Beiträge von Leonie Medium

    Jedes Böhnchen gibt ein Tönchen, jede Erbse einen Knall ;.)


    Deshalb möchte ich auch keine Erbsen im Futter.

    Diese Ansicht ist allerdings völlig veraltet, das hat man früher empfohlen und das hält sich hartnäckig. Man sollte großen Hunderassen Juniorfutter bis zum Ende des Größenwachstums füttern. Wichtig ist die Einhaltung der Gewichtskurve und regelmäßiges Wiegen. Da lohnt sich die Anschaffung einer Hundewaage, denn lange kann man den "Zwerg" nicht auf den Arm nehmen zum Wiegen.

    Azalee2

    Ich würde noch bei dem Futter bleiben, vor allem weil sie gut verträgt. Sie kann ja höchstens 3 Wochen bei euch sein, da würde ich nicht umstellen. Oft fangen dann die Probleme mit Durchfall an.

    Zur Futtermenge kann ich nur sagen, dass bei den allermeisten Welpenfutter die Menge auf das zu erwartende Endgewicht angegeben wird. Keine Ahnung, wie schwer ein Collie wird, aber daran musst du dich orientieren.

    Ich hätte deswegen gefragt

    Ich war immer der Meinung, dass es völlig ok ist. Aber das war ich auch davor beim Köbers. Das hatte aber zu viel Rohasche und glaube Protein. Darum hab ich nachgefragt.


    Ich bin gerade dabei mich zu belesen, aber seh den Wald vor lauter Bäumen nicht

    Nicht jeder Hund braucht viel Fleisch, wenn dein Hund das Futter gut verträgt, ist das völlig okay. Es ist nur irreführend, weil es einen hohen Fleischgehalt vortäuscht.

    Vom "frischen" Huhn bleibt nach der Trocknung gut ein Drittel übrig. Das solltest du bedenken.