Regen ist Lava, das meint Rapido auch, und ich kenne das gut.
Ich freue mich dass Mr. Weasley bei Dir ist und wünsche Euch ganz viele tolle, gemeinsame Jahre. Alles was er lernen muss, wird er mit der Zeit auch noch lernen.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenRegen ist Lava, das meint Rapido auch, und ich kenne das gut.
Ich freue mich dass Mr. Weasley bei Dir ist und wünsche Euch ganz viele tolle, gemeinsame Jahre. Alles was er lernen muss, wird er mit der Zeit auch noch lernen.
Heute gab es Pansen.
Dazu das übliche was ich täglich gebe: Kaninchenleber, Rinderfett, Hühnerhälse, Seealgenmehl.
Gemüse/Obst und Lachsöl ebenfalls, das gab es aber nur morgens.
Nur als Abschluss: Ihr würdet es feiern, wenn die Zucht von Möpsen (und Frenchies) verboten würde.
Definitiv, ja. Und nicht, um irgendwem eins auszuwischen, sondern um der Gesundheit der Hunde wegen.
Ich stelle mir auch Frage wer wahrlich empathielos ist: Derjenige der den Zuchtausschluss für diese Rassen fordert oder derjenige, welcher über ihre gesundheitlichen Problematiken einfach hinweg sieht und auch jede andere Hunderasse für sich kategorisch ausschließt weil ja der Mops oder wahlweise der Frenchie die einzig süße Rasse auf diesem Planeten ist. Wohlbemerkt ein Lebewesen, welches sein ganzes Leben lang mit , bisweilen wirklich massiver, Atemnot zu tun hat. Wie kann man das einfach weg-ignorieren? Wie schafft man das? Wie schafft man es denn überhaupt, damit zu leben?
Ich lese sehr gerne Fantasy, aber auch mittelalterliche Romane. Ganz selten mal ein Thriller.
Aber dafür so gut wie nie Krimis oder Liebesromane, da steh ich nicht so drauf.
Gerade fertig gelesen habe ich Die Päpstin von Donna W. Cross - und muss sagen, ein absolut tolles Buch. Den Film kenne ich nicht, aber das Buch hat mich sehr gefesselt. Kann ich also empfehlen.
Jetzt lese ich zum zweiten mal Die Wanderhure von Iny Lorentz - auch sehr spannend. Das letzte Mal ist schon was länger her, und Bücher die mir gefallen haben, lese ich gerne im Abstand von Jahren mehrmals. Auch hier ist mir der Film dazu unbekannt. Ich lese lieber, als dass ich Filme gucke.
Lucas, der schon heute früh hoch über seinem Königreich thronte.
Rapido geht es unter Vetmedin so gut, er ist wieder ganz der Alte: Frisst auch besser. Immer noch mäkelig, aber er ist einfach besser drauf und viel lustiger. Ich bin so erleichtert. Er bekommt jetzt dauerhaft 10 mg am Tag. Scheint gerade richtig zu sein. Auch die TÄ ist sehr erfreut über diese Verbesserung, hat er doch vor genau einer Woche so ausgesehen als stünde er auf der Schwelle zur Regenbogenbrücke...
Zum Thema Bollerwagen: Das ist ganz sicher nur was für Hunde die da absolut souverän drin bleiben. War auch einer der Gründe warum kein Bollerwagen für uns in Frage kam. Wir haben ein recht großes Modell Jogger bzw. Buggy - auch zum Fahrradanhänger umbaubar - von Pawhut. Den haben wir in erster Linie für den Urlaub gekauft, denn der Abbau zum Zusammenklappen und Transport im Auto, dann irgendwo im Wald oder Feld wieder zusammenbauen, dauert schon seine Zeit. Muss man wirklich wollen. Aber unsere Yuna schafft de facto keine langen Runden mehr, und im Urlaub wollen wir alle gemeinsam unterwegs sein.
Sie war auch schon mal Kauartikel darin fressen und wurde wie ein Baby etwas hin und her geschoben, ganz leicht. Fand sie etwas komisch, hat aber fleißig gefressen und sich dann auch hingelegt. Da sie ein sehr souveräner und grundsätzlich eher ruhiger Hund ist, gehen wir schon davon aus dass sie bei entsprechender Müdigkeit auch darin liegt wenn der geschoben wird.
Eventuell können sich Rapido und Yuna auch abwechseln mit dem Liegen darin. Wobei Rapido lange Runden noch gut mitläuft, auch hechelt er trotz des Herzproblems eher wenig. Aber man merkt schon, dass er auf lange Touren eigentlich keinen Bock hat. Er geht halt mit, weil er auch immer da sein will wo Lucas ist oder wahlweise wo ich bin. Aber ich denke, der könnte sich freuen über so ein fahrendes Outdoorbett. Ob er als großer Galgo auch rein passt, wird man sehen.
Evtl machen wir morgen mal einen ersten Ausflug damit. So sieht das gute Stück aus.
Eine Flexileine für Pepper, jedoch eine die mit einem Kong Frog Karabiner ausgestattet ist.
Von denen da: https://titusdogsport.com/leinen/
Ich freu mich darauf, denn bei der normalen Flexi kann ich weder die Naht sehen, noch traue ich den handelsüblichen Karabinern.
Aruby haben wir zwei Maßanfertigungen und zwei verstellbare Windhundgeschirre.
Qualitativ echt top, und rein optisch sind die Maßanfertigungen die schönsten Geschirre, die wir haben. Sie sind für zwei Galgos und es handelt sich um das Modell "Active" bei beiden Geschirren. Ursprünglich gehörten beide dem Rapido, also dem braunen Rüden. Mittlerweile trägt Pepper das mit dem türkisen Fleece und Rapido das mit dem hellen Fleece.
Lucas: Muskelfleisch vom Rind, Hühnerhälse, Rinderfett, Kaninchenleber, Gemüse/Obst, Seealgenmehl, Lachsöl.
Rapido: Geflügelmix von Petman, Hühnerhälse, Rinderfett, Kaninchenleber, Gemüse/Obst, Seealgenmehl, Lachsöl.
Ayuna: Muskelfleisch vom Rind, Hühnerhälse, Rinderfett, Kaninchenleber, Gemüse/Obst, Seealgenmehl, Lachsöl.
Pepper: Muskelfleisch vom Rind, Kalbsbrustbeinknochen, Rinderfett, Kaninchenleber, Gemüse/Obst, Seealgenmehl, Lachsöl.
Heute gab es gewolften Lachs, außer für Rapido. Der hasst Fisch und bekam stattdessen einen Geflügelmix von Petman.
Dazu jeweils Kaninchenleber, Rinderfett, Hühnerhälse, Seealgenmehl, cdVet Fit Barf Bio Wiese und Lachsöl.