Beiträge von Galgos

    Wir haben jetzt diese Leberpillen bei Amazon bestellt. Da ist Mariendistel, Artischocke und Löwenzahn mit drin. Kräutermischung brauche ich gar nicht nach gucken, er wird das Futter nicht anrühren wenn irgendwas beigemischt wurde. Das ist ja schon bei Vitamin B so, da guckt er auch angewidert. Und so eine Kapsel krieg ich besser in ihn rein, er lässt sich Tabletten gut mit der Maul-auf-und-rinn-damit-Methode geben. Die Pillen sind jetzt auch schon angekommen und kriegt er ab heute.


    Ich hatte gestern schon begonnen mit dem Cortison. Heute früh hat er seinen Napf geleert. Zwar wollte er dann auch nicht mehr als das was ihm angeboten wurde, aber dass er morgens den Napf leert, kam jetzt wochenlang nicht vor und gibt mir daher Hoffnung.


    Betreffs Leberfutter, hat jemand da Empfehlungen? Wenn er mehr Hunger haben sollte dank Cortison, würd ich den halt eigentlich auch lieber wieder roh füttern. Dann eben angepasst, sprich Leberdiät. Die groben Basics kenne ich da schon, muss mich aber noch einlesen. Derzeit biete ich ihm nur Rinti Sensible an, da er das auch nimmt. Ein andere Dose namens Hardys Traum findet er widerlich, da rümpft er bloß die Nase, dabei riecht das echt lecker.

    Manche Hunde fressen bei der Hitze einfach weniger

    und wenn er sich auch noch wenig bewegt hat man auch weniger Hunger.

    Wenn also sonst alles soweit gut ist , würde ich nicht gleich Panik schieben.

    Aber ich weiß schon auch, das er nicht mehr der Jüngste ist.

    Fühl Dich mal gedrückt:streichel:

    Danke. Das blöde ist halt, er hat das nicht erst seit der Hitze. Es bahnt sich seit gut einem Jahr an, wurde immer mäkeliger. Wir laborieren da schon lange dran herum. Aber seit wenigen Wochen ist es extrem geworden.

    Aika ist ja herzallerliebst - und wunderschön!


    Rapidos Ergebnisse sind da und wie fast schon erwartet, ohne Befund. Pankreas, Schilddrüse, Organwerte - alles okay. Die Leukos etwas niedrig und ein einziger Leberwert minimal erhöht, und ansonsten nix. Einfach nur nix. Also einerseits natürlich ein Grund zur Freude, andererseits wissen wir weiterhin nicht woher diese große Appetitlosigkeit kommt.


    Wir greifen nun erst mal nach einem Strohhalm namens "Cortison" und hoffen einfach, dass es den Appetit bei ihm anregt. Und ja, mir ist bewusst dass das auf Dauer ziemlich shice ist auch für die Gesundheit. Andererseits, was soll ich tun? Der Hund ist sonst wirklich bald nicht mehr, er nimmt ja ab und verliert auch an Kraft. Und mir fällts einfach schwer, ihn einfach so aufzugeben. Auch wenn natürlich klar ist dass wir ihn gehen lassen wenn wir merken, es geht wirklich nicht mehr, er will nicht mehr.

    Zurzeit frisst er so zwischen 150-200 g (ungefähr) Nassfutter pro Mahlzeit, sprich 2x am Tag. Öfter will er nicht und mehr will er bisher auch nicht. Wenigstens verträgt er das Nassfutter, welches ich aktuell gebe - Rinti Sensible und/oder Rinti Aufbaukur - vom Output her und kriegt keinen Durchfall davon. Das hätte uns denn noch gefehlt.

    Ich hab Martingales immer so eingestellt dass sie auch im lockeren Zustand relativ eng am Hals anliegen, ohne jedoch einzuengen. Aber schon so dass es nicht am Hals rumschlackert und wabbelt. Zumal eben die Galgos einen sehr schmalen Kopf haben, da muss es eng sitzen, sonst sind die da schnell rausgeschluppt. Beim Großpudel schätze ich das ähnlich ein.


    Pepper hat es 1x trotzdem geschafft, aus ihrem engen schönen Martingale rauszuschluppen. Zum Glück war das zuhause. Sie ist ein Hund der je nach Menschenbegegnung noch panisch reagieren kann und wäre de facto weg, wenn so etwas in ungünstiger Situation passiert. Seitdem bin ich sehr skeptisch geworden und die Hunde tragen fast nur noch Geschirr (bei Pepper Sicherheitsgeschirr) weil ich da zu 100% sicher bin dass die da nicht raus kann, egal wie. Aber auch die Geschirre sitzen bei uns alle eng am Körper anliegend, nicht so "schlackerschlacker" wie man das oft sieht.