Beiträge von Panini

    Was klasse ist - Dalmatiner sind ursprünglich als Kutschenbegleithund gezogen.

    Also zumindest diese 3 kaum Jagdtrieb

    Echt? Wir hatten den Dalmatiner auch im Auge, aber wegen des angeblich nicht selten stärker ausgeprägten Jagdtriebs dann am Ende verworfen.

    Auf unserer Info-Suche haben wir auf einigen (Züchter-)Seiten gelesen, dass Dalmatiner ursprünglich wohl Jagdhunde und dann erst Kutschenbegleithunde waren. Wenn Dalmatiner aber doch eher wenig Jagdtrieb haben, kommen sie glatt wieder auf die Liste für "irgendwann" =)

    "Oh, ist das ein Wolf?" Fragen vor allem Kinder gern.

    Das ist hier genau so. Für manche Kinder steht es auch schon fest: "Guck mal Papa, ein Wolf" (mit Schlappohren? :???::D)


    Viele Halter fragen gern "ist das ein Rüde oder ein Meeedchen?". Sobald sie hören, eine Hündin, wird der Stop-Knopf der Flexileine losgelassen :roll: Mittlerweile haben wir uns dran gewöhnt. Amy ist zum Glück zu allen Hunden nett, vorwitzige Flitzpiepen nerven sie aber auch mal. Wir gehen daher meist einfach weiter.

    Halter sehr kleiner Hunde sind eher vorsichtig, weichen aus und erklären dann, dass sie mit größeren Hunden mal schlechte Erfahrungen gemacht haben.


    Sehr beliebt ist "nimm dir mal ein Beispiel an dem Hund!" mit strengem Blick zum eigenen Hund :lol:

    wo es ging, habe ich die Leine los gelassen.

    Neo ist erst drei Wochen da.

    Du bist aber mutig :sweet: Ich würd erst mal noch weiter trainieren und die Bindung mehr festigen, bevor ich an sowas denke. Dein Hund kann noch jahrelang ohne Leine laufen, da kommt es doch jetzt auf ein paar Wochen ode Monate nicht an oder :smile:?

    Mir wäre das Gepfeife vermutlich egal, kann aber daran liegen, dass hier niemand eine Pfeife benutzt und ich da noch nicht vorbelastet bin.

    Kot von Katzen ist gehaltvoll und gut verwertbare Stoffe, da Katzen proteinreicher gefüttert werden.

    Sehr interessant, danke!


    Wir füttern seit ein paar Wochen das Complete Plus Trockenbarf von Fresco. Davor hatten wir das Light-Trockenfutter von Bosch. Jetzt wo ich da so drüber nachdenke, bestand das Problem da glaube ich tatsächlich noch nicht :denker:

    Klingt lustig, ist es aber nur bedingt :tropf:


    Unsere Hündin geht seit kurzer Zeit - gelegentlich und fast nur bei den morgendlichen Spaziergängen mit mir - gezielt zu Erd- oder Laubhaufen in dem kleinen Wald hinter unserem Haus, stößt ihre Nase rein und zieht blitzschnell Kot heraus, den sie dann direkt schluckt.

    Ich glaube, dass es sich dabei ausschließlich um Katzenkot handelt. Hier leben einige Freigänger und sichtbare (Hunde-)Haufen am Wegrand interessieren sie maximal für einmal kurz hingucken im Vorbeigehen. Es sieht auch sehr nach Katzenkot aus.


    Diese Aktionen sind fast unmöglich vorherzusehen oder zu verhindern, weil ich die Haufen dadurch, dass sie vergraben sind, gar nicht sehe und es so wahnsinnig schnell geht. Teilweise geht sie gemütlich neben mir geradeaus, macht dann ohne Anzeichen, dass sie etwas riecht, plötzlich eine 90-Grad-Wende, steuert wie ferngesteuert auf ein paar Blätter zu und zieht darunter ihre "Beute" hervor, die sofort geschluckt wird :xface:


    Das ganze passiert übrigens unabhängig davon, ob sie an der Leine ist oder nicht. An der Leine verhindern nur der begrenzte Radius + ein "weiter" meist das Endziel.

    Von allem anderen ist sie abrufbar, sie ist auch sofort beeindruckt wenn man mal nur ein bisschen ärgerlich ist, aber da interessiert sie gar nichts.

    Heute Morgen bin ich einfach ganz schnell weitergegangen, um ihr mal keine Aufmerksamkeit für dieses Verhalten zu geben, das hat sie aber erst interessiert, als sie mit ihrer Mahlzeit fertig war. Da kam sie dann wie der Teufel hinter mir hergerannt..


    Wir haben eine Trainerin aus der Hundeschule gefragt, die konnte aber auch nicht viel dazu sagen und vermutet, das sei territorial bedingt. Wir sollen in solchen Fällen "vielleicht mal die Leine nach ihr werfen". Bin aber nicht sicher, was ich von dem Ansatz halten soll. Und ob das überhaupt territoriales Verhalten ist, schließlich ist es "nur" Katzenkot, sie müsste doch dann eher Hundekot vernichten wollen oder?


    Wir können uns da echt keinen Reim drauf machen. Sie orientiert sich sonst sehr an uns, vor allem an mir, ist fröhlich, fit und bis auf eine als mittelschwer eingeschätzte HD auch völlig gesund.

    Die Spaziergänge sind auch nicht trist, wir bauen meist ein paar kurze Suchspielen und/oder ein bisschen Spielen mit ein.


    Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht und im Idealfall einen Tipp oder eine Erklärung?

    Kann das abgesehen vom Ekelfaktor gefährlich sein?

    Zur Ebay Kleinanzeigen sage ich nur dann gehen sie jetzt alle zu Deine Tierwelt, Edogs und Co.

    Ebay Kleinanzeigen wird aber bisher in den meisten Fällen die erste Anlaufstelle gewesen sein. Gerade Spontankäufer tummeln sich doch eher bei eBay als bei Deine Tierwelt.

    Wer früher seinen alten Staubsauger loswerden wollte und dabei zufällig über den putzigen Mopswelpen gestolpert ist in den er sich "verliebt" hat, findet jetzt nur noch Deckrüden. Und hoffentlich bald nicht mal mehr die.
    Von Edogs hatte ich bis gerade eben noch nie was gehört :D Das lässt doch hoffen, dass auch manch potenzieller eBay-Hundekäufer nicht woanders hin ausweicht, weil er andere Seiten gar nicht kennt.


    Man kann über die Peta denken was man will, aber es wurde zumindest erreicht, dass eine Plattform weniger für den schnellen Euro geboten wird und hoffentlich endlich mal diese schrecklichen Möchtegerndeckrüden da verschwinden. Ich sehe es als Schritt in die richtige Richtung. Sonst hat ja offenbar keiner den Arsch hochgekriegt um was dran zu ändern. Veränderungen passieren nunmal nicht wenn keiner den Mund aufmacht. Und so bekommt die Öffentlichkeit vielleicht hat mal etwas davon mit und fängt an drüber nachzudenken. Ist ja nicht jeder in nem Hundeforum.

    Danke! Genau so sehe ich das auch. Vier Pfoten ist mit einem ähnlichen Vorhaben bei eBay Kleinanzeigen gescheitert. Finds gut, dass jetzt doch noch was passiert.

    Ich weiß grade nicht, was mich mehr stört - das Größenverhältnis zwischen den Elterntieren

    Mit meinen Eltern hatte ich mal einen Labrador-Jack-Russell-Mix. (Ist schon ewig her, damals gab es statt Kleinanzeigen nur die Lokalzeitung, die von dem - echten - Ups-Wurf mit 13 Welpen berichtete :D.)

    War ein wundervoller Hund, aber keiner der 13 ist älter als 3 Jahre geworden. Da haben die Gene wohl überhaupt nicht zusammengepasst.