ihr das Bellen abgewöhnen bzw. ihr verständlich machen, dass wir ihr bellen nicht gut finden?


    LG, Nadja

    Vielen Dank für Eure Antworten.


    Wir sind noch am selben Tag zum Doc gegangen. Es war bereits eine kleine Entzündung. Die Ärztin hat den Eiter raus gemacht und Kyra dann noch zur Sicherheit zwei Spritzen gegeben. Für den Fall, dass sie sich die Verletzung durch einen anderen Hund zugezogen hat.
    Die Wunde ist so gut wie weg. Nun können wir beruhigt in den Urlaub mit ihr fahren.


    Wir wünschen allen Tierfreunden einen angenehmen Sonntag.


    LG, Nadja + David

    Hallo alle zusammen!


    Wir waren gestern auf dem Hundeplatz.
    Dort hat unsere kleine gespielt. Allerdings gab es da auch einen Hund, der sie nicht mochte und einmal etwas wilder zu ihr war.
    Nachdem wir dann gestern Zuhause waren, haben wir eine rote Stelle erkannt, sah aber einfach nur wund aus, so als ob sie sich diese Verletzung beim spielen zugezogen hat. So etwas hatte sie schön öfters, wenn wir aus dem Wald gekommen sind.


    Nun hat sich aber anscheinend diese Verletzung entzündet.
    Es hat sich ein Kreis gebildet, dieser ist nun recht hell (weiß), evtl. eitrig und rundherum ist er rot.


    Müssen wir zum Tierarzt, oder gibt es etwas, was wir machen können, um diese Entzündung zu heilen? Oder ist es sogar etwas anderes?


    Wir sind für jeden Rat dankbar!


    LG, Nadja + David

    Hallo zusammen,
    unser Hund (Jackrussel-Dame) ist nun bereits 5 Monate alt. Sie kann einfach nicht alleine bleiben. Wenn wir die Wohnung verlassen, wird sie panisch und will immer mitkommen. Wir müssen uns regelrecht beeilen, die Tür so schnell wie möglich zu schließen, wenn sie sich mit ihrem Leckerlie beschäftigt.


    Folgender Ablauf findet statt:
    1) wir lassen sie alleine (angefangen von 15 min. bis hin zu einer Std.)
    2) sie fäng sofort zu jaulen an und vermischt es mit bellen. Jedoch jault und fiebst sie überwiegend
    3) hört sie die Haustür zugehen, wird sie sofort ruhig und wartet ab was passiert
    4) erscheint niemand bei ihr, fängt sie wieder an zu jaulen. Manchmal knabbert sie aus Wut an irgendetwas an. Entweder ein Schuh oder den Schrank
    5) wenn wir die Wohnung betreten, ist sie ruhig (klar, sie hat die Haustür gehört) und freut sich über alle Maße uns zu sehen.
    6) wir haben sie bisher immer belohnt mit Steicheleinheiten oder nem Leckerlie


    Meine Frage lautet nun, ob es evtl. ratsamer ist, sie gar nicht zu beachten, wenn wir kommen? Einige Leute, die ich kenne haben mir dazu geraten, damit sie ihre Dominanz verliert. Wenn wir nicht auf sie achten, fängt sie auch abends an zu bellen, nur weil wir uns nicht mit ihr abgeben.
    Habe auch mal einen Bericht dazu gesehen, wo genau die selben Symtome zu beobachten waren. Was ratet ihr mir dazu?

    Sie knabbert immer wieder an dem trockenen Brötchen. Es ist auch eine Art Spiel für Sie. Wenn sie zu lange daran knabbert wird das Brötchen weich und bleibt an ihren Gaumen hängen. Man merkt richtig, dass es sie ärgert, aber dann ist ihr ergeiz geweckt.
    Achte denn darauf, dass sie nicht noch mehr am Brötchen rumknabbert und erst mal das Stück was sie hat, auffrist.