Beiträge von Panini

    dachte foxred ist nicht im VDH erlaubt?

    Doch klar, foxred ist genetisch einfach nur sehr dunkles gelb.


    Ich wär aber etwas vorsichtig, wenn ein Züchter mit dieser Farbe „wirbt“. Das klingt nicht so seriös.



    SchokoSaurier : AL steht für Arbeitslinie.

    Ich persönlich würde niemals einen Retriever von einem Züchter nehmen, der in keinem der VDH-angeschlossenen Vereine (beim Labrador LCD oder DRC) züchtet.

    Edit: Was der Züchter dir da erzählt hat ist Unsinn. Foxred ist einfach dunkles Gelb, eine der Standardfarben beim Labrador.

    Wahrscheinlicher ist, dass er die Hunde nur ihres Farbtons wegen gekauft hat, weil er Farbzucht aka Geldmacherei betreiben will.

    Sowas hatte Kasper mit Amy, der kastrierten Hündin von Panini

    Ist ja auch ne süße Maus |) :D


    Brodie hatte sich auf der letzten Ausstellung ausgerechnet in seine Halbschwester verliebt :ugly: Das beruhte null auf Gegenseitigkeit, im Gegenteil, aber das hat ihn kein bisschen interessiert.

    Mit seiner Nichte konnte er ohne Box zusammen im selben Pavillon liegen und chillen. Aber mit der Halbschwester war überhaupt kein Kontakt möglich.

    Hier ziehen nur noch Hündinnen ein :pfeif:

    Meinst du nicht extra trainieren im Sinne von gar nicht extra rein fahren?

    Ich bin mit dem jungen Collie damals voll in „Sozialisierungspanik“ verfallen, weil man ja schließlich überall hört und liest, dass ein Hund bis zu dem und dem Alter unbedingt XYZ gesehen haben muss. Also waren wir im Baumarkt, am Bahnhof, in der Stadt, … usw.


    Würde ich nicht noch mal so machen und mich auf wichtigere Dinge konzentrieren. Ich finde, dass ein (nervenstarker) Hund das alles gar nicht so kleinteilig kennenlernen muss. Meine Hündin, die erst im Erwachsenenalter zu mir kam, hat in Rumänien niemand sozialisiert und die ist auch an all diesen Orten entspannt.

    Und wir fahren außerdem nicht mal Bahn xD

    Draußen gehen wir fast ausschließlich ohne Leine (außer an Orten mit Leinenpflicht!). Sie hört aufs Wort und der Rückruf klappt in jeder Situation (fast) perfekt

    Ich schließe mich Sambo71 an, deine Hündin klingt großartig!


    Mein Kurzhaarcollie ist das Gegenteil, sehr verspielt, sehr futtermotiviert, sehr extrovertiert. Wurde schon mal als „Labrador im Colliekostüm“ bezeichnet. Wenn ich nach Hause komme, reagiert der so:

    Kennst Du so Menschen, die sich quietschend um den Hals fallen, wenn sie jemanden treffen? Solche, die herumspringen und eskalieren, wenn sie was gut finden?

    Der hüpft, der springt, der wedelt wie verrückt, der bringt mir sein Spielzeug. Und ja, ich mag das sehr!

    Dafür funktioniert der Rückruf nicht perfekt, von überall ohne Leine sind wir noch Lichtjahre entfernt.


    Und meine Mischlingshündin ist 1:1 so wie du deine Hündin beschreibst. Extrem zuverlässig, aber ohne große Emotionen.


    Es wird wohl einfach Typsache sein. Ich finde, beides hat Vor- und Nachteile.

    Genau, es bringt nicht wirklich was, wenn vereinslose Einzelkämpfer einfach nur ein paar Würfe machen. Das ist dann eigentlich nichts groß anderes als das was die Kleinanzeigen-„Hybridrassenzüchter“ machen, nur ggf. mit besser getesteten Hunden .. Es bräuchte offizielle Zuchtstrategien und genehmigte Einkreuzungsprojekte in den Vereinen.


    Mmmpf, Cattle finde ich persönlich schwierig. Aber immerhin tut sich auch bei den KHCs was.

    Jein, das ist quasi ein Privatprojekt einer Züchterin, die aus ACDCD und CfBrH ausgetreten ist. Ob das weiter als F1 geht ist fraglich.

    dass sich die Zuchtbasis quasi verdoppelt würde ich denken.

    Die Auswahl an aktuellen Zuchtpartnern erhöht sich natürlich immens. Die Ausgangsbasis bleibt dieselbe, da KHC und LHC ja auf dieselben “Gründungstiere“ zurückgehen.

    Und bzgl. CEA und MDR1 sieht es beim KHC sogar besser aus als beim LHC.

    (Obwohl es auch unter den KHC-Leuten immer noch genug gibt, die selbst in MDR1 -/- gar kein Problem sehen. Gibt man halt andere Medikamente, fertig…..)