Beiträge von Panini

    Also ich meine wie schafft man es mit so einen Hund sind die leinenführig und so

    Ich habe selbst keinen, aber auf unseren Routen begegnen wir öfter zweien, bei denen man gut sieht, wie es aussieht, wenn solche Hunde es nicht sind.


    Nummer 1 sieht aus wie ein reinrassiger weißer American Bulldog. Der zieht sein Herrchen, einen fast 2 Meter großen, breitschultrigen Mann, immer flott hinter sich her. Einmal hab ich von weitem gesehen, wie er sich einfach losgerissen hat, weil er in eine andere Richtung wollte als sein Besitzer.

    Zum Glück ist der Hund wenigstens freundlich.


    Nummer 2 ist ein blauer, riesengroßer Irgendwasbulliges-Mix. So einen bulligen Hund habe ich wirklich noch nie gesehen. Das sieht absolut nicht mehr schön aus und scheint auch nicht gesund zu sein. Was genau drinsteckt, werde ich wohl nie erfahren, denn ich drehe um, wenn ich den sehe. Seine Besitzerin ist nämlich ca. 1,60m groß, wiegt schätzungsweise keine 50kg, ist nur mit ihrem Handy beschäftigt und kann den Hund kein Stück halten. Sobald der unseren sieht, bleibt er stehen, lehnt sich nach vorn, legt sich dabei hin, fixiert und geht keinen Schritt weiter. Die Halterin hat da genau nichts entgegen zu setzen und wartet jedes Mal hilflos, bis wir so weit weg sind, dass ihr Hund das Interesse verliert und weiter mit ihr mit trottet. Ich würde bei dem Gespann auch vermuten, dass der Hund weder angemeldet ist noch dass die Haltebedingungen erfüllt sind. Die sieht man immer nur spät abends.

    Zum "Glück" für alle Beteiligten - außer für den Hund - ist dieser Hund zu schnellen Bewegungen scheinbar nicht in der Lage.

    Es ist allerdings schwierig nach guten Dissidenzzuchten zu suchen, vor allem wenn man in der Materie gar nicht drin ist und nicht weiss auf was man da achten muss.

    Da der Dalmatiner noch auf unserer "durchaus-gern-irgendwann-Liste" steht, könnte ich dank dieses Threads zumindest schon gezielter nach LUA-Züchtern suchen. Es gibt schon einige davon in Deutschland:

    https://luadalmatians-world.com/de/dalmatiner-zuechter


    Da sind wir wieder genau bei der Frage: Kann man voraussetzen, dass jeder Hundehalter in spe sich ganz genau mit allen möglichen Problemen und Anforderungen auseinandersetzt?

    Merle sollte nur (in den meisten Fällen) in doppelter Ausprägung problematisch sein. Dann auch bei anderen Dingen als nur dem Gehör.

    Das dachte ich auch. Aber er schreibt, selbst wenn Züchter ordentlich verpaaren, hätten die Merle-Welpen immer noch erhöhte Risiken für verschiedene Defekte, u.a. für einen gestörten Gleichgewichtssinn, und man sollte daher besser gar nicht mehr mit Merle-Hunden züchten: "Viele meiner Kollegen aus der Tierärzteschaft und auch ich persönlich plädieren stark dafür, dass man mit Merle-Hunden überhaupt nicht züchtet. Denn die vermeintliche Schönheit dieser Fellfarben ist untrennbar von diesem Risiko."

    Hat eigentlich jemand von euch das Buch "Das Kuscheltierdrama" von Prof. Dr. Achim Gruber gelesen? Ich habs am Wochenende ausgelesen und bin jetzt etwas verwirrt.

    Wenn ich ihn richtig verstehe, ist er der Meinung, dass man vom Dalmatiner und auch von Merle-Hunden, egal welcher Rasse, lieber Abstand nehmen sollte, selbst bei guter Zucht, weil das Risiko für Taubheit (und beim Dalmatiner zusätzlich für Harnsteinbildung) immer noch höher sei als bei "normalfarbigen" Hunden. Wie seht ihr das?

    Sooo, am Samstag war nun die Hochzeit und wir bereuen unsere Entscheidung, sie lieber allein als fremdbetreuen zu lassen, nicht. Wir waren ziemlich genau 10 Stunden weg und haben regelmäßig auf die Kameras geguckt: Hund hat durchgehend geschlafen und war völlig entspannt. Es ging auch nichts ins Haus :gut:.

    Als wir zurück kamen, hat sie sich natürlich sehr gefreut - wir aber auch :herzen1: Sind direkt mit ihr raus und sie hatte es nicht wirklich eilig mit dem Lösen, sie hat sich wie gewohnt Zeit damit gelassen, bis sie ein ihr genehmes, schönes Plätzchen gefunden hatte :fear::D

    Nochmal machen wir das nicht, aber ich glaube, unsere Sorge war größer als ihre Not.. Bis zu den Hochzeiten 2021 haben wir jetzt auf jeden Fall genug Zeit, sie an die Fremdbetreuung zu gewöhnen =)

    Jaa, hab ich Ende letzter Woche auch in der Zeitung gelesen! Hier in der Nähe ist tatsächlich ein Kino, was den zeigt. Wir gehen diese Woche rein. Da unser Hund ja auch ein rumänischer Streuner war, ist das quasi Pflicht ;) Nur den Erzählstrang mit der Ex-Gefährtin finde ich eher "naja....", aber das soll wohl nicht im Vordergrund stehen.

    Das billigste Menü (Daily) kostet 8€/kg, also für 200g sind das 1,60€ pro Tag.

    Der „Witz“ ist, dass die Daily’s nicht bedarfsdeckend sind - wenn es der Rest überhaupt ist — und mit den Complete abgewechselt werden müssen, die aber 12€/kg Kosten (2,40€ pro Tag).

    Die günstigen Complete Plus kosten "nur" 9,50€/kg, macht bei einem fiktiven 25kg Hund 200g zu 1,90€ täglich.

    200g sind aber viel zu viel, es sei denn, der Hund bekäme absolut nichts anderes nebenher. Der Preis reduziert sich also noch mal.


    Fresco hat ja extrem hohe Proteinwerte: 45%

    Ich bin zwar kein Fresco-Experte, meine aber schon öfter gelesen zu haben, dass man das Trockenbarf eher mit Nassfutter als mit "normalem" Trockenfutter vergleichen soll und dass Nassfutter getrocknet auf ziemlich ähnliche Werte käme :???:

    Das hier fand ich auch ganz interessant: https://www.dogs-consulting.de…gehalt-im-trockenfleisch/