Beiträge von coma636

    Mein Ohrloch ist entzündet. :motzen:


    Wie kann es sein, dass dieses über 20-jahre alte Löchlein sich aus heiterem Himmel entzündet und die ganze Zeit wechselt zwischen krustig und blutig? Ich hab nix anders gemacht: die gleichen Ohrringe wie immer, die trage ich eh dauerhaft. Hab die jetzt rausgenommen, weil das ist ja nicht auszuhalten.


    Also: jemand Tipps gegen ein entzündetes Ohrlöchlein, außer sauberhalten und einschmieren? :sweet:

    Tyrosur Gel - rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.

    War der Tipp meines Piercers mit dem ich ein ewig eiterndes Piercing endlich zum zuheilen gebracht habe.

    Darf auch am Hund für entzündete Wunden verwendet werden, habe ich extra mal beim Tierarzt nachgefragt.

    Ich würde das Instrument einem oder zwei Geigenbauern vorstellen und schätzen lassen. Die Geigenbauer können auch sagen, was repariert werden muss und wie teuer das wäre.

    Man kann auch nachfragen, ob sie das Instrument abkaufen oder vermitteln würden.

    So würde ichs auch machen. :nicken: Beim Schätzenlassen willst Du kein Gutachten o.ä. vom Geigenbauer, manche verstehen das darunter (oder wollen es verstehen), das kostet nämlich was. So einen pi mal Daumen Wert sollten sie Dir schon sagen können, wenn sie das Instrument in der Hand haben.

    Pi mal Daumen wäre völlig ausreichend, dann schaue ich mal, ob wir Geigenbauer in der Nähe haben.

    Wir haben doch hier im Forum auch Berufsmusiker (Streicher), tassut glaube ich?

    Auf dem Dachboden meiner Eltern liegt schon sehr lange eine alte Geige, allerdings spielt niemand von uns. Das Instrument ist bestimmt über 100 Jahre alt, den Zustand kann ich nicht einschätzen, aber eher wahrscheinlich restaurierungsbedürftig. Es ist sicher keine wertvolle Geige, aber einen gewissen Wert dürfte das Instrument bestimmt haben?

    Wo kann man das sinnvoll herausfinden und wo ein solches Instrument sinnvoll verkaufen?

    In Luxemburg unbedingt tanken und Kaffee kaufen! Ist deutlich günstiger als in Deutschland.

    Sventje

    Das funktioniert tatsächlich so, dass es eigentlich kombiniert Lepto und SHPPi wäre, der SHPPi - Teil wird einfach nicht mit aufgezogen und nur Lepto gespritzt.

    Der SHPPi-Teil wird dann entsorgt… :ka:

    Ich bezahle dann trotzdem für den entsorgten Teil, ist mir aber egal.

    Wir haben noch andere Tierärzte in der Umgebung, die Lepto und Pi einzeln jährlich impfen, aber da nervt mich dann zum einen die längere Anfahrt (5 min. vs. 30 min.) und dass es Terminsprechstunde statt offener Sprechstunde ist.

    Habe bei der HM den Voll-KV-Vertrag jetzt auf einen Vertrag mit DB „downgegraded“.


    Hat problemlos geklappt.

    Ist aber somit ein neuer Vertrag und die 3 Jahre bis zum Kündigungsverzicht durch die HM beginnen neu zu laufen…

    Ich hatte das auch überlegt, als Ende letzten Jahres die Beitragserhöhung kam und diese Aussage von meinem HM-Vertreter dazu bekommen, daher habe ich die Versicherung wie gehabt ohne SB weiterlaufen lassen.