Beiträge von minou14

    Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht, das macht mir Hoffnung! Super, dass ihr es so gut im Griff habt.

    Hallo!


    Mein vier Jahre alter Lagotto Rüde ist seit ca. einem Jahr inkontinent.

    Es sind keine großen Mengen, die er verliert, sondern immer mal wieder kleine Tröpfchen (fast täglich mit wenigen einzelnen Tagen, wo er dicht ist).

    Morgens ist auch manchmal eine kleine Urin-Lache in seinem Körbchen.


    Er wurde letzten Sommer, kurz vor seinem 4. Geburtstag, kastriert. Das Problem bestand aber schon davor und hat sich nach der Kastration auch nicht verändert.


    Wir haben schon einen Ultraschall der Blase machen lassen inkl. Blasenpunktion sowie ein Wirbelsäulen-Röntgen, da war alles unauffällig. Blutbild inkl. Schilddrüsenwerte war auch unauffällig. Er hat auch sonst keine Symptome. Er trinkt zwar eher viel, aber das war auch schon vor der Inkontinenz so und hat sich in den letzten Jahren nicht verändert.


    Medikamentös haben wir bis jetzt Caniphedrin und Propalin Sirup probiert, jeweils ohne Erfolg.


    Laut unserer Tierärztin wäre auch eine psychische Ursache möglich (mir würde da aber kein konkreter Vorfall einfallen).


    Vielleicht hat jemand noch einen Tipp oder Erfahrungsbericht, ich würde mich sehr freuen!

    Mein Rüde hatte wochenlang an manchen Tagen plötzlich auftretende Bauchschmerzen (ganz lautes Grummeln), Blähungen, (blutige) Durchfälle und hat sein Futter verweigert oder erbrochen. An anderen Tagen war alles gut, perfekte Verdauung, und er war verfressen wir immer. Wir waren immer wieder bei unserer Tierärztin, sie konnte keine körperliche Ursache finden. Als ich ihr erzählt habe, dass sich mein Hund auch vom Verhalten her verändert hat (Nase nur am Boden, total unruig, ständiges Pipilecken, wollte dauernd bei mir aufreiten, hat plötzlich andere Rüden angepöbelt, etc.) meinte sie, dass es vom hormonellen Stress kommen kann. Er bekommt jetzt schon seit einigen Wochen probeweise ein Medikament, das die Wirkung der männlichen Geschlechtshormone hemmt. Alle Symptome sind verschwunden! Sowohl die Verdauungs- als auch die Verhaltenssymptome.


    Ich würde also nochmal in Richtung hormonelle Ursachen denken bzw. mit der Tierärztin besprechen.

    Ich drücke euch die Daumen, dass ihr die Ursache bald herausfindet!

    In meinen Augen kann ein Saugwischer keinen Staubsauger ersetzen.


    Ich habe den Tineco S3 und bin zufrieden. Den gibt es aktuell für 259€ Beim Hersteller. Allerdings ist es inzwischen so, dass ich ihn kaum noch nutze. Realistischerweise ist das nicht weniger Aufwand als manuell zu wischen, man ust doch ne Weile mit der Reinigung des Gerätes beschäftigt.

    Ich hab auch den Tineco S3 und mag ihn sehr gerne. Leider kann ich ihn nicht mehr benutzen, da wir umgezogen sind und jetzt Echtholz-Parkett haben. Dafür wischt er zu feucht. Aber in der vorigen Wohnung war er ein Traum, für mich eine enorme Zeitersparnis (trotz Reinigung des Geräts). Ich hab dann auch nicht zusätzlich saugen müssen oder nachwischen. Bin überall gut hingekommen. Kommt aber wahrscheinlich auch drauf an, wie verwinkelt die Wohnung ist, ob man Regale hat, wo man nicht drunter kommt damit, etc. Und wir sind auch nur 2 Erwachsene und 1 Hund, der nicht haart.

    Die Reinigung des Saugwischers finde ich persönlich jetzt nicht soo aufwendig.

    Meint ihr mit Waschsauger so einen Polstersauger, mit dem man auch die Couch reinigen kann? So einen hätte ich gerne, aber ich bin unsicher, ob die auch wirklich funktionieren. Hat jemand vl. eine Empfehlung (also nicht zum Leihen sondern Kaufen)? Es wäre nicht zum Reinigen der ganzen Couch sondern nur für einzelne Flecken, muss/soll also nicht riesig sein :tropf:

    Ich hab seit ca. einem Jahr den Tineco Floor One S3 Saugwischer und ich liebe ihn. Nun sind wir aber umgezogen und haben einen ganz neuen (versiegelten) Parkettboden in Eiche. Laut Hersteller darf man nur nebelfeucht und mit Baumwollbezug wischen. Der Tineco wischt also leider zu nass & hat einen Microfaserbezug.


    An alle mit Parkettboden: wie/mit was wischt ihr? Ich fürchte, ich muss wieder auf Wischmopp und Eimer umsteigen 😭 (auch dafür wäre ich über Tipps dankbar…gibt es irgendwelche tollen manuellen Bodenwischer die das Wischen irgendwie erleichtern? Außerdem find ich quasi nur Microfaserbezüge) :hilfe:

    Meine Recherchen haben nun ergeben, dass der Akkustaubsauger Kobold von Vorwerk auch einen Saugwischer-Aufsatz hat, mit dem man anscheinend auch empfindlichen Parkettboden (nebelfeucht) wischen kann. Da gibts auch spezielle Bezüge mit Baumwollfasern. Falls noch wer dieses Problem hat :tropf:


    Aber der ist sooo teuer :lepra:


    Hat jemand Erfahrung mit diesem Gerät?