wir achten jetzt auch noch zusätzlich darauf, dass wir den Kleinen ja nicht stören, wenn er denn mal schläft.
Damit hast du aber deinen Fokus wieder auf ihm und das merkt er auch
. Habe ich bei Emil anfangs auch gemacht. Auf Zehenspitzen durchs Haus geschlichen, damit Zwergi schläft. War aber gar nicht nötig, im Gegenteil war kontraproduktiv, weil er die Aufmerksamkeit wieder bei sich sah. Ein Welpe, der pennen will, den juckt es nicht, ob ihr da noch im Haus herumlauft. Mein Emil war ein sehr aktiver und aufgekratzter Welpe. Aber wenn er pennen wollte, dann hat er das getan.
Wenn Euer Zwerg da so störanfällig ist könntet ihr es vllt mit einem Welpenauslauf versuchen? Wo er lernt, dass er da einerseits abgemeldet ist und andererseits auch seine Ruhe hat?
Ja da hast du natürlich vollkommen recht mit der Aufmerksamkeit. Wir haben so einen Kinderlaufstall, da ist er auch drinnen wenn er schlafen soll (er geht manchmal auch selbstständig rein). Aber sobald ich mich von dort wegbewege, ist er meistens sofort munter und will raus