Beiträge von Fretti

    Kann die Einnahme von so nem Kombipräprarat Vitamin B12 + Folsäure aus der Drogerie was kaputt machen, wenn man die Dosierung beachtet, oder bringt es halt im Zweifelsfall (falls kein Mangel vorliegt) einfach nix?

    B Vitamine kann man bedenkenlos überdosieren.

    Beim Menschen wird dann die Hait oft pickelig.

    Kann mir vorstellen, dass es beim Hund dann auch über die Haut verstoffwechselt wird.

    An Vergrämungshumbug fällt mir noch ein: Frettchenpisse. Wollte ich eigentlich immer mal ausprobiert haben, hab ich aber doch nicht. Auch das Frettchen höchstpersönlich würde helfen, falls du das als Leihgabe bekommen kannst.

    Jap... humbug... letzten Winter ist eine Ratte in mein Frettchenaussengehege eingedrungen.

    Ich hab nen Mords schreck bekommen, als da ein langer nackter Schwanz leblos aus dem Schlafhaus hing....


    Alle Frettchen zeigten sich aber quietschfidel und die Ratte bereits halb verspeist.


    Ich kenn deine Gedanken nicht.


    Aber ich bin halt neugierig ob man bei Menschen auch an Hand der Genetik sagen könnte, wo die Wurzeln liegen.

    Ja gibt es. Tiggy und ich haben einen ich meine bei myheritage gemacht.

    Es wird angegeben aus welchen Regionen DNA zugeordnet wird (Niederlande, mediterraner Raum etc)

    Es werden genetische Eigenheiten erfasst, Neandertaler Anteile wurden sogar einer bestimmten Gruppe zugeordnet.


    Und obwohl der test erkannt hat, dass wir eineiige Zwillinge sind, wurden doch kleine Unterschiede angezeigt.

    Ernährungswissenschafft und Heilpraktiker kann man sicher zusammen machen, aber normalerweise sehe ich sowas dann als Selbstständigkeit. Da muss man eher wirklich Glück haben un ein größeres Anstellungsverhältnis zu kommen.

    Und die Ernährungsberatungen, die ich kenne haben selten mehr als 16-18 Euro pro Stunde, Heilpraktiker in der Selbstständigkeit bestimmt mehr.


    Ernährungswissenschaft im weiteren Sinne ist ja dann auch wieder breit gefächert.

    Eine Quelle habe ich noch gefunden

    laboklin.co.uk schreibt dazu :


    Recently the sable colour appeared in the Brittany breed. In France, the

    French Epagneul Breton Club decided to ban the colour completely,

    no sable puppies will be registered.

    Leider keine Eltern oder Geschwister bekannt.

    Ich finde es auch einfach interessant, dass man die so selten/garnicht sieht.

    Allerdings weiß ich auch nicht, ob z.b. darauf geachtet wird eher die gleichen Farben untereinander zu kreuzen.

    Nicht ganz so interessant wie die tollen anderen Farbmutationen:


    Ich habe gestern den DNA Test von meiner Stella bekommen.

    Wiedererwarten ist sie mindestens bis in die 3. Generation ein Epagneul Breton.


    Umso interessanter war jetzt, dass sie reinerbig Sable ist.

    Dies wird wohl durch (laut meiner schnell Recherche, korrigiert mich gerne) den E Lokus unterdrückt wird.


    Und tatsächlich gibt es bei den Bretonen Sable als seltene Fehlfarbe


    https://www.ceb-us.com/sable

    Ja, das ist mir schon klar. Mir ist auch bewusst, dass vorallem bei auf Jagd gezüchtete Hunden in Spanien auch noch gerne eingekreuzt wird. Uns auch das Gebäude von Stella ist auch eher außerhalb des Standards.



    Umso erstaunter bin ich, dass sie bis in die 3. Generation Bretone durch und durch ist.