Beiträge von Panini

    Und ein kurzes Zwischenfazit vom Hunter Maldon Geschirr:

    Wir sind extrem zufrieden, es passt echt gut, verrutscht nicht und wirkt hochwertig. In 2 Wochen ist bei uns Haustiermesse, wenn da auch das Geschirr angeboten wird, werden wir noch eines kaufen (und noch ein AnnyX in Braun-Bernstein |) ).

    Noch eine Stimme für das Hunter Maldon (s. Bild :D )!

    Es passt super, ist sehr stabil, gut gepolstert und verrutscht überhaupt nicht. Nur der Steg zwischen Hals- und Brustgurt könnte etwas kürzer sein, leider ist der nicht einstellbar.


    Unsere Hündin passt in viele Geschirre gar nicht rein (Halsumfang 48cm, Brustumfang 80cm), das Maldon ist eins der wenigen, die überhaupt in Frage kamen.

    Zum Wechseln hätte ich gern ein zweites, hatte daher probeweise ein AnnyX da. Grundsätzlich passte das auch, aber ich fand es viel zu weich, es ist ständig beim Laufen verrutscht, dabei zieht sie nicht an der Leine. Auch als ich es sehr eng gestellt hatte, ist es noch verrutscht und das sah dann absolut nicht mehr bequem aus. Mir gefiel das Material auch absolut nicht, so labberig.


    Hat jemand zufällig das Wolters Professional Comfort? Oder sonst einen Tipp?

    Ich finde das alles sehr verwirrend, denn in ihrer Vorstellung steht das:

    Das ist ja wirklich merkwürdig. Nicht dass es genau andersrum ist als dargestellt :denker:



    Wir haben btw. in unserem Vertrag vom Tierheim auch eine Klausel, die besagt, dass wir den Hund im Fall der Fälle zurück ans Tierheim geben müssten (statt ihn zB direkt weiter zu verkaufen) - ist das theoretisch auch unwirksam? Fand diese Klausel eigentlich gut.

    WAS IST DENN SO SCHLIMM AM HOME OFFICE ????

    Kann ich dir sagen: Der (gefühlte!) Kontrollverlust der Vorgesetzten. Die können dich dann nicht mehr sehen, müssen immer erst zum Hörer greifen oder ne Mail schreiben und haben dadurch - in ihren Augen - halt keinen sofortigen "Zugriff" mehr auf dich - damit kommt nicht jeder Vorgesetzte klar, leider.

    Ist hier ganz ähnlich. Meine Kollegin hat einen Fahrtweg von je einer Autostunde + 2 Kinder und hat so um die 3 Jahre dafür gebraucht, HO zu bekommen. Zufrieden ist unser Vorgesetzter damit immer noch nicht, dabei ist unsere Abteilung geradezu prädestiniert für HO. Es wird nur zähneknirschend gewährt und bei jeder Gelegenheit darüber gemeckert. Da brauche ich gar nicht fragen, ich hab einen 10-minütigen Arbeitsweg (zu Fuß) und "nur" einen Hund.

    Und dabei sind wir im öD, da ist man oft ja nicht so streng wie in der Wirtschaft. Wenn man rentennahe Vorgesetzte hat, liegen zwischen Wunsch und Wirklichkeit dennoch leider oft Welten.

    nicht Vakuole aber wir haben das Padsforall auch seit ein paar Wochen und es steht über bei der Rückbank. Hab mir da aber ehrlich gesagt gar keinen Kopf gemacht. Das hält wunderbar und kommt sowieso an die Vordersitze an weil es so groß ist - und das trotz geräumigem Kombi :ugly:.

    Ich habe mich eher gefragt, ob man das Bett selber nicht befestigen müsste? Ich meine platztechnisch kann es nirgends hinfliegen und der Hund ist ja mit dem Gurt gesichert... aber trotzdem?

    Das hilft mir auch sehr, danke :smile:

    Dann werden wir beruhigt das Standardmaß statt Maßanfertigung bestellen.

    Bzgl. der Befestigung, hatte Vakuole ja auch gerade schon gesagt, würden wir so einen Spanngurt dazu nehmen.

    Ich gehe nicht davon aus, dass sie Stubenrein ist. Wäre bei einem Welpen aber nicht anderst und wird ja häufig recht schnell gelernt.

    Aber sie kennt z.b das Leben in einem Haus nicht. Die Kennel sind alle unter freiem Himmel. Tun sich einige Hunde da schwer mit der Umstellung?

    Sie hatte ihr ganzes Leben IMMER andere Hunde um sich herum. Kann sie als Einzelhund überhaupt glücklich sein?

    Ich glaube, das ist so individuell, dass dir das niemand vorhersagen kann.


    Wir haben unsere Hündin zwar aus einem deutschen Tierheim, davor saß sie aber über 2 Jahre in einem rumänischen Shelter, auch so ziemlich unter freiem Himmel, und auch mit mehreren anderen Hunden in einem Zwinger zusammen. Vorher war sie ein Straßenhund.

    Es hat uns selbst überrascht, aber sie war sofort stubenrein. Einfach so. Sie kratzt sogar an der Tür, wenn sie "aus der Reihe", also außerhalb unserer üblichen 3 Spaziergänge, muss.

    Von Anpassungsschwierigkeiten an das Leben im Haus haben wir generell nichts gemerkt. Die ersten 2 Wochen hat sie eigentlich fast nur geschlafen, geschlafen und noch mal geschlafen. Alleinbleiben war und ist kein Problem, da schläft sie auch.

    Wir haben den Eindruck, dass sie sehr glücklich ist, vielleicht gerade, weil sie nun keine anderen Hunde mehr um sich herum hat (laut Tierheim war sie früher mal Mobbingopfer). Sie scheint die Ruhe bei uns sehr zu genießen. Und sie ist halt ein Hund, für den vieles nach einem Mal Ausprobieren kein Problem mehr ist.


    Das sind aber nur unsere Erfahrungen. Es kann auch komplett anders laufen.

    Bekannte von uns haben eine Blindadoption aus dem Ausland gemacht und mussten den Hund nach wenigen Wochen leider abgeben, weil es so gar nicht geklappt hat. Lag vielleicht auch an ihnen, das möchte ich nicht beurteilen.

    Für mich persönlich käme eine Blindadoption nicht in Frage. Nun kennst du den Hund zwar schon. Aber auch nur in seinem gewohnten Umfeld.

    Ein Risiko ist es so oder so. Bei so vielen Unwägbarkeiten, Anforderungen deinerseits und der großen Entfernung würde ich mich spontan hasilein75 anschließen. Warum nicht ein TS-Hund aus der Schweiz?

    Panini

    Eine Box ist das ja nicht, sondern mehr ein Hundebett mit hohen Seiten. Aber ja so eins habe ich, allerdings als Maßanfertigung von Bettex. Und nicht auf der Rückbank stehend, sondern den Boden.

    So ganz verstehe ich deine Nachfrage auch nicht :tropf:

    Dass die Box bzw. das Bett bei dir auf dem Boden steht, ist interessant. Warum nicht auf der Rückbank?

    Unsere Rückbank ist max. 50cm tief, das Bett von Padsforall wäre aber 57cm tief (es sei denn, man lässt eins maßanfertigen), stünde also 7 Zentimeter nach vorn über die Rückbank hinaus. Deswegen hatten wir uns gefragt, ob das trotzdem hält und auf der Rückbank bleibt :tropf: Oder ob die Vordersitze das quasi abstützen müssen.

    Wer hat denn alles eine große Box für die Rückbank von Dogstyler oder Padsforall? Ich meine, unter anderem Atrevido :denker: ? Wir tendieren da auch gerade stark zu, ich frage mich nur, ob das funktioniert, wenn die Vordersitze nicht beide auf gleicher Höhe und dabei so weit hinten sind, dass die Box dadurch gestützt wird? Oder muss die Box gar nicht von den Vordersitzen gestützt werden? Laut Maßangabe wäre sie halt 7 Zentimeter tiefer als unsere Rückbank (50 Zentimeter). Aber da sie mit dem Gurtsystem an der Rückbank befestigt wird, ist die Stellung der Vordersitze vielleicht ganz egal?


    Das Kofferraum-Training haben wir nämlich erst einmal abgebrochen, vermutlich hat der Transport aus Rumänien nach Deutschland, oder auch irgendetwas anderes, da ein kleines Trauma ausgelöst. Es ist unmöglich, sie näher als etwa einen Meter heran an den Kofferraum zu bewegen, auf die Rückbank sprang sie dagegen schon beim 2. Anlauf problemlos.


    Wäre für jede Info zu diesen Rückbanklösungen dankbar :smile:

    Vor allem auch interessant, wenn man noch die Kommentare dazu liest, z.B. "Mein Mops ist frei atmend"

    Das sagt wirklich jeder Mops Qualzuchthalter xD

    Noch besser gefällt mir der Kommentar darüber: "Dann werden diese Fluggesellschaften gemieden und ich werde diesen Beitrag teilen"

    So! :ventilator:

    Vielleicht wird hier auch nur aneinander vorbei geredet und das Wort "Spazierengehen" wird verschieden interpretiert :???:

    Wir gehen mit unserer Hündin abends auch nur ca. 20 Minuten raus, zählen das aber als 3. "Spaziergang" BoriSxx würde es vielleicht "Geschäfte erledigen" nennen, wenn ich den letzten Post jetzt richtig verstehe?