Beiträge von Tonic

    Meine Walnussbäume tragen mehr als ich ernten kann und Kirschbäume habe ich genügend. Das ist also kein Problem, dass der eine "nur" blüht. Der Baum ist total schön. Das reicht :-)

    Nutzt du nur junge Blätter oder alles? Hier kommen schon die ersten Blüten. Aber die kann man auch essen, oder? Und wie intensiv schmeckt das im Brot z.B.? Ich taste mich mal ran! Und gibt es nicht essbare Pflanzen, bei denen Verwechselungsgefahr herrscht? Würde man wahrscheinlich riechen, oder?

    Amseln habe ich zum Glück ganz viele. Aber aus dem Umland höre ich auch, dass es dort kaum noch welche gibt. Überhaupt ist hier auf dem Grundstück einiges los. Ich erfreue mich total an der Vielfalt. Auch wenn mir vor allem die Spatzen und Meisen die Haare vom Kopf fressen. Aber es ist toll, wenn ich Gassi gehe und um das Grundstück herumlaufe und es überall zwitschert. Ist hier leider sonst nicht so. Viel zu viele "aufgeräumte" Gärten. Furchtbar.

    Nutzt jemand von euch Knoblauchrauke? Ich habe so viel und muss einiges davon entfernen. Vielleicht probiere ich mal, ein bisschen was zu verwerten. Man schneidet einfach die jungen Blätter über Salat/Gemüse o.ä., oder?


    Und ich würde gerne noch einige Blümchen vorziehen. Besser drinnen oder draußen? Oder bin ich eh schon zu spät? Ich habe Stockrosensamen, Akelei, Ringelblumen, Lupinen,... und ganz viele regionale Blüh- und Wildkräutermischungen. Ach ja und Phacelia. Die Mischungen und Phacelia würde ich einfach irgendwo ausstreuen und den Rest vorziehen?


    Und noch mehr Fragen: ich habe auf meiner Wiese u.a. eine Kirsche, die immer toll blüht, aber nichts trägt und einen Walnussbaum. Beide von mittlerer Größe. Ich überlege, Clematis oder Ramblerrosen hochranken zu lassen. Clematis müsste unproblematisch sein, oder? Und wie ist es mit Ramblerrosen? Da bevorzuge ich die groß werdenden Sorten wie Pauls Himalayan Musk etc. Ich bin mir nicht sicher, ob die Bäume das schon tragen können... lieber erstmal lassen?

    Hat jemand Erfahrung mit Wildenten/Stockenten? Bei mir nistet dieses Jahr erstmalig eine Wildente auf dem Teich. Ich habe das vor ein paar Tagen erst entdeckt. Bislang habe ich die Hunde noch zum Teich hingelassen. Das geht natürlich nicht mehr, sobald Küken geschlüpft sind. Wie lange werden die sich wohl nach dem Schlüpfen hier aufhalten, bis sie weiterziehen? Und wie stressempfindlich sind Wildenten? Die Elterntiere sind sehr scheu und fliegen weg, sobald man sich dem Teich so auf 20-30m oder so nähert. Wobei ich auch nur zwei oder dreimal 2 Erpel gesehen habe und zweimal die Ente alleine. Da wusste ich noch nichts von dem Nest. Das habe ich nur zufällig entdeckt, als ich am Teichrand was richten wollte. Wenn die Ente auf dem Nest sitzt, ist sie sehr gut getarnt und mitten auf dem Teich auch recht gut geschützt. Dann fliegt sie auch nicht weg. Natürlich nehme ich jetzt Rücksicht darauf und störe nicht mehr. Und die Hunde auch nicht!

    Hat jemand schon Bilder vom neuem fjord in purple oder teal? Ich habe bislang nur einen Mini Ausschnitt gesehen. Der in grau sieht am Dalmatiner aber auch schön aus 🙈.

    Den alten haben wir ja in orange. Wenn noch ein zweiter einzieht dann in einer anderen Farbe.


    In „unserer" Größe kostet der neue 10€ mehr wie vorher. 95€ für einen Hundemantel viel Geld, der wird bei uns aber sehr viel getragen. Den alten haben wir jetzt 3 Jahre und der sieht noch richtig gut aus.

    Bislang habe ich nur den schwarz-orangenen Fjord 2.0 gesehen. Aber er soll ja Ender der Woche rauskommen. Vielleicht ja schon morgen :-)

    Tonic : Fleece ist nicht winddicht. Es wirkt von außen, als wäre der Hund gut angezogen, aber der Wind geht durch. Da wäre Softshell besser - z.B. der Sportti.

    Softshell kenne ich keinen, der mir gefällt. Und ich kann nichts nehmen, wo man die Beine "durchfädeln" muss.


    Disney92 in die Schweiz habe ich leider keine connections ;-)


    Aber das fiese windigen Wetter ist gerade auch erstmal vorbei. Erstmal brauchen wir keinen Mantel mehr. Hoffentlich lebt die süße Maus im Herbst noch. Dann schaue ich rechtzeitig weiter.

    Da ich ja auf den neuen NSD Mantel in wollweiß gehofft hatte, dieser aber für uns leider doch erstmal nicht der richtige ist, bräuchte ich nochmal Ideen von euch. Meine alte, kranke Mali-Hündin trägt draußen Mäntel, wenn es kalt ist und dafür haben wir inzwischen das halbe NSD-Sortiment und den Hurtta Expedition Parka. Was mir aber - glaube ich - fehlt, ist ein Mantel für Wetter, das wir letzte Woche hatten: 15 Grad, Sonnenschein, aber eiskalter Wind. Sie hatte dann den Wollmantel oder den Glacier WD an. Aber eigentlich bräuchte ich dafür vielleicht einen Fleecemantel oder so. Ist der bunte NSD Fleecemantel dafür geeignet? Den Phoenix gibt es ja leider nicht mehr. Der bunte soll zwar auch noch in schwarz-orange rauskommen, aber das Material ist dünner, oder? Wie viel Wind hält der ab? Oder habt ihr andere Ideen?

    Heute wurde einer der neuen Nonstop Mäntel herausgebracht und ich hatte so auf den gewartet. Schade, für mich nicht der richtige. Von den Produktbildern dachte ich, es sei ein wollweißer Fleecemantel. Aber es ist der Wollmantel in einer zweiten Farbe. Und von dem habe ich schon die alte Version. Also muss ich vielleicht doch auf den bunten Fleecemantel setzen, der noch in schwarz-orange kommen soll. Hmmm, blöd...