Beiträge von minou14

    Hi!

    Ich grab hier mal meinen alten Thread wieder aus...

    Mittlerweile ist es schon konkreter mit unserem zukünftigen Hund, denn wenn alles gut geht, zieht im September ein kleiner Lagotto-Welpe bei uns ein star-struck-dog-face

    Hat jemand von euch vielleicht eine Buchempfehlung für mich zum Thema "Wie gewöhne ich meinen Welpen am besten an das Leben in der Stadt"? Oder generell Tipps, wie man das am besten angeht? Danke :)

    ok, das ist gut zu wissen, dass das vll. zu viel an programm ist. ich hab noch nicht so viel hundeerfahrung (darum sind eure erfahrungen umso wichtiger für mich!) und hab halt echt oft gelesen (u.a. in einem buch über pudel & in einem über lagottos), dass erwachsene hunde mind. 2h freilauf pro tag brauchen + reine pinkelrunden + kognitive auslastung (suchspiele, etc.). hab auch mit einer lagottohalterin kontakt, die das ca. so praktiziert und sie beschreibt ihren hund als sehr zufrieden damit. und natürlich weiß ich, dass das nicht für einen welpen/junghund gilt!!

    aber man muss natürlich eh immer schauen, was der eigene hund dann braucht und kann nicht alles verallgemeinern.

    sorry für meine späte reaktion & vielen dank für eure antworten!! also wir ziehen nächstes jahr um und suchen gerade in bezirken/gegenden, die bisschen ausserhalb im grünen sind. wo genau ist aber noch offen. darum wollte ich mich eben auch erkundigen, wo man gut spazieren gehen kann (danke für eure anregungen dazu!). von der rasse her schwanken wir noch zwischen kleinpudel und lagotto. beide brauchen viel beschäftigung und mind. 2h freilauf täglich, und das finde ich im alltag nur realistisch, wenn ich nicht noch ewig irgendwo hinfahren muss, wo das möglich ist. darum auch die frage, wie viel freilauf eure hunde so bekommen. mir ist es nämlich echt ein rätsel, wie man vollzeitjob, sozialleben und hund vereint - noch dazu, wenn man nicht direkt neben einem park/wald wohnt. ich kann den hund zum glück in die arbeit mitnehmen und arbeite nicht vollzeit. trotzdem hab ich etwas angst, nicht immer die nötige zeit aufbringen zu können. aber den tipp mit der schleppleine finde ich gut, da könnte man zur not darauf ausweichen, wenn man es mal nicht in eine freilaufzone schafft.

    hallo liebes forum!

    mein partner und ich wohnen in wien und möchten in absehbarer zeit einen hund bei uns aufnehmen. es ist mir sehr wichtig, dass der hund gut ausgelastet ist und genug bewegung bekommt und sich in einer großstadt wohlfühlt. meine frage nun an alle, die mit ihren hunden in wien wohnen: wo geht ihr mit euren hunden spazieren, und wo können die hunde ohne leine laufen (ich kenne nur ein paar eher kleine hundezonen, die nicht soo ansprechend sind)? wo dürfen hunde auch ins wasser? und wie gestaltet ihr euren alltag mit hund in der großstadt? wie viel freilauf bekommen eure hunde täglich? fragen über fragen...leider kenne ich niemanden, der in wien einen hund hat. findet ihr, dass wien eine hundefreundliche stadt ist, oder ist es eher sehr mühsam? ich hoffe ihr könnt mir ein paar anregungen geben :) danke schon mal und liebe grüße