Hier gibts doch auch Mantrailer die echte Einsätze laufen... wie finde ich denn eine Mantrailstaffel? am Liebsten mit online Infos über Voraussetzungen, Mitmachbedingungen etc?
Jino ist so motiviert und hat so viel Freude daran und ich denke er ist auch halbwegs talentiert, da könnte man das ja theoretisch wenn die Voraussetzungen passen auch perspektivisch tatsächlich sinnvoll nutzen, statt nur zum Spaß für uns... dachte ich.. finde aber nur die Rettungshundestaffel des DRK/ASB, die machen aber Flächensuche und da erfüllen wir ein paar Voraussetzungen nicht, das kommt also nicht in Frage..
also dachte ich, ich frag mal hier, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen? :)
Suchbegriff "Rettungshundestaffel" und "<Ort>" ist schon mal die beste Vorgehensweise. Es kann schon gut sein, dass die Staffeln in Deiner Nähe keine PSH ausbilden. Da gibt es die verschiedensten Gründe. In S-H und Nds gibt es die Möglichkeit, sich auch ohne eine Staffelzugehörigkeit durch die Polizei sichten zu lassen. Für Nds wird eine Prüfung einer Organisation vorgeschaltet.
Bei der Staffel, die ich seit Anfang des Jahres unterstütze, sieht es ungefähr so:
Voraussetzungen für Mensch - Hunde - Team ist idR allgemeine geistige und körperliche Fitness und Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Durchhaltevermögen und Lernwille. Der Hund sollte auch noch verträglich, motiviert und nicht zu alt sein. Arbeitgeber und Partner sollten Verständnis für die Aufgabe haben. Da gab es ein TeamsMeeting zu, in dem auch weitere Fragen gestellt werden konnten. Neben der Ausbildung des Hundes gibt es auch die Ausbildung des Menschen wie 1. Hilfe Mensch und Hund, Karte/Kompass, Sprechfunk und Helfergrundausbildung (DRK).
Nach einer Woche gab es ein erstes Treffen, um sich persönlich kennen zu lernen. Für die ersten Kandidaten gibt es morgen den Eignungstest für den Hund. Erst danach darf am Training teilgenommen werden. Trainingszeiten sind Mittwoch Abend und Sonnabend.
Nach der Helfergrundausbildung gehen die Hundeführer in spe als Helfer für die geprüften Flächenhunde mit.
Als Ausbildungsdauer rechne ich bei den handelsüblichen Hunden mit recht unerfahrenen Hundeführer gute drei Jahre. Die Durchfallquote bei den HiOrgs liegt bei ca. 90%
Als Organisationen gibt es auch noch THW, FF, BRH, DRV und BRZH. Bei THW und Feuerwehr wird aber der aktive Dienst (mehr oder weniger) eingefordert.
Ich rechne bei der Ausbildung von fortgeschrittenen Teams mit bummelig 1 Stunde pro Team. Da kommt dann leicht ein ganzer Tag für Training zusammen.
Was einem auch klar sein sollte: der Ruf der PSH ist im Laufe der Jahre immer schlechter geworden. Aus diesem Grund verzichten auch etliche Staffeln auf die PSH. Wenn man dann in Einsätze geht, ist der Fokus schon sehr auf einen gerichtet. Geruchsvorhalte werden im Wohnumfeld der vermissten Person gesichert. Da sind dann schon mal Eltern von Kindern vor Ort, die sich um Haltung bemühen. Jeder Schritt, den ich mache, wird beobachtet. Von Null bis über zwanzig in unmittelbarer Nähe hatten wir schon alles dabei. Die Richtung, die ich vorgebe, ist Suchbereich für weitere Einsatzkräfte. Für die Einsatzhundertschaft, die 3. Kreisfeuerwehrbereitschaft oder den Heli.
Und die Wahrscheinlichkeit direkt zu finden, ist eher gering. Und manchmal auch nicht wirklich schön.
Und Trailen in einer RHS hat schon eine andere Qualität als in einer Hundeschule. Denn eine einzige falsche Entscheidung........
Ansonsten gerne auch ausführlich mal per Telefon!