Dass er nicht abgenommen hat, ist sicher kein schlechtes Zeichen.
Alles Gute für euch
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDass er nicht abgenommen hat, ist sicher kein schlechtes Zeichen.
Alles Gute für euch
Muss man zwingend zum HD-Röntgen wenn das im Kaufvertrag vereinbart wurde?
Oder ist so eine Klausel gar nicht zulässig?
Weiß das jemand?
Dankeschön
Ich denke, dass DU allen sagen musst, dass er auf seinem Platz in Ruhe gelassen werden soll.
Das sollte dann wohl jeder verstehen.
Alles anzeigenHier wird aber viel vermischt...
Erstmal zu FCI Hunden: die bekommen unabhängig davon, ob sie nun Fehler haben oder sonst wieso nicht zur Zucht eingesetzt werden sollen, eine Ahnentafel. Die ist ja sonst nichts anderes als ein Stammbuch. Da steht drin, wie der Hund heißt, wer seine Eltern waren und die anderen relevanten Daten des Hundes. Und das gilt für alle Hunde zumindest im VDH und den angrenzenden Ländern, unabhängig von der Rasse.
Auch ein Hund, der irgendwie als Ups im Klub passiert ist oder sonstwie nicht geeignet ist, bekommt Papiere mit entsprechendem Vermerk. Zb "besitzt zuchtausschließenden Fehler" oder "nicht nach den Regeln des Klubs XYZ gezüchtet".
Diese AT gehört zum Hund, aber sie gehört an sich dem Verein. Verliert man die, kann der Verein zb auch eine neue Ausfertigung ausstellen. Verkauft man den Hund, geht diese zu dem neuen Besitzer mit.
Bekommt ein Hund die Zuchttauglichkeit, wird auf Krankheiten untersucht etc, wird das ebenfalls in der AT vermerkt.
Stirbt ein Hund, soll man die allgemein zurücksenden, dort wird die Ahnentafel archiviert und entwertet. Die Daten drauf können ja aber immer noch entscheidend sein, deswegen wirft man das nicht einfach weg. Wer möchte, kann die Ahnentafel auch in der Regel entwertet zurück bekommen.
Der angesprochene SSV ist schon seit einigen Jahren Pilotträger, dass er die Lebensdauer seiner Hunde aufzeichnet. Grund dafür ist, soweit ich weiß, die kurze Lebensdauer der Berner. Es wäre sinnvoll, wenn jeder Verein die Lebensdauer und den Sterbegrund seiner Hunde notiert und Statistiken darüber erstellt. Ob das jeder Klub macht, weiß ich nicht. Mir ist bei meiner Rasse sowas nicht bekannt.
Zu den ganzen Würfen außerhalb eines anerkannten Vereins: oftmals steht da "Welpen mit Papieren" und meistens ist tatsächlich als Papier der blaue EU Heimtierausweis gemeint.
Ausserdem gibt es ja immer die Möglichkeit in einen Dissidenzverein zu gehen. Dissidenz sagt erstmal nichts über die Seriosität, sondern nur, dass der Klub nicht zum VDH gehört. Einige wenige Vereine außerhalb sind tatsächlich seriös oder sogar sinniger als das vdh-Pendant. Die meisten aber haben keine rassespezifischen Sondderegeln. Es gibt sogar Vereine, wo man sich die Ahnentafel selbst erstellen und ausdrucken kann - gegen entsprechendes Kleingeld natürlich. Da wird das dann gedruckt, ein Stempel eines Klubs drauf und schon ist mein Mix ein Jacky Tzu und damit Designerdog mit Ahnentafel.
Ich habe meine Berner-Hündin beim DCBS gemeldet, nachdem sie eingeschläfert werden musste. Die Ahnentafel brauchte ich nicht zurück senden. Leider hat die Todesursache auch nicht wirklich interessiert, was mich schon etwas geärgert hat, weil die Ursache genetisch bedingt war.
Dieses Thema ist ja nun schon ziemlich "alt".
Aber trotzdem interessiert es mich, ob das jemand hier füttert und welche Erfahrungen gemacht wurden.
Ich habe mir die Seite mal angeschaut und auch ausrechnet, wieviel Futter meine Hündin wohl braucht.
Dabei komme ich auf Futterkosten von 4-4,50€ pro Tag. Nicht wenig...
Danke für Erfahrungsberichte :-)
Sie bekommt momentan das TF von Rinti (irgendwas mit Pansen), weil es das beim Fressnapf auch in kleineren Säcken gab und ich weiß, dass sie Rinti und Pansen mag. Finde ich eigentlich nicht optimal, aber wenn sie es fressen würde, wäre es mir noch egal.
Eingeweicht wird es gar nicht gefressen, trocken nimmt sie wenigstens hin und wieder ein paar Brocken.
Dieser Hund ist mein Herz, aber damit macht die mich echt fertig
Guck mal bei Vet-Concept, vor allem wenn man Hunde mit Verdauungsproblemen hat, sehr zu empfehlen. Man kann das Futter auch zurück schicken, wenn es nicht gefressen oder vertragen wird.
Füttert hier jemand das Lupo Sensitive?
Ich bin immer noch auf der Suche nach einem Adultfutter, was meine Hündin auch verträgt.Rind und Getreide geht gar nicht.
Die Zusammensetzung Vom Lupo finde ich ganz gut, aber ich hadere damit, dass das kaltgepresst ist.
Da kann man ja nicht einfach so umstellen.
Ich gucke ob ein anderer Hund in der Nähe ist, wenn nicht lasse ich sie laufen.
Wir wohnen aber eher abgeschieden und ich passe sehr auf, dass sie in meiner Nähe bleibt.
Sie ist im Moment auch eher müde.
Kennt das jemand, dass eine Hündin sich in die Pfoten beißt während der Läufigkeit?
Meine Hündin (11 Monate) ist seit dem Wochenende läufig, zeitweise beißt und leckt sie sich die Pfoten und lässt sich auch nicht davon abhalten.
Es war schon ganz rot dazwischen.
Eher Läufigkeit oder etwas Falsches gefressen?
Es ist nicht die Läufigkeit, sondern Rind. Das habe ich jetzt festgestellt.