wenn du den ganzen Artikel betrachtest, dann sind das eben die Ausnahmen, die erwähnt werden im Gegensatz zu den allgemeinen Ergebnissen, die eine sehr klare Sprache sprechen.
Ich hab nix anderes behauptet
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenwenn du den ganzen Artikel betrachtest, dann sind das eben die Ausnahmen, die erwähnt werden im Gegensatz zu den allgemeinen Ergebnissen, die eine sehr klare Sprache sprechen.
Ich hab nix anderes behauptet
Es ist möglich, dass es ausreichend Studien gibt, die zeigen, dass ein hoher COI im absoluten Großteil der Fälle schlecht ist
Gibt es, zB
https://cgejournal.biomedcentr…0.1186/s40575-021-00111-4
Dort wird auch auf Unterschiede in der Auswirkung eines hohen COI eingegangen:
„There were interesting exceptions to the correlation of inbreeding and health. The Border terrier, Basenji, Collie, and English setter breeds have high inbreeding but low morbidity. Likewise, the Malinois, Pomeranian and Russian Tsvetnaya Bolonka have lower inbreeding and high morbidity.“
Man müsste sich halt auf einen Wert festlegen (ist das in den Niederlanden nicht so?)
Dort ist die Zucht nur erlaubt, wenn die Nasenlänge mindestens 1/3 der Kopflänge beträgt.
Im Mops-RZV, der dem Raad van Beheer (niederländisches VDH-Pendant) angeschlossen ist, werden mittlerweile keine Möpse mehr gezüchtet. Nur in der Dissidenz wird wohl mit Kreuzungen versucht, die Vorgaben einzuhalten.
eine Verpaarung von Halbgeschwistern, wie sie etwa beim Schweizer Sennenhund im VDH erlaubt ist
Aber das ist doch gar nicht erlaubt. In der Zuchtordnung des SSV steht "... Halbgeschwisterverpaarungen sind verboten"
Spielt es eine Rolle, wenn der VDH sich doch offensichtlich beteiligt?
Sämtliche unterstützenden Vereine sind im VDH und auch in deren Logos steht schon teilweise VDH. Es ist also eh klar, dass der Verband nicht dagegen ist.
Ich heiße die Initiative nicht gut, spätestens als dann Mops- und Bulldoggenvereine mit ins Boot geholt wurden wurde es absurd. Dennoch ist es eInfach ein Unterschied, ob ich etwas gründe oder ob mein Logo später verwendet wird.
Ariodante : Welche Seite meinst du jetzt? Auf der Seite des VDH hab ich mich gerade durchgeklickt und auf den Übersichtsseiten nichts zu der Kampagne gefunden.
Vermutlich wurde das absichtlich direkt vorn platziert, die Kampagne ist aber definitiv vom CfBrH. Steht auch auf der Seite:
ich bin aber auch unsicher wann ein Hund "Hypersexuell" ist, ist meiner es schon?
Ganz ehrlich, das was du beschreibst ist gar nichts
Natürlich ist es auch immer individuell, was Besitzer A als schwierig empfindet, findet Besitzer B harmlos, aber Pipi lecken, markieren und scharren ist vollkommen normal und kastrierte Rüden erst mal komisch finden und untersuchen wollen auch.
Ich hätte mich gefreut, wenn mein Rüde nur zurückgepöbelt hätte . Der hat gut 1,5 Jahre lang bei so ziemlich jedem entgegenkommenden Hund die Ärmel hochgekrempelt und aktiv Stress gemacht, konnte / kann auch mit nicht-läufigen Hündinnen oft nicht normal umgehen, hat einen kastrierten Rüden bei einem gemeinsamen Spaziergang mal gute 2 Stunden immer wieder belästigen wollen (jaja, das verbietet man „einfach“, genau^^), war oft völlig drüber von den ganzen Gerüchen, Spaziergänge waren teilweise kaum möglich inkl. Stressgesicht, hecheln, schäumen, fiepen und Stressdurchfall, Leinenführigkeit unmöglich und zum krönenden Abschluss war er Anfang diesen Jahres sogar im Haus total unruhig, hat stundenlang gefiept und wollte permanent raus, als eine Nachbarshündin läufig war (und wenn er dann draußen war war er so hektisch auf der Suche nach dieser Hündin, dass er sogar vergessen hat Pipi zu machen).
Also, ich an deiner Stelle würde mich über meinen unkomplizierten Rüden freuen und vor allem vor dem 2., eher 3. Lebensjahr gar nichts machen
Bis 24 Uhr kann man sich noch für den Online-Vortrag „Outcross in der Rassehundezucht“ am 2. April vom VDH anmelden.
Anja hat ja die Entscheidung getroffen weil er angegriffen wurde dort wo er war....
Allerdings ist er ja schon geschätzte 5 Jahre ganz gut in Rumänien durchgekommen.
Er sah zB auch nicht abgemagert aus wie die Hunde, die beim Fressen immer den Kürzeren ziehen.