Beiträge von coma636

    Ich hoffe, dass jemand von euch einen Rat für mich hat.


    Wir haben die AD begonnen, weil Faun in letzter Zeit zwei Mal Hefepilz im Ohr hatte, einen offenen Ohrrand und zur Krönung noch eine Verletzung am Ballen, die er dann weiter aufgeknabbert hat. Die war dann so voll mit Bakterien, dass es 10 Tage Antibiotika gab. Bei der Nachkontrolle waren die Bakterien besiegt, dafür dann Hefepilze auf den Pfoten, welche wieder Juckreiz verursachten. Dagegen haben wir ein Shampoo bekommen und den dringenden Rat, eine AD zu beginnen.

    Das letzte halbe Jahr gab es schon ausschließlich roh (Rind, Lamm und ab und zu Hirsch) mit verschiedenen Gemüsesorten und im Wechsel Leinöl und Hanföl, sowie Kokosöl, da er sich beim Trockenfutter immer an der Schwanzwurzel leckte und die Flanken beknabberte und ich eher eine Allergie auf Futtermilben vermute. Bei egal welchem Trockenfutter wurden die Symptome stärker, je länger er es bekam (also je länger der Sack offen war).


    Mit der Frischfütterung wurde es besser, aber ganz weg war es nie. Ich vermute hier eher Hausstaubmilben, da es über den Winter jetzt schlimmer war/ist.

    Der Vorschlag für die AD von der TÄ war Pferd und Hirse. Wir sind jetzt bei Tag 5 und der Hund schiebt den ganzen Tag KohlDampf. Er bekommt 500 gr. Hirse und 500 gr. Muskelfleisch vom Pferd sowie diversen Kaukram vom Pferd pro Tag, der Bub wiegt 43 kg.


    Mit der Verdauung hatten wir nie Probleme, immer top geformter Output. Leider jetzt mit Pferd und Hirse nicht mehr.

    Der kot ist matschig und die Hirse scheint unverdaut wieder hinten raus zu kommen.


    Soll ich versuchen Kartoffeln statt der Hirse zu geben? Das wäre gerade noch im Haus...

    Allerdings war in vielen Trockenfuttersorten, die er bisher hatte auch Kartoffel drin...

    Unser Ridgebackrüde, intakt, ist gerade 2 geworden und ist mit 9 Wochen direkt von der Züchterin bei uns eingezogen.


    Bis jetzt mag er alle Hunde und Menschen, was aber auch zu berücksichtigen ist, ist dass Ridgebacks unglaublich spätreif sind.

    Ich freue mich total, dass unser Hund bis jetzt noch alle Hunde und Menschen mag, habe aber immer auch im Hinterkopf, dass der noch mitten in der Entwicklung steckt und sich das durchaus noch ändern könnte.


    Bis jetzt liebt er es, mit seinem Wurfbruder zu toben und dieser liebt das genauso.

    Das spezielle Spielen von zwei Ridgebackrüden mag für andere Menschen wohl oft eher nach Hundekampf aussehen. ..:pfeif:


    Hinlegen ohne Decke ist auch bei uns keine Option, lieber sitzt der Hund leidend und quengelig vor einem. :muede:

    Mittlerweile hat der arme Kerl ein ordentliches Sortiment an Kissen und ein Hundebett (und natürlich das Sofa) und auch für unterwegs.


    Kleidung hat er bis jetzt nicht benötigt, wenn er draußen gut in Bewegung bleibt, dann friert er nicht.


    Wasser muss auch nicht unbedingt sein, weder als Regen noch zum baden.


    Reizoffen ist er definitiv. Beim Gassi sollte man immer die Umgebung im Blick haben und möglichst vor dem Hund das Wild oder andere Hunde oder, oder sehen. Habe ich darauf keine Lust, läuft er an der Schlepp, mittlerweile hat er verstanden, dass er dann nicht willenlos durchstarten kann.

    Auch wenn wir Besuch haben, braucht er einige Zeit um zur Ruhe zu kommen, er möchte ja nichts verpassen. :ugly:


    Und ja, wenn er keine Lust auf irgend etwas hat, kann man sich echt zum Affen machen, da funktioniert dann nichts.


    Zuhause ist er eine große Schmusebacke und mutiert auch gerne mal zum Schoßhündchen oder er schleppt ein Spielzeug an, da mutiert er dann wieder zum Welpen (mit 40kg+).:lol:



    Ich könnte mir wirklich keinen anderen Hund für uns vorstellen, ich mag die Special effects. :herzen1:
    (aber in manchen Momenten wünsche ich mir wirklich einen Hund mit will to please)