Beiträge von Panini

    Ich frage mich auch, ob Terrier wirklich vergleichbar Reizoffen mit Hütehunden sein können so im allgemeinen?


    Ich hätte die als deutlich "stabiler" eingeschätzt. Aber es kommt wahrscheinlich immer auf den Vergleich an, von welchem Standart man ausgeht.

    Genau das. Es hängt wohl immer davon ab, was man sonst so kennt und gewohnt ist.

    Die Reizoffenheit dieser Terrierrassen ist nicht mit der von Hütehunden zu vergleichen.

    Schau dir mal Eva von Charakterköpfe an.

    Bitte auf gar keinen Fall!


    Wir reden hier von einem ganz normalen Colliewelpen der von Anfang an bei Nyx03 lebt, nicht von einem aggressiven „Problemhund“.


    Nyx03 : Lies dir vielleicht das hier mal durch: https://www.stvv.ch/dokumente/…em_1lnwsrRltX9jpwZRf8ndNg


    Lass dich nicht von diesen veralteten Aussagen verrückt machen, dass Welpen mindestens 48 Stunden am Tag schlafen müssen.

    Wenn körperlich alles in Ordnung ist: Lass deinen Hund spielen bis er von selbst müde wird, trenn ihm dafür vielleicht einen Bereich mit einem Welpengitter ab, vergleich deinen Hund nicht mit den anderen, ruhigeren Welpen in der Hundeschule (ich würde nie wieder in eine Welpengruppe gehen, man ist mit nem Collie da immer am lautesten und nur wenige Trainer haben gute Tipps für „solche“ Hunde) und genieß die Welpenzeit. Sie ist viel zu schnell vorbei und dann kommt erst die anstrengende Zeit xD

    Schade, ich wollte gerade den Kerry hier mit ins Spiel bringen

    Dabei kannst du als jemand der bereits einen Hund dieser Rasse hatte doch viel mehr echte Infos geben als jemand bei dem das nicht der Fall ist =)


    Bzgl. Auslastung kann ich noch sagen, dass meine Eltern mit unserem Lakeland außer spazieren gehen nichts gemacht haben und die verschiedenen Terrier in unserer Nachbarschaft hatten auch keine spezielle Beschäftigung. Trotzdem waren das alles unauffällige Hunde.

    Gebellt hat unserer auch nie und er war das Gegenteil von reizoffen. Null vergleichbar mit dem Hütehund der heute bei mir lebt.

    beschlossen das mir neben - Größe 45-55cm & max. Gewicht ca 20kg - NERVEN (Gelassenheit? Mut?) wichtig wären.

    Wir hatten 13 Jahre lang einen Lakeland Terrier als Familienhund und ich habe nie einen Hund mit stärkeren Nerven erlebt. Vor allem auch ganz ohne dass je irgendwas in der Richtung geübt worden wäre.

    Der Züchter war im Nachbarort und züchtete sämtliche bärtigen Terrier, auch Irish und Airedale. Dadurch hat man über Jahre ziemlich viele dieser Hunde bei uns im Umfeld getroffen und die Besitzer waren allesamt zufrieden.

    Kann mir nicht vorstellen, dass das Nervenkostüm dieser Rassen heutzutage nicht mehr in Ordnung ist.

    Wir wurde da gesagt ich soll meine Ruheübungen weiter machen, das wäre gut so.

    Das wurde uns damals, ich habe auch einen (Kurzhaar-)Collie, auch gesagt. Von drei Trainerinnen in zwei Hundeschulen. Und das war leider wirklich der unpassendste Ratschlag, den wir hätten kriegen können.

    Du erreichst damit nicht, dass der Frust weniger wird, du bringst ihm eher bei, den Frust immer länger auszuhalten. In solchen Momenten werden nämlich Stresshormone wie Adrenalin ausgeschüttet, der Wille des Hundes, das jetzt auszuhalten, wird eher stärker statt schwächer. Du willst deinen Hund bremsen, während er innerlich auf Gas steht.


    Bei uns hat das dazu geführt, dass die Frustrationstoleranz immer geringer wurde - und wir haben uns gewundert, immerhin haben wir doch alle Tipps der Trainerinnen befolgt :rollsmile: Das wieder umzupolen hat sehr lange gedauert, mein Hund ist jetzt 3,5 und wir sind immer noch dran.


    Ich würde an deiner Stelle daher nicht mehr in diese Hundeschule gehen. Lieber kein Hundetraining als unpassendes..

    Ist nicht bei der HM alles was unter einer Narkose Geschieht eine OP? Da wäre doch eine Professionelle Zahnreinigung auch der Fall oder nicht? Oder machen die da genau den Cut?

    Zahnreinigung wird von der HM nicht übernommen, auch nicht wenn man die Zahnzusatzversicherung hat:

    • Im Zusatz Zahn inklusive Zahnextraktionen, Wurzelbehandlungen, Korrektur von Zahn- oder Kieferanomalien


    Auch bei der HM wird eine Zahnreinigung nur von dem Vorsorgebudget von 100€ jährlich abgedeckt. Selbst im teuersten Tarif Premium Plus.


    Die HM übernimmt Zahnreinigung auch in der Vorsorgepauschale.

    Mit 100€ kommt man aber nicht weit

    Ich hatte vorher, da beide nur die OP-Versicherung hatten, ja gar keine Vorsorgepauschale, jetzt immerhin für einen Hund.


    Und mit 100€ sind Impfen und Jahrescheck schon mal komplett abgedeckt (waren dieses Jahr etwas über 70€ pro Hund), bleiben immerhin 30€ die für zB eine Zahnreinigung verwendet werden können wenn die irgendwann mal nötig sein sollte.


    Ist halt ein Rechenbeispiel. Entweder zahle ich die Zahnreinigung dann zu einem großen Teil selbst oder monatlich einen mindestens doppelten Versicherungsbeitrag. Mich kommt es definitiv günstiger, einmalig eine potenzielle Zahnreinigung selbst zu zahlen.