Beiträge von Panini

    ich war nicht darauf vorbereitet
    Ich habe mir ja mit Absicht keinen Border Collie, keinen Aussie, geholt, sondern nen KHC

    Ich in dem Ausmaß auch nicht, absolut nicht. Und den zweiten Satz, den hab ich auch sehr oft gesagt :D

    Beim KHC ist die Wahrscheinlichkeit, ein nicht ganz so easy-going-Exemplar zu erwischen, tendenziell einfach höher als beim LHC.

    Dennoch sinds tolle Hunde, auch die herausfordernderen Exemplare, wenn man erst mal damit umzugehen weiß. Und wenn man direkt den "worst case" erlebt, hat man einen riesen Vorteil: Beim nächsten KHC ist man für alles gewappnet xD

    war mal auf der Warteliste einer Züchterin, dementsprechend auch in der FB Gruppe dieser Züchterin und wenn man da mal quer gelesen hat, und auch zwischen den Zeilen gelesen hat, hatten da sehr, sehr viele Hunde der Zucht ein Problem mit dem Runterfahren und Alleine bleiben.

    Magst du mir den Namen verraten (gern auch per PN) :tropf: ?

    Jährlich werden konstant doppelt bis dreifach so viele Bearded Collies wie Kurzhaarcollies geboren (Quelle: VDH-Welpenstatistik).

    Evtl. werden Beardies häufig nicht erkannt weil ihr Fell oft kurz gehalten wird?

    Und die Halter-Bubble ist vermutlich eine andere und ggf. weniger im Netz aktiv.

    Den wirft es allerdings nicht aus der Bahn.

    Hier war das in der frühen Junghundezeit echt schwierig. Da war dieser 7, 8 Monate alte Hund mit dem enormen Bewegungsdrang, der aber von den ganz normalen Reizen (und wir wohnen nicht in der Stadt, sondern haben einen kleinen Wald hinterm Haus) so gestresst war, dass er einige Zeit lang schon nach wenigen Minuten nicht mehr klar kam, wie verrückt nur vorwärts zog und zur Beruhigung anfing, alles vom Boden zu inhalieren.. richtige Spaziergänge waren gar nicht möglich. Immer nur dieselbe kurze Route, möglichst hin und zurück, keine Runde. Für mehr Bewegung bin ich zu einer riesigen Wiese gefahren wo fast nie jemand war und wir haben dann das Longieren angefangen. Dann wurde es zum Glück immer besser. Er hat auch noch nie was verbellt oder so. Aber man merkt einfach, dass er alles registriert. Eine Trainerin meinte mal ganz passend „der nimmt auch noch wahr, wenn sich jemand in einem Kilometer Entfernung die Schuhe zubindet“

    wie lange Eingewöhnungszeit plant man bei einem erwachsenen (hoffentlich bereits stubenreinen & entspannten) Hund?

    Das ist ganz individuell. Ich hatte, da ich vor Corona noch kein Home Office hatte, eine Woche frei genommen mit Option auf Verlängerung, rückblickend wäre gar kein Urlaub nötig gewesen. Unsere Rumänin war einfach so stubenrein, obwohl sie noch nie in einem Haus gelebt hatte, konnte einfach so perfekt alleine bleiben und war vor allem von dem Stress so k.o., dass sie die ersten Wochen fast nur geschlafen hat und eh an nichts Interesse hatte. Sie war am 6. Dezember nach Deutschland ins Tierheim gekommen, am 8. haben wir sie das erste Mal gesehen, dann mehrmals die Woche besucht und am 28. zu uns geholt.


    Falls ihr da nicht schon geschaut habt: Es lohnt sich, die Facebookseiten von Tierheimen zu besuchen. Es gibt einige Tierheime, die regelmäßig ganze „Reisegruppen“ aus dem Ausland holen und die Hunde erst mal nur dort vorstellen. Nur wenn sich in den ersten Wochen dann keine Käufer finden, werden die Tiere auf die Website gestellt.

    Die aktuelle Liste:


    - Rhodesian Ridgeback

    - Eurasier

    - Weißer Schäferhund


    - Nothund

    Da der RR ja euer absoluter Favorit ist: Schaut euch doch einfach eine Zucht an :smile: RR-Züchter gibt es wie Sand am Meer (auf der VDH-Seite werden mir 156 aufgelistet), bestimmt auch bei euch in der Nähe.

    Wenn man die Welpenstatistik des VDH durchgeht, ist das eine der großen Rassen mit den konstant höchsten Welpenzahlen jedes Jahr. Jedes Jahr werden unter dem Dach des VDH sogar etwa 3x mehr Ridgebacks geboren als Weiße Schäferhunde.

    Wären die Rasse unhaltbar, wäre das sicher anders.

    Könnt ihr wasserdichte Schuhe (keine Gummistiefel) empfehlen, die bezahlbar sind, aber trotzdem auch nach Monaten noch wasserdicht sind?

    Die Baak Dogwalker. Habe meine seit 2 (? mindestens) Jahren, noch nicht ein Mal geputzt oder imprägniert, und sie sind immer noch perfekt wasserdicht, dabei laufe ich regelmäßig durch Matsch und über nasse Wiesen.

    Ich hätte hier auch eher an nen gemäßigten Herdenschutz(mix)hund aus dem Tierschutz gedacht.

    Danke, ich dachte schon ich wäre die einzige.

    Würde hier meiner Meinung nach auch perfekt passen. Nicht als Direktimport, aber von einer Pflegestelle, wo man den Hund kennenlernen kann definitiv. In dem Fall dann aber auch kein Jungspund, sondern ein erwachsener Hund ab ca. 3 Jahren, der besser einschätzbar ist und weniger "Junghundenergie" hat.

    Wir sind mindestens zu dritt xD

    Ich sehe hier einen der typischen osteuropäischen kniehohen Mixe, wo häufig zwar irgendwann mal was hsh-mäßiges mitgemischt hat, deren Eigenschaften aber eher gemäßigt vorhanden sind. In der Regel sind diese Hunde ausgeglichen, super mit anderen Hunden und sehr genügsam was Beschäftigung angeht. Klingt oft so negativ, aber wenn man ehrlich ist, wollen 95% der Hundehaltenden einfach „nur“ einen Hund, der mit Spaziergängen und Alltagsleben zufrieden ist, und das ist auch überhaupt nicht verwerflich.

    Dafür muss man bloß mal in die Hundesportvereine schauen. In unserem HSV sind wenn’s hochkommt 70 aktive Mitglieder vs über 10.000 bei der Stadt angemeldete Hunde.