Seminare zum Thema Geruchsspezifische Geruchsdifferenzierung gibt es übrigens auch bei scent-work-solutions. Da habe ich die Ausbildung gemacht. Spannend fand ich in einem späteren Kurs die Suche nach einem bestimmten Stoff in einer wenig genutzten Kaserne.
Beiträge von Udieckman
-
-
Läuft meistens unter Hard Surface Tracking
Okay, das kenne ich unter ID-Tracking. Und wie wird das mit Kong aufgebaut? Es geht doch darum, dass der Hund genau der Spur auch auf Grau folgt und ggf. Gegenstände verweist. Wurde dafür der Kong benötigt?
-
Anscheinend ist bei Ausstellungen dieses Jahr der Wurm drin. Rostock soll laut VDH Anfang und laut VDH MV Mitte Oktober sein. Dann gibt es Angebote für Untersuchungen auf Augenkrankheiten und PL. Aber für welche Hunde es Pflicht ist und was für Auflagen es vielleicht noch gibt, wird nicht ausgeführt. Ich bin begeistert.
-
Kaspar war an einer
Lautlose Jagdleine Rundleder Retrieverleine Pirschleine Leder Leine 6mm ca.280cm
unterwegs.
Aber ob das für Euch passt, bin ich mir nicht sicher.
-
Ich frage hier auch mal in die Runde, zum Glück noch ganz hypothetisch und theoretisch für iiirgendwann, aber Gedanken über die Hundezukunft mache ich mir irgendwie schon mit einem 11-jährigen Hund.
Natürlich habe ich Ideen, Favoriten und es ist auch nicht ausgeschlossen, dass ein Mix einzieht. Aber vielleicht gibt's ja doch Rassekenner, die sagen, hey, XY, das wär doch total was.
Hier mal die Eckdaten:
- Fellart egal
- groß (mind. 50 cm, nach oben offen)
- nicht unter 20 Kilo
- sollte grds. sportlich sein (sehr viel draußen unterwegs, auch anspruchsvolle Bergwanderungen, ggf. Reitbegleithund), aber nicht in dem Sinne, dass er arbeiten muss, denn an Hundesport habe ich kein Interesse (Spaßbeschäftigung hin und wieder schon, aber nichts darüber hinaus)
- hohe Reizschwelle, nicht kläffig, gutes Nervenkostüm, auf keinen Fall zum nervösen Hibbel tendierend
- freundlich bis ignorant gegenüber anderen Menschen/Hunden; eine Rasse, die hier zu Aggressionen neigt, wäre nichts für mich
- grds. familientauglich (was ja prinzipiell jede Rasse ist, aber für impliziert, dass ich den Hund z.B. bei (Kinder-)Besucht nicht wegsperren muss)
- will to please ist natürlich nett, aber kein Muss; ich mag durchaus die sturen Denker
- Jagdtrieb wäre ok, aber so wenig wie möglich / gut trainierbar wie möglich wäre toll
Wahrscheinlich habe ich die Hälfte vergessen, aber Fragen beantworte ich gern.
Bei diesen Kriterien bin ich natürlich sofort bei einem Laufhund! Allerdings kann da natürlich der Jagdtrieb im Wege stehen..... Spontan kenne ich etliche Griffons Bleu de Gascogne, die genau der Beschreibung entsprechen. Und wenn ich mir unseren Henri so ansehe, dann könnte er genau zu Deinem Beuteschema passen:
- über 50cm
- deutlich mehr als 20kg
- bewegungsfreudig
- super freundlich gegenüber Mensch und Tier, null aggressiv
- freut sich über Besuch, kein Territorialverhalten
- sturer Denker
- Jagdtrieb ist vorhanden, aber Freilauf möglich
Unser Henri ist ein Saint Huber, einer dieser sanften Riesen. Absolut tiefenentspannt, dabei allerdings recht grobmotorisch. Sowohl Couchpotato als auch Rennmaschine im Dauertrab. Henri ist ein Saint Hubert aus einer jagdlich geführten Linie
. Er ist einfach nur nett, bringt alle möglichen Leute zum Lächeln
Und auch das Sabbern hält sich in Grenzen. Wir konnten alle unsere Saint Huberts frei laufen lassen. Okay, wir haben sie im Mantrailing geführt. Meine Shania ist auch auf dem Cover unseres Buches abgebildet. Ich kenne allerdings mittlerweile auch genügend Saint Huberts, die mit dem von Dir skizzierten Leben absolut glücklich wären. Und wenn jemand mal eine Schleppe per Pferd legen würde - das wäre ein absolutes Highlight! Spannend finde ich z.B. Schleppjagd mit Saint Huberts oder auch die ausführliche Beschreibung zum Hund.
-
Noch eine Stimme für eine Box! Es ist einfach sicherer. Eine Box bietet zwar auch keine Garantie, aber eine bessere Absicherung. Ansonsten reicht eine minimalistische Erstausstattung. Alles andere kann im Laufe der Zeit kommen.
-
Bei unseren älteren Hunden gibt es keine "Beschäftigung" beim Spazieren gehen. Das ist schnuppern und gehen angesagt. Qualitätszeit für den jeweiligen Hund und mich. Mit Henri übe ich etwas Grundgehorsam.
Beschäftigt werden sie mit Trailen (Training und Einsatz). Da habe ich den Eindruck, dass ihnen das komplett ausreicht. Ansonsten sind sie in Haus und Garten mit uns unterwegs. Begleiten mich bei der Gartenarbeit und nutzen den Garten.
Sogenanntes AJT hat bei unseren Hunden leider nichts gebracht. Es sind eben eigenständig jagende Hunde ohne Führerbezug. Was sie grandios beim Trailen macht, da sie schon von Haus aus nur über Nase suchen und wir mit ihnen nur erarbeiten müssen, wie wir noch besser werden. Zu Hause sind es aber eben keine netten Hunde...... sie haben keine wtp, sondern den wtt (will to tease). Und genau dafür liebe ich sie!
Wie habe ich mal zu einem Beagle gelesen: Bei Fuß ist 200m Radius :-)
-
Ich finde es einfach nur bedauerlich, dass Beiträge über 72 Seiten Dich nicht erreichen. Der Leidtragende wird in diesem Fall wieder mal der Hund sein.
-
Was hat es denn mit dem Kong auf sich?
Ich wollte ausprobieren wie der Aufbau der Anzeige mit dem Weg vom SWDI klappt, daher also Kong und da ich darüber auch das Trailen aufgebaut habe, liegen hier immer geschnittene Kongs rum - bot sich also an. Bei einem neuen Hund würde ich aber wohl wieder meinen "alten" Weg zum Aufbau der Anzeige wählen.
Wie wird Trailen mit geschnittenen Kongs aufgebaut? Das höre ich jetzt das erste Mal. Vielleicht kenne ich es auch, nennt sich aber anders.....
-
Ich kenne nur den Cocker Spaniel meiner Schwester genauer. Der muss wirklich jeden Tag gebürstet werden, sonst geht das ganz rasant mit dem Verfilzen.
Spannend finde ich die unterschiedlichen Auffassungen, was z.B. bei einem Terrier als "gemäßigt" gilt. So wie ich mich natürlich beim Thema "Jagdtrieb" auf einem Extrem der Skala befinde. Und alles, was unterhalb meiner Definition von Jagdtrieb liegt, leise belächel.
In den Tierheimen bei uns in der Gegend gibt es leider nur sehr viele schwer vermittelbare Hunde. So hat ein Labrador seinen Halter auch schon mal ins Krankenhaus gebraucht.
Dann lieber bei <Rasse>in Not gucken.