Beiträge von Galgos

    Wirklich ausnahmslos alle Hunde hier sind wunderschön und haben auf ihre ganz eigene Weise etwas Würdevolles, was sie schon auf den Bildern ausstrahlen.


    Anbei ein paar Bilder von meinen Oldies. Sind allesamt so um die 12-13 Jahre rum.







    Lucas: Pansen, Kaninchenleber, Rinderfett, Hühnerhälse, Gemüse/Obst, Lachsöl, Seealgenmehl

    Rapido: Rindergehacktes, Kaninchenleber, Rinderfett, Hühnerhälse, Gemüse/Obst, Lachsöl, Seealgenmehl

    Pepper: Pansen, Kaninchenleber, Rinderfett, Hühnerhälse, Gemüse/Obst, Lachsöl, Seealgenmehl

    Yuna: Gekochtes Hähnchenbrustfilet, Gemüse/Obst, Lachsöl, Knochenmehl, Seealgenmehl

    Zu uns kommen immer sehr viele Spatzen, gelegentlich auch eine Meise. Einmal war eine Elster da. Aber Spatzen wirklich sehr viele. Gerade heute eine ganze Spatzenfamilie, größere wie auch kleinere, alle zusammen. Es ist schön ihnen zuzuschauen und wir haben natürlich auch eine Futterstation hängen für sie. Und die wird reichlich genutzt. Von früh bis spät.


    Wir haben auch Vogelhäuschen bzw. Nistkästen, aber die nutzt bisher keiner.

    Galgos


    Püh 4 Hunde und alle bekommen unterschiedlich ist aber schon ne logistische Herausforderung :respekt:

    Ja, wobei das nicht immer so ist.


    Heute war und ist es etwas einheitlicher: Die drei Galgos haben heute Putenbrustfilet, Rinderfett, Kaninchenleber, Gemüse/Obst, Lachsöl, Seealgenmehl. Dazu für die zwei Oppas jeweils Hühnerhälse, die junge Galga ein grobes Stück Kalbsbrustbein zum Nachtisch.


    Allerdings hat Rapido, der olle Suppenkasper, seine Putenbrust verschmäht. Er ist sehr mäkelig. Daher hatte Lucas quasi fast die doppelte Menge und Rapido kriegt zum Abend gewolftes Rindfleisch mit roter Beete anstelle der Putenbrust. Was tut man nicht alles....


    Yuna hat gekochtes Hähnchen mit etwas dampfgegarter Kaninchenleber, dazu Gemüse/Obst; Seealgenmehl, Knochenmehl und Lachsöl. Bei ihr ist derzeit alles gekocht oder dampfgegart.

    Für mich war es damals sehr heilsam dass bei Lakys Tod in 2018 noch unsere drei anderen Hunde waren - die ja heute auch noch da sind, wenn auch diese drei selbst nun Senioren sind. Ich kann mir ein Leben ganz ohne Hund auch nicht vorstellen. Ich denke dass wir die Anzahl der Hunde (wir haben 4 Hunde und vor Lakys Tod waren es auch 4 Hunde) durchaus reduzieren werden, da es doch einiges einfacher macht wenn man nicht ganz so viele hat. Aber ganz ohne Hund? Nein Danke.


    Mein ganzes Leben ist nach den Hunden gerichtet und wir haben hier im Haus alles hundegerecht umgebaut. Und das ist gewollt und gut so. Auch die Arbeitszeit habe ich wegen der Hunde verkürzt. Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dauerhaft ohne Hund zu leben. Allerdings hab ich auch sonst keine anderen Hobbys. Neue Hosen oder Schuhe sind mir völlig latte, ich bin da sehr einfach gestrickt und hasse z.B. Shoppen gehen oder so was. Da schnapp ich mir lieber die Hunde und geh ne Runde raus in die Pampa. So war ich schon als Kind.


    Kein Hund kann mir Laky in irgendeiner Form ersetzen oder sonstwas. Das soll er aber auch nicht. Laky war eben Laky, und ich liebe trotzdem jeden einzelnen meiner Hunde.

    Danke.


    Ja, wir nehmen jeden Tag dankbar und sind einfach froh. Zu Anfang, als wir die Diagnose erhielten, hätte ich nur heulen können. Das hat sich dann aber gelegt, zumal ich ja auch weiß, dass SIE einfach weitermacht. Sie lebt einfach weiter und nimmt jeden Tag so, wie er kommt. Und das ist gut. Ich bin dankbar dass sie noch immer da ist, und wir werden sehen was die TÄ sagt wegen des dünnen Kots. Ich weiß nicht mal ob Yuna selbst damit ein Problem hat, denn es ist ja kein Durchfall im klassischen Sinne, wo man ständig "rennt" und Bauchweh hat. Es ist einfach nur recht dünner Kot, aber in normaler Häufigkeit und auch eher kleinen Mengen. Sie bekommt nur gekochtes Fleisch, dampfgegartes Gemüse. Unter Fertigfutter war der Kot auch dünn, aber sehr viel mehr an Menge und auch häufiger.


    Sie kann hier auch jederzeit raus (Hundeklappe) um sich zu lösen, und liegt sehr gerne viel im Hof herum, da sie lieber draußen ist als drinnen. Sie genießt das sehr, regelmäßig in der Sonne zu liegen.


    Anbei noch drei typische Yuna-Bilder, auch wenn die alle schon etwas älter sind. So flott wie auf dem letzten Bild ist sie nicht mehr unterwegs. Sie rennt kaum noch, aber sie hat großen Spaß daran, auf der Hundewiese zu schnüffeln wer vor ihr so alles da war, und Leckerlis zu suchen. Eben Dinge, die man nicht mehr so flott tut, sondern gemütlich. Sie war aber schon immer eher ruhig und gemütlich, auch schon als sie 2017 zu uns kam.