Beiträge von Fretti

    Mein Apollo hat nach dem fressen immer wieder Bauchschmerzen. Das war jetzt fast ein Jahr weg, seit wir von Trockenfutter auf Köbers Light gewechselt haben. Aber nun fängt es wieder an...

    Habe für morgen früh spontan einen Tierarzttermun ergattert.

    Wenn man jetzt auf Unverträglichkeiten testen würde, woe zuverlässig ist das?

    Kann es auch ne Pankreatitis, wenn der Kot durchgehend gut ist?

    Stella liebt es auch Socken zu sammeln, Schuhe sind auch ganz nett, aber Socken oder Klamotten der Kinder sind hoch im Kurs.

    Apollo braucht schon von klein auf einen Schuh von mir wenn er sich einsam fühlt.

    Er hat schonmal 5 Schuhe um sein Bett drapiert (er macht sie nie kaputt). An der Menge von Schuhen kann ich quasi ablesen wie sehr er mich vermisst hat.

    Gestern war ich von 6-21 Uhr weg (REST Der Familie war da) hat er 2 Schuhe gebraucht.


    Stella ist so eine schöne Mischung aus motzendem pubertierenden Junghund und Streberhund.

    Am Samstag waren wir mit meinen beiden und dem Hund mei er Mutter in einem für alle neuen Wald unterwegs

    Während Apollo und Jeanne frei laufen durften war Stella an der 15 Meter Schlepp.

    Und während Apollo seinen Radius immer wieder auf biszu 50 Meter den Weg hoch ausgedehnt hat und ich ihn immer mal mit Nachdruck aus dem Unterholz zitiert hab, hat sich Stella super an den zur Verfügung stehenden 15 Meter gehalten, brav auf ein "ey" das Unterholz garnicht betreten und sich auch super immer wieder ranrufen lassen.


    kurz liegenbleiben für ein Gruppenbild

    Stella trägt ihr Tractive 24 Stunden, aber ich habe mir grad mal so die Statistiken durchgesehen.

    Ist ja doch mal ganz interessant. Mo-Do ist sie zwischen 250 und 280 Minuten aktiv und hat laut FitnessApp zwischen 40 und 90 Minuten Spaziergänge.

    Fr-So kommen wir auf 400-480 Minuten Aktivität, davon bis knapp etwas über 2 Std Spaziergängen.

    Mir wird eine Durchschnittliche Ruhezeit der letzten 20 Tage von 15 Std 51 min angezeigt.

    Wobei sie kontinuierlich ruhiger wird im Haus müsste ich vielleicht nochmal mehr darauf achten.

    Ich finde es toll, wie du mit Faro am Ball bleibst und ein Problemchen nachdem anderen abarbeitest. Solche Geschichten zeigen ja auch immer wieder wie facettenreich ein zusammenleben mit Hunden sein kann.

    Ich merke das hier auch gerade wie vielschichtig der Terrier blitzschnell reagieren kann und worauf ich immer wieder achte, dabei hat er nur eine leichte Recoursenagression bei Kausachen.


    Und weil ich mal wieder mehr hier bin, noch ein paar Bilder


    Rumalbern


    Die Tierschutzgang und ihre Terriervorhut

    Ich geh auch meistens mit beiden gleichzeitig, was sehr gut klappt. Abends ist mein Mann oft dabei, dann hat jeder einen Hund.

    Ab und an bekommen sie auch eine Einzelrunde. Apollo um mal in Ruhe zu schlendern oder mal Runden zu laufen, die Stella vom Kopf noch nicht schafft. Und für Stella, um auch mal ganz bei ihr zu sein und an ihren Sachen zu arbeiten.

    Die Strecken variieren hier zwischen 1-5 km, an den Wochenenden auch mal mehr.

    Bei Apollo habe ich Stressbedingt im ersten Jahr oft Nichtraucher 1 km am Stück geschafft, er war so extrovertiert und im Tunnel. Wir haben uns e ht langsam einige Strecken Stück für Stück erarbeiten müssen. Und seinen Fokus auf mich hat er erst so richtig durchgängig seit einem Jahr und seit April kann ich ihn überall hin mitnehmen.

    Stella dagegen war die ersten 3 Wochen auf unseren Gassistrecken sehr gestresst und in Schnüffeltunnel, aber es wurde immer besser und sie ist jetzt schon soooo toll bei mir, nimmt neue Wege neugierig aber gelassen.

    Stella ist jetzt fast 2 Monate hier und geschätzt ca 14 Monate.

    Sie hat sich inzwischen super eingelebt und fühlt sich jetzt auch so frei sich woe ein ordentlicher Teenie zu benehmen.

    Heißt, sie lässt manchmal so richtig die Sai raus.

    Blödes rum, klaut wie ein Rabe (Socken, T-shirts, Essen, handykabel) bellt frech rum wenn ihr was nicht passt etc.

    Sie lässt sich meist die Regeln nochmal in Ruhe erklären, eskaliert dann kurz und turnt durchs Haus, dann ist es aber gut.

    Jetzt musste ich ihr einmal nochmal mit Nachdruck erklären, dass Hundenasen nichts am Käse zu suchen haben, dann wars gut und sie wartet wieder VOR der Küchentür.

    Man merkt ihr fast nicht an, dass sie das erste Jahr in Spanien wenig kennengelernt hat.

    Sie ist in allem dafür noch so wunderbar formbar und für alles offen und mit Spaß dabei.

    Die Leinenführigkeit ist bisher ein Traum, sobald Spannun aufkommt läuft sie rückwärts und wartet. (Außer bei aufregenden Begebenheiten wie anderen Hunden, Wild etc).

    Auch das Gassi mit 2 Hunden ist klasse, da auch Apollojetzt nochmal mehr Geduld lernt, und da ich auf 2 Hunde fokussiert bin lass ich Apollo mehr in Ruhe und erwarte einfach, dass er richtig reagiert. Und das bringt bei dem Hibbelterrier glaube ich mehr Ruhe rein.


    Nun lebt schon seit 3 Wochen unsere spontane 2. Hündin Stella, ca 12 Monate, bei uns und Apollo, 2,5Jahre.

    Der Zeitpunkt passte gerade irgendwie.

    Apollo hatte kurz vorher sein Terrierhirn mit mehr Vernunft und Geduld aufgefrischt und wir die anstrengende Junghundzeit verdrängt :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Alles in allem hat hier die Vergesellschaftung super geklappt. Beide Hunde haben ein ähnliches Energielevel, so dass wie ab und am eine Auszeit anordnen mussten.

    Apollo hat schnell begriffen, dass wilde verfolgungsjagden und Raufereien im Haus eher unerwünscht sind und zieht sich von selbst auf seinen Platz zurück, wenn einer von uns sich räuspert.

    Stella dagegen muss man ab und an eine Auszeot an der Leine geben, was inzwischen ohne motzen akzeptiert wird.


    Apollo tut das Zweithunddasein merklich gut und er ist nochmal ausgeglichener geworden.


    Eine Sache bereitet mir aber gerade leichtes Kopfzerbrechen.

    Und zwar das Training. Wenn beide Hunde anwesend sind und ein Mensch trainiert... wie mache ich das am besten? Apollo kann geduldig warten wenn Stella dran ist, Stella ja aber noch nicht. Ich kann beiden das gleiche Komando geben und gleichzeitig belohnen... was aber auch blöd ist irgendwie.

    Ist es Sinnvoll jeden Hund einzelnt mit Namen anzusprechen, dass sie dann irgendwann nur reagieren wenn sie gemeint sind?

    Stella ist jetzt 3 Wochen bei uns und wird immer lockerer und entspannter. Sie ist ein echter Traumteeni (noch).

    Sie benimmt sich sehr vorbildlich und ist bemüht alles zu lernen, nur ab und an hat sie ausversehen nen Schuh, Socken oder Wurstverpackung aus dem gelben Sack in der Schnauze...

    Sie lernt gerade soooo viel und macht das echt toll...

    Auch das ausgiebige entschuldigen und unterwürfige weicht langsam und sie kommt schonmal aus sich raus und versucht ein zerrspiel (GANZ zaghaft mit uns, dafür mit Apollo umso wilder)

    Dafür hat sie wohl gerade eine kleine Unsicherheitsphase im halbdunkeln.

    Gestern hat sie sich einpaarmal gaaaanz langsam und bereit für die Flucht alten dunklen Baumstümpfen genähert.

    Ein Abbruchsignal trainieren wor so langsam an, sitzt aber natürlich noch nicht.

    Sie lernt gerade das Deckenkommando und ihren Namen... im großen und ganzen muss sie ja auch erst alle Umgangsformen kennen lernen etc

    Apollo war und ist bei allem auch robuster und Diskussionsfreudiger.

    Das ist schon eine Umstellung

    Jetzt ist Stella fast eine Woche hier und es wird so langsam.

    Um großen und ganzen ist sie ein tolles Mädchen, lernt allmählich den Alltag kennen und ein paar Grundregeln.

    Ganz Junghundtypisch nimmt sie gerne Sachen ins Maul und trägt sie rum. Am liebsten weiche Tücher und Stofftiere.

    Aber auch 2 Schuhe haben zwischen ihren Zähnen schon das zeitliche gesegnet.

    Was ganz anders ist als bei Apollo, und damit weiß ich gerade nicht recht umzugehen, sobald man sie "korrigiert" bei einem Fehlverhalten (Schuhe kauen, Mülltonne ausräumen, Apollo übermäßig nerven) schmeißt sie sich einem direkt vor die Füße und fiddelt, will in einen rein krabbeln....

    Ich bin da etwas planlos, soll man dann knuddeln und trösten, oder ignorieren? Oder eine Alternative anbieten? Aber was ?

    Eine Korrektur ist damit nur ein beiseite schieben bis maximal ein kleines bißchenstrengeres ansprechen...