Ich habe auch zwei Kandidatinnen mit vielen Allergien und bei der einen auch Verdacht auf IBD, was aber derzeit ganz gut im Griff scheint. Bei ihr ist es auch immer so, dass, wenn das Unverträgliche aus dem Körper heraus ist, es ganz schnell wieder aufwärts geht.
Ich habe mal irgendwo gelesen: Wenn auch nix mehr geht, Ziege geht immer noch. Stimmt schon - solange der Hund noch nicht zuviel davon gehabt hat. Und das ist ja leider mit allem so, diese Erfahrung habe ich gemacht. Zumindest bei den Allergien, Unverträglichkeiten sind ja nochmal wieder etwas anderes.
Man gibt 1 Fleischsorte und 1 Kohlenhydratsorte. Wenn Du meinst, Kartoffeln gehen, dann gib' ihr das dazu (als gekochte Kartoffeln oder Kartoffelflocken). Wenn Kartoffeln nicht gehen, dann kannst Du es mit Amaranthflocken ausprobieren. Oder man geht von so etwas ganz weg und gibt 1 Gemüsesorte dazu.
Ich würde das Fleisch zuerst einmal kochen, da der Verdauungstrakt momentan sehr strapaziert ist/eine Darmentzündung vorliegt. Etwas später kann man versuchen, es nur noch anzudünsten oder nicht durchzukochen, und dann irgendwann auf roh übergehen.
Man gibt nur diese zwei Komponenten (mit Calcium) so lange, bis gesichert keine Symptome mehr da sind.
Dann versucht man ein neues Nahrungsmittel, das kann auch ein gutes kaltgepresstes Öl für die benötigten Fettsäuren und Vitamine sein. Klappt das, nimmt man das nächste dazu. Klappt es nicht, geht man zurück auf Anfang.
Die Medikamente kannst Du natürlich weitergeben. Die Flohsamen würde ich in die andere Mahlzeit geben.
Ich würde es auch mit 400 g Futter versuchen und dann schauen, ob es reicht oder zuviel ist. Ich würde 60 % Fleisch und 40 % andere Komponente geben. Höchstens 70 % Fleisch.
Etwas für den Darmaufbau wäre natürlich auch sehr gut. Um zu vermeiden, dass da wieder Stoffe im Präparat sind, die nicht verträglich sind, würde ich da zu Symbioflor (Tropfen) tendieren. Du kannst Dich auch gut bei Symbiopharm beraten lassen. Die haben Mo-Fr. von 10.00-12.00 h unter der Tel.Nr. 02772-981130 eine kostenfreie tierärztliche Beratung, denn die haben noch weitere Produkte, die für Deine Maus passend sein könnten.
Knuffige Patientin .
Beiträge von Rehlein
-
-
Okay, Wethyrox ist das einzige Medikament, das offiziell 1 x tgl. gegeben werden KANN. Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass sehr viele Hunde auch bei diesem Medikament mit einer 2-maligen Gabe erheblich besser zurechtkommen (ich bin bei fb in der Gruppe Schilddrüse und Verhalten beim Hund, da bekommt man viel von anderen Betroffenen mit). Daher würde ich Dir empfehlen, es auch aufzuteilen.
20 mcg pro kg KG ist zu hoch als Einstiegsdosis, auch wenn der Hersteller es (als einziger, soweit ich weiß), so schreibt. Da Du das aber nun schon einige Tage gibst und er nicht dabei "ausgeflippt" ist, also ÜF-Symptome hatte, kannst Du jetzt natürlich dabei bleiben.
Nach den Antikörpern solltest Du fragen, denn es ist wichtig, zu wissen, ob die SDU autoimmunbedingt ist oder nicht - z.B. wegen Jod im Futter (bei normaler SDU ist eine kleine Jodzugabe ganz gut, bei autoimmunbedingter halt nicht) und weil die AK zu Prozessen im Körper und damit oft zu Beschwerden/Symptomen führen, die sonst nicht da sind.
Leider werden die oft von den TÄen nicht mit getestet, genau wie die freien Werte. Da Du das jetzt nicht weißt, würde ich Futter mit einem möglichst niedrigen Jodgehalt nehmen.
Wie waren denn T4, T3 und TSH und durch welches Labor wurde untersucht ?Nochmal reinkopiert wegen des Fells:
Was Du zugeben könntest, denn da gibt es bei SDU-Patienten schnell Mängel, ist Selen (das beruhigt die SD, aber vorsichtig dosieren bei Dauergabe, für einen Menschen mit SDU sind 200 mcg pro Tag ok.), Eisen, B-Vitamine, Folsäure, Vit. D (Vit. D je nachdem, wieviel schon im Futter ist).Die Substitution wird die Haut und das Fell schon verbessern, aber wenn er auch die üblichen Mängel hat, würde ich zumindest bis zur Besserung maßvoll dem Futter noch -s.o.- zusetzen.
-
Das Futter ist schon da. Es riecht recht angenehm bzw. nicht so aufdringlich nach tausend Kräutern wie viele andere Sorten. Lachs riecht auch nicht so stark wie andere Fisch-Sorten.
Und sogar meine Mäkelprinzessin hat etwas davon gefressen. Im Lachs musste sie sich zuerst mal wälzen, das macht sie bei Fisch immer, etwas hat sie aber gerade auch gefressen. Und Lamm frisst sie gerade sogar mit Appetit - hm, Ente lässt sie liegen. Meiner anderen Hündin ist es egal, was sie frisst, die ist kein Maßstab.
Das einzige, das mir nicht gefällt, sind die hohen Anteile an synthetischen Vitaminen und die sehr hohe Jodzugabe (meine haben eine autoimmbed. SDU und dürfen kaum Jod). Aber da meine ohnehin deutlich mehr Nafu ohne all das als Trofu fressen, geht es ja.
Mir gefällt das Futter bisher insgesamt recht gut, hat auch kein Proteinhydrolysat drin und ähnl. Mi.t. -
Sorry, hatte überlesen, dass die Pankreaswerte geprüft wurden.
-
Hm, liest sich nicht gut. IBD kann es natürlich gut sein. Hast Du da mal gelesen auf der Seite der Kleintierklinik Müllheim, von Dr. Breuer ? Du kannst auch bei Lupovet, die das von ihm entwickelte Futter herstellen und verkaufen (das IBDerma-Hyposens), einen Test in Richtung IBD machen.
Was für mich auch nicht ausgeschlossen ist, ist eine Bauchspeicheldrüsenproblematik. Wurden mal speziell die Blutwerte Richtung BSD geprüft ?
Heilerde bindet Magensäure, aber auch Nährstoffe, sollte man daher nicht zusammen mit dem Futter geben, sondern im zeitlichen Abstand von rd. 2 Std. Da sie aber auch Omep bekommt, würde ich nicht noch zusätzlich Heilerde geben. Ich würde stattdessen aufgequollene Flohsamenschalen geben, die bilden einen Schutzfilm für die Magen- und Darmschleimhaut. Eine sehr geringe Menge reicht, die haben ein enormes Quellvermögen.
Heidelbeeren, Holunderbeeren sind auch sehr gut für den Darm, die kann man in einigen Barf-Shops getrocknet kaufen. -
Hallo Susam,
es ist schön, dass Du nun eine Ursache für die vielfältigen Beschwerden von Deinem Hund gefunden hast.
Wie schwer ist denn Dein Hund, dass er 1000 mcg als Einstiegsdosis bekommt ?
Normalerweise beginnt man mit 5 mcg pro kg Körpergewicht und steigert dann in wöchentlichen Abständen (immer zuerst die Morgen-Dosis, dann auch abends) bis auf zuerst einmal rd. 20 mcg pro kg KG.
Welche Tabletten bekommt er denn ? Bei allen SD-Medis, die ich kenne (der Wirkstoff ist immer der gleiche), reicht ein Abstand von 30 Minuten zur folgenden Mahlzeit aus.
Nach einer Mahlzeit sollte man 3 Stunden warten, ja, aber vor einer Mahlzeit ist ein Abstand von 30 Minuten völlig ausreichend, denn die Tablette ist sehr schnell verstoffwechselt.Was bei Deinem Hund jetzt durch die Einmalgabe geschieht, ist ein absolutes Auf und Ab der SD-Hormone (von extrem hoch bis extrem tief) und das ist sehr schlecht.
Hunde verstoffwechseln SD-Hormone ganz anders als Menschen, viel schneller und sie brauchen eine höhere Dosis. Es soll ein relativ konstanter Hormon-Spiegel erreicht werden.
Bei Deinem Hund ist es derzeit so, dass er mit der Einmalgabe viel zu viele Hormone auf einen Schlag bekommt und dann nach ca. 10-12 Stunden für 12-14 Stunden in ein absolutes Loch fällt. Dadurch herrscht totales Chaos in der Schilddrüse - und die regelt nun einmal alle Vorgänge im Körper.
Ich muss gestehen, ich verstehe Deinen TA nicht, und kann mir nur denken, dass er nicht sehr viel von der Thematik weiß. Sorry. Das ist auch gar nicht böse gemeint, denn die SD ist halt überaus komplex und damit ist ein normaler Haustierarzt, der ja auch noch alles mögliche Andere wissen muss, meist überfordert bzw. hat nur ein Teilwissen.Wenn Du morgens keine 30 Minuten bis zum Füttern hast, dann kannst Du, wie Dackelbenny schon schrieb, besser die Dosis etwas erhöhen (zusammen mit einer Mahlzeit werden die Hormone etwas schlechter aufgenommen) als sie nur einmal am Tag zu geben.
Ich mache es immer so, dass ich die Tabletten direkt nach dem Aufstehen gebe. Gefüttert wird dann, wenn Anziehen, Bad und kleiner Pipi-Gang der Hunde erledigt sind und ich auch frühstücke.Was das Futter angeht:
Ja, Schlund, Kehlkopf und alle anderen Tierteile, wo SD-Reste anhaften könnten, dürfen nicht gefüttert werden, da sie die Werte unkontrolliert total in die Höhe schrauben. Geflügelhälse gehen, so habe ich vor kurzem noch gelesen, da die SD bei Geflügel an etwas anderer Stelle sitzt.
Von Barf-Mixen oder Gewolftem würde ich die Finger lassen, da dort oft auch SD-Gewebe mit drin ist. Das nur für den Fall, dass Du doch mal wieder Rohfütterung ausprobieren möchtest.
Bei Fertigfutter kannst Du es natürlich schon mal gar nicht kontrollieren, da kannst Du Dich nur auf die Seriösität Deines Futtermittelherstellers verlassen. Ich habe jedoch noch von keinem Fall gelesen, wo der Hund durch Fertigfutter in eine Überfunktion (die es normalerweise nur durch einen Tumor geben kann) kam.
Tierische Nebenerzeugnisse würde ich allerdings meiden bzw. nur noch volldeklariertes Futter füttern.Was das Jod betrifft: da ist maßgebend, ob Dein Hund Antikörper hat (TAK, T4-AK oder T3-AK). Was sagt denn das Blutergebnis ?
Wenn nicht, ist Jod nicht so problematisch. Wenn doch (und das ist häufig so, sehr viele SDU's bei Menschen und Tieren sind autoimmunbedingt), dann ist Jod weitestgehend zu meiden, da es die SD in ihrer Funktion anregt und damit auch die Antikörper wieder mobil macht, was eben nicht geschehen darf.
Dann also ein Futter mit einem geringen Jodgehalt wählen (Fisch darf er schon mal, aber das würde ich nicht dauernd füttern oder halt Süßwasserfisch) und keine Zugaben mehr von Seealgen etc.Was Du zugeben könntest, denn da gibt es bei SDU-Patienten schnell Mängel, ist Selen (das beruhigt die SD, aber vorsichtig dosieren bei Dauergabe, für einen Menschen mit SDU sind 200 mcg pro Tag ok.), Eisen, B-Vitamine, Folsäure, Vit. D (Vit. D je nachdem, wieviel schon im Futter ist).
LG Petra
-
Nein, sondern extrem günstig. Das Protein hätte ich in Ordnung gefunden. Die Rohasche und das Schweinefleisch hätte mir jetzt auch nicht so zu gesagt...aber die anderen genannten Dinge von dir hab ich übersehen. Danke!
Oha, da habe ich doch tatsächlich ein 'nicht' gelesen, wo gar keines stand. Die alte Frau braucht langsam eine Lesebrille.
Ja, neben dem Schweinefleisch ist auch noch Schweineleber und Geflügelleber drin. Bei dem Cocktail, den die Mastschweine und das Geflügel leider bekommen, würde ich da nicht noch diese Mengen an Entgiftungsorganen im Futter haben wollen. Und das andere kommt dann noch oben drauf.
Beim Lamm sieht es von den Zutaten her etwas besser aus, aber beim Kartoffelprotein denke ich mir dann auch wieder meinen Teil. -
Hat jemand Erfahrungen mit Bellfor gemacht?
Mein Aussierüde bekommt die Sorte "Fleisch Plus" seit ungefähr 4 Wochen.
Anfangs hat er es gut gefressen aber momentan möchte er es nicht, nur mit "Zusatz" in Form von Frischkäse bekomme ich es in ihn rein. Auch vom Verhalten her hat er sich negativ verändert, ist sehr lustlos aktuell.
Das Futter von meinem Schäfi (Lupo Sensitiv) frisst er aber so weg. Er bekam vorher auch das Lupo Sensitiv, da er aber als Welpe Bellfor bekam und ich damit sehr zufrieden war, wollte ich ihm das wieder geben.
Ich werde ihm jetzt wohl erstmal wieder das Lupo Sensitiv geben, um zu sehen, ob sich etwas ändert.Ich hatte mal eine kleine Menge zum Probieren hier, das war aber zu wenig, um Aussagen dazu zu treffen.
Ich denke, Dein Hund zeigt Dir ganz gut, was er lieber möchte oder aber, was ihm besser bekommt. Ich würde auch wieder umstellen und schauen, ob sich sein Verhalten mit dem Futter wieder bessert. -
Kennt jemand das Futter Mio Bello SOFT und hat Erfahrungen damit? Ich finde das klingt gar nicht so schlecht. Wird einem aber gerade preislich hinterher geworfen
Das ist doch bei HTZ gerade im Angebot für 25 €/15 kg, findest Du das teuer ?
Ich würde es nicht kaufen: Viel Schweinefleisch drin, außerdem Proteinhydrolysat und zus. noch hydrolysierte Geflügelleber, viel Rohasche, viel Rohprotein, hohe Menge an synthetischen Vitaminen. -
@Helemaus : Da ist nicht deklariert, welche Öle und Fette enthalten sind. Das würde ich wissen wollen.
Außerdem ist mir mal die Rohasche zu hoch, mal gefällt mir das Ca:Ph-Verhältnis nicht, meist ist mir zu wenig Rohfaser drin und statt so viel Kartoffelflocken würde ich einen höheren Gemüse-/Obstanteil bevorzugen.
Zur Abwechslung mit ein oder zwei anderen Trofus oder Nafus wäre es für mich aber okay.