Beiträge von Panini

    Am Wochenende ist das Line Harness Grip von Nonstop eingezogen und es gefällt mir noch besser als das normale! Der Bruststeg ist länger, die Schultern haben dadurch noch deutlich mehr Freiheit, der Griff ist echt praktisch und die dunkleren Schnallen und das glattere Material des Gurtbands gefallen mir extrem gut. Jetzt reicht es aber glaube ich echt mit Geschirren :sweet: Gut dass es das Grip nur in schwarz gibt :rollsmile:

    Was sagt ihr zu dem Thema, das der Hund gelegentlich für 6-7 Stunden alleine sein muss (maximal 2 Tage in einer Woche).

    Unser Hund ist jede Woche 2x6 und 1x4 Stunden vormittags alleine und hat damit gar kein Problem. Wenn das von Anfang an geübt wird (das machen viele halt nicht) und der Hund es kennt und kann, seh ich das nicht als tragisch an. Aber da scheiden sich die Geister. Für manche Leute käme das nie in Frage, nur sehr oft geht es eben nicht anders. Ich wäre auch lieber 5 Tage die Woche zu Hause, geht aber nicht.

    Wir waren vor 2 Jahren auf der Suche nach einem passenden Ersthund in vier Tierheimen - und da war der Stand noch, Hund ist 4x6 und 1x4 Stunden allein: Kein Tierheim hatte ein Problem damit. Uns wäre überall ein Hund vermittelt worden. Und das, obwohl ja oft gesagt wird, dass gerade Tierheime so kritisch seien und bei der kleinsten Abweichung von einer Idealvorstellung keine Hunde vermitteln würden.

    Mich würde interessieren ob ihr auch manchmal ein "Motivierungsproblem" habt?

    Spielzeuge sind nur sehr kurz interessant. Spiel und Kuscheleinheiten ja, aber mäßig, Futter geht noch am besten.

    Aber ich will kein Krümelmonster züchten, das nur was macht wenn's was zu fressen gibt.:smile:

    Unseren Hund, ein rumänischer Mix mit HSH-Anteil, lockt man mit Spielen auch nicht hinterm Ofen hervor. Sie versteht absolut nicht, was sie an einem Stofftier oder einem Zergel toll finden sollte. Warum an etwas ziehen? Wieso einen Teddy durch die Luft wirbeln?

    Raufspiele gehen auch nicht, mir gegenüber möchte sie nicht körperlich werden (mit meinem Mann rangelt sie manchmal - kurz). Liegt mir auch nicht, von daher passt das schon. Das Einzige, was gut ankommt, sind Rennspiele. Die sind nun aber nicht so gut als punktuelle Belohnung einsetzbar.

    Kuscheln ist toll, aber bitte nur drinnen. Draußen kann ich mir schon Streicheln eigentlich komplett sparen, Reaktion = 0. Haben Hunde draußen wohl oft nicht gern. Macht auch Sinn, weil durch Streicheln in Kopfnähe zB der Hörsinn beeinträchtigt wird.

    Stimmlich loben war am Anfang ihre Motivation, als sie noch zu unsicher war, um draußen zu fressen. Mittlerweile wedelt bei stimmlichem Lob einmal die Rute und das wars^^


    Futter(beutel)suchspiele gehören zu ihren Highlights, und da sind wir auch schon direkt bei ihrer einzigen Motivation: Essen.

    Und ganz ehrlich, wieso sollte ich mir ein Bein ausreißen und den Animateur geben, wenn kein Spiel der Welt einen Brocken Trockenfutter (damit ist sie schon glücklich) ersetzen kann? Ich halt mich da auch immer an den Spruch "du würdest auch nicht umsonst zur Arbeit gehen" =)


    Und trotzdem ist die Bindung wirklich eng. Kann das was SanSu schreibt nur unterschreiben.

    Ja warum überhaupt Öl. An sich braucht es das nicht zwingend unter FeFu, weiß ich wohl. Dachte mir aber, es könne den Hunden gut tun. Manchmal denke ich zu viel. |)

    Aber verkehrt ist daran sicher auch nichts. Gebe seit einigen Monaten jeden Morgen einen Spritzer (!) Öl ins Futter. Das Fell ist viel viel schöner seitdem, weicher und glänzender.

    Zurzeit mache ich beide Seiten der Leine an seinem Sicherheitsgeschirr fest und habe ihn ganz nah bei mir. Das Problem ist da halt, dass er trotzdem versucht zu springen und ich dann nicht so einfach weiterlaufen kann.

    Du könntest statt weiterzulaufen und damit auf den Reiz zuzugehen zB erst mal direkt umdrehen und woanders hergehen.

    Und ich würde auch noch nicht so lange mit ihm gehen. Wir waren anfangs nur 3x 10 Minuten etwa draußen ?

    Nachdem, was ich so gelesen hatte, sind HSH teils größer. grinning-dog-face-w-smiling-eyes

    Ja, die reinrassigen. Viele Auslandshunde sind aber „nur“ Mixe. In unserer soll auch HSH stecken, und sie ist nur 56cm mit 22kg ?

    Hatte das Problem mit dem Kot fressen bei mehreren Hunden und auch denTierarzt darauf angesprochen. Er meinte auch, dass das auf einen Mangel hinweisen könnte, Vitamine /Spurenelemente was auch immer.

    Hat mit so ein Futterergänzungsmittel verschrieben, mit ganz versch. VITAMIN B-Zusätzen, also B6, B12 usw. die ganze Palette.

    Super Hinweis, vielen Dank! Ich hab noch mal geschaut, in dem Wolfsblut Wild Duck, unter dem bei uns das Problem aufgetreten ist, ist tatsächlich gar kein Vitamin B drin.

    Mac bekommt von Wolfsblut das Wild Duck

    Das ist interessant. Amy hatte, als wir exakt das gleiche Futter gegeben hatten, auch eine plötzliche Vorliebe für Kot entwickelt. Und zusätzlich hat sie furchtbar gerochen, vor allem an den Pfoten.

    Seit wir auf Josera, ohne Kräuter, dafür mit mehr Kohlenhydraten und nur halb so teuer, umgestiegen sind, riecht sie wieder total neutral und lässt 95% aller Kothaufen links liegen (im wahrsten Sinne xD).

    Der Tierarzt hatte bei ihr auch nichts gefunden. Unsere Trainerin hatte uns ein Anti-Giftköder-Training empfohlen, allerdings hat das bei allem, aber nicht bei Kot geholfen.

    Aufpassen, bei Kotsichtung energisch weiterschicken und die Futterumstellung haben bei uns den Erfolg gebracht.

    Panini Ja, das Trockenfutter über Nacht kommt dann ab heute weg. Vielen Dank für den Rechner, den werde ich auf jeden Fall gleich mal verwenden. :)

    Das ist doch schon mal super :smile: Nachts braucht der Hund wirklich nicht dauerhaft Futter in seiner Reichweite. Haben wir Menschen ja auch nicht.

    Mit dem Rechner im unteren Teil auf der Seite kannst du auch direkt von jedem Futter die (ungefähren) Kalorien ausrechnen. Ist ein bisschen aufwendig, aber super für den Überblick.

    Trockenfutter isst er meist in der Nacht, das habe ich aber nie abgewogen, sondern immer so hingestellt, dass der Napf halt voll ist.

    An manchen Tagen isst er alles auf, an manchen kein Nassfutter und an manchen Tagen kein Trockenfutter. Dazu kommen noch Leckerli am Tag, wenn wir trainieren oder zwischendurch.


    Wie wäre denn euer Vorschlag für die richtige Futtermenge, wenn er abnehmen soll?

    Wieso bekommt er Trockenfutter für die Nacht? Und ein ganzer Napf voll Trockenfutter, auch noch zusätzlich zum Nassfutter, klingt nach ziemlich viel - es sei denn, der Napf wäre sehr sehr klein ;) Das würd ich sofort streichen. Je nach Größe der Futterbrocken sind sehr schnell 100 Gramm zusammen. 100 Gramm = ca. 400 Kalorien machen je nach Größe des Hundes schon den halben oder den gesamten Tagesbedarf aus!


    Wenn ihr einmal ausrechnet, wie viele Kalorien euer Hund ungefähr benötigt (wir hatten diesen Rechner hier genommen: https://www.futtermedicus.de/futtermedicus-futterrechner) und dann konsequent auf die Futtermenge achtet, sollte das Übergewicht ziemlich schnell runtergehen.

    Wir hatten damals Light-Futter gekauft, das Futter wirklich täglich abgewogen und die Menge, die wir an Leckerli fürs Training haben wollten, davon abgezogen. Damit sind wir sehr gut gefahren, kein Jahr später waren >10 Kilo runter. Muss zwar dazu sagen, dass unser Hund bevor er zu uns kam für 2 Jahre überhaupt keine Bewegung hatte und die täglichen Spaziergänge mit uns natürlich auch was dazu beigetragen haben. Aber 2 Kilo sollten wirklich kein großes Problem sein.

    Wenn ein Mops an das Gesicht eines Babys erinnern soll... :flucht:

    Da fehlt ja schon die Stupsnase!

    Mir ist auch absolut schleierhaft, inwiefern Möpse und Co. angeblich das Kindchenschema bedienen. Frage mich jedes Mal, was an ihnen kindlich sein soll. Welches Kind hat denn das Gesicht voller Furchen, eine eingedrückte Nase, schiefe Zähne, eine heraushängende Zunge, Fledermausohren und röchelt beim Laufen?