Ernsthaft? Einfach mal kurz Goolge anwerfen oder den Tierarzt fragen
Kurzfassung: Der Hund braucht durchschnittlich 2-2,5g Protein/kg. Diese phänomenale Überversorgung muss also vom Körper abgebaut werden, was mind. zu lasten der Nieren und Leber geht. Bei manchen Hunden ist es "nur" das. Andere reagieren mit Hyperaktivität, Juckreiz, Durchfall usw...
hallo :)
darf ich dich dazu mal was fragen? Seit einiger Zeit kriegt unser Hund das Animonda Gran Carno. Ich wollte vom Trockenfutter weg und anhand der Bewertungen schien mir das ein gutes Futter zu sein. Er frisst es auch gerne, allerdings hat er ab und an ziemliche Blähungen und auch gelegentlich matschigen Stuhlgang. Ich habe das jetzt mal beobachtet und ehrlich gesagt habe ich das jetzt auf die Zutat "Euter" geschoben, die auch unser Kater nicht vertragen hat. Aber wenn ich das so lese... mir ist auch aufgefallen, das er ziemlich hektisch geworden ist und sich öfter kratzt, manchmal kommt er kaum zur Ruhe.
Jetzt sehe ich, das es 11% Proteingehalt hat. Kann es sein, das die Pupserei und das andere von dem hohen Proteingehalt kommt und nicht von dem Gehalt an Euter? Dann muss ich erneut auf die Suche gehen... alle Alternativen haben ähnlich hohe Werte...