Also als Drohung sollte sowas nicht rüberkommen, viel mehr als Hinweis
Ist vielleicht wirklich einfach eine Sache von Begrifflichkeiten. Die Beschreibung
Die kommen hier an, lernen das Leben hier kennen und wenn sie allmählich wissen, wie es hier läuft, kommen sie immer mehr aus sich raus. Ich seh das als bereits vorhandene Verhaltensweisen, die einfach vorher von all dem Neuen überlagert waren.
finde ich wesentlich passender und freundlicher als "da kommt noch was" / "warte erst mal ab" / "der Hund wird noch auspacken". Das impliziert "sei bloß immer auf der Hut und freu dich nicht zu früh!!", so als könne es gar nicht sein, dass sich ein TS-Hund bei Ersthundehaltern nicht zu einer Vollkatastrophe entwickelt. Natürlich hat man auch mal Fragen und freut sich über Tipps, aber diese Weltuntergangsstimmung die dann manchmal mitschwingt macht es schwerer als nötig, dem Hund und auch sich selbst zu vertrauen.
Wir waren von Anfang an recht sicher, einen Hund "erwischt" zu haben, der zu uns passt und den wir halbwegs richtig eingeschätzt hatten. Hatten aber lange im Kopf "oh oh, abwarten, hinterher packt sie wirklich noch richtig aus" - hat sie aber nicht. Ihr Grundcharakter ist derselbe wie am Anfang. Sie kommt nur immer mehr aus sich heraus und wird immer gelassener. Die Beschreibung von SanSu passt hier auch perfekt 
Auch die TS-Hunde, mit denen ich aufgewachsen bin, haben nach ihrem Einzug nicht wirklich was gezeigt, was nicht auch schon im Tierheim bzw. beim Kennenlernen absehbar war.
Nichtsdestotrotz glaube ich das hier
Zitat
Im Tierschutz ist das wirklich oft nicht so.
Da gehen Leute teilweise davon aus, dass der Hund unglaublich glücklich und dankbar ist,weil er aufgenommen wurde und es mit seinem angenehmen angepassten Verhalten direkt auch so zeigt. Die fallen aus allen Wolken, wenn der unsichere bis ängstliche Hund nach einer bestimmten Eingewöhnungszeit tatsächlich mal knurrt, weil er sein Futter nicht teilen mag, seinen Platz verteidigt, oder auf andere Hunde gar nicht mehr so Bock hat und das auch kommuniziert.
auch sofort! Das hängt vielleicht davon ab, ob man überhaupt schon mal mit Hunden zu tun hatte und wie (un)realistisch die Erwartungen sind. Und es wäre natürlich gut, wenn man die dann mit einer kleinen Warnung in die richtigen Bahnen lenken könnte. Aber der tEH (typische Ersthundehalter) sucht hier ja eher selten Rat. Und wenn, ist er eben oft schnell wieder weg, wenn von allen Seiten nur Warnungen und Unkenrufe kommen.