Beiträge von Caissa

    Beim Alleine Bleiben hatten wir die letzten Tage einen Durchbruch (hoffentlich nachhaltig und nicht nur temporärxD).

    Inzwischen scheint der Raum, in dem Reika später alleine bleiben soll, als Ruheraum abgespeichert zu sein. Zumindest fährt sie inzwischen sehr schnell runter und schläft meist direkt, manchmal kaut sie vorher noch kurz. Das passiert selbst dann, wenn sie vorher eher überdreht war. Die letzten Tage war sie 30min alleine, heute 40min. Die ganze Zeit am Schlafen. Ich denke also, wir werden das bald schneller steigern können :applaus:


    Das Seitenwechseln an der Leine ist bei uns auch Thema. Heute habe ich sie, wenn sie wechseln wollte, leicht mit dem Körper geblockt. Wenn sie dann auf der gleichen Seite geblieben ist wie vorher gabs eine Belohnung. Hat erstmal gut geklappt. Mal sehen, wie es sich entwickelt :lol:

    Das was ich bei dem agility Parcour nicht verstehe: warum hat man der unsicheren Hündin manche der Hindernisse nicht schmackhaft gefüttert?

    Das habe ich mich auch gefragt. In den Aufnahmen gab es, soweit ich gesehen habe, gar keine Belohnungen außer mal Streicheleinheiten (die die Hunde in den gezeigten Momenten ja nichtmal unbedingt als Belohnung aufgefasst haben).

    Natürlich kann ein gut erzogener Hund durch so einen Parcour ohne Belohnungen durchgeleitet werden. Aber die Hunde waren nicht unbedingt erzogen, waren aufgeregt und kennen solche Hindernisse nicht :ka:


    Aber eigentlich ist das auch klar. Ist die erste Folge, da soll es möglichst schief gehen. Damit die Steigerung am Ende auch besonders krass wirkt.

    Für die Sendung und den Spannungsbogen wäre es unlogisch, die Teilnehmer gleich gut anzuleiten. Das Narrativ soll ja ein anderes sein -> erst Vollkatastrophe, dann deutliche Steigerung innerhalb weniger Wochen.

    Ich weiß nicht, ob du noch mitliest ThinkWave.

    Falls ja, dann würde ich gerne noch einmal auf den Punkt "Hunde alleine zuhause lassen" eingehen. Trennt die beiden bitte wenigstens, wenn ihr nicht da seid. Du schreibst selbst, bei den meisten Prügeleien, die ihr mitbekommen habt, gab es danach keine körperlichen Hinweise darauf (Bisse etc). Ihr könnt also schlichtweg nicht wissen, ob die Hunde sich nicht in die Haare kriegen, wenn ihr weg seid.

    Schaden wird es den Hunden definitiv nicht, aber es könnte den Kleinen im Zweifel retten. Also kein Nachteil, nur Vorteile (mehr Sicherheit).


    Natürlich kann die Situation genauso eskalieren, wenn ihr da seid. Aber da besteht zumindest noch die theoretische Chance, dass ihr dem Kleinen helfen könnt (und direkt zum Tierarzt könnt). Aber geht doch bitte nicht auch noch das Risiko nicht ein, dass was passiert, wenn gar keine Hilfe für den Kleinen in der Nähe ist.

    Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, lieber TE, warum du das Gefühl hast, es gibt durch die Trainerin einen Erkenntnisgewinn. Sie hat doch gar keine relevante Situation gesehen. Dass eure Hunde sich nicht 24/7 an den Kragen wollen wusstet ihr ja selbst. Dafür brauchte es keine Trainerin. Die Trainerin hätte sich eine Situation anschauen müssen, in der es auch wirklich ein Problem gibt. Jetzt hat sie sich eine unproblematische Situation angeguckt und herausgefunden - Überraschung - dass es in dieser Situation kein Problem gibt. Ja, das wusstet ihr doch :tropf:

    Das ist für mich ungefähr so, als wenn jemand eine Trainerin bestellt, weil der eigene Hund an der Leine andere Hunde anpöbelt, und in der Stunde mit der Trainerin wird dann ohne Leine ein Spaziergang unternommen. Wenn man das machen würde, es gäbe im Freilauf kein Problem und die Trainerin würde feststellen, dass alles ok ist. Das ist dann doch kein Erkenntnisgewinn. Genau wie bei euch.


    Oder um bei deinem Job zu bleiben. Wenn dir jemand sagt, dass ihm abends zwischen 18 und 20Uhr regelmäßig das WLAN wegbricht. Du gehst zum Abchecken um 18Uhr hin, bleibst eine Stunde und das WLAN bricht nicht ab. Daraufhin sagst du, dass es gar kein Problem gibt. Das würde doch keinen Sinn ergeben, weil du nichts zum Problem sagen kannst, wenn du es dir nicht anschauen kannst.


    In eurem Fall ist das Prinzip mMn das gleiche: Euer Problem ist, dass es zwischen euren Hunden manchmal eskaliert. Die Betonung liegt auf manchmal, nicht immer und ständig. Die Trainerin hat nun eine Situation angeschaut, in der es nicht eskaliert. Und ihr findet ihr Urteil relevant für Situationen, in denen es eskaliert?


    Vielleicht kannst du nochmal erklären, warum das für euch Sinn ergibt. Für mich ist das einfach nicht besonders logisch :emoticons_look:


    Edit: Ich tippe wohl ziemlich langsam. Meine Antwort hat sich mit der des TE überschnitten.

    Meiner ist auch so ein Grobmotoriker :lol:

    Grundsätzlich darf er erstmal machen, was er will. Außer, ich habe das Gefühl, das Spielzeug geht kaputt oder er steigert sich zu doll rein. Dann bremse ich ihn, er muss kurz sitzen und Pause machen. Dann darf er wieder probieren.

    Bei uns reicht das tatsächlich.

    Wenn das bei dir nicht funktioniert könntest du sonst vielleicht probieren, vorsichtiges Vorgehen zu Belohnen. Vielleicht kommt er dann auf einen anderen Trichter.

    Bis jetzt hat er wahrscheinlich gar nicht verstanden, dass "Kaputt machen" nicht das Ziel ist, weil er ja anscheinend mit seinem Vorgehen auch regelmäßig Erfolg hat.

    Für mich gibts immer noch nur eine, vielleicht 1,5 Möglichkeiten:


    1. Ab zum Anwalt. Alles ehrlich erklären und fragen, wer jetzt Eigentümer ist. Falls dabei rauskommt, dass die TE es nicht ist, sollte sie mMn den Hund bei der nächsten Nachfrage zurückgeben. Die eigene Einschätzung, wo der Hund besser lebt, ist mMn irrelevant, was das Vorgehen angeht. Wenn die TE nicht Eigentümerin ist, dann kann und sollte sie den Hund nicht einbehalten.


    Eventuell 2. Sich nochmal mit der Frau zusammensetzen. Im besten Fall mit außenstehendem Mediator. Denn die Frau und ihre Situation geht mit bei den Beiträgen der TE ein bisschen zu sehr unter. Und egal scheint ihr der Hund ja auch nicht zu sein, sonst hätte sie nicht geweint bei Übergabe/ihre Umstände versucht zu ändern/den Hund zurückgefordert. Ist vielleicht ein bisschen naiv. Aber offene Kommunikation kann ja doch so manches Problem lösen.


    So oder so sollte es schnell zu einer Regelung (im besten Fall Einigung) kommen. Dem Hund ist sicher nicht geholfen, wenn er noch länger bei der TE ist und dann irgendwann zurück muss.

    Ich bin gespannt, ob die TE uns nochmal updatet, wie es weitergeht.

    hast du also meinem Verständnis nach die erste Schenkung für nichtig erklärt und die Art von Übernahme in eine unter Umständen zeitlich befristete Verwahrung abgeändert.

    Das wäre genau die Frage, die wirklich ein Anwalt klären muss. So eindeutig finde ich die Sache nicht.


    War die Schenkung rechtskräftig und die Absprache am nächsten Tag nur eine davon unabhängige Abmachung, die die Schenkung selbst nicht verändert? Dann stehen die Chancen für die TE sicher gut.

    Oder beeinflusst die Absprache einen Tag später die Schenkung direkt? Dann sieht es für die TE schlecht aus.


    Also liebe TE, ab zum Anwalt! Du hast ja sicher auch ein Interesse daran, zu wissen, ob der Hund dir nun rechtmäßig gehört. Ansonsten lebst du ja auch ständig in Unwissenheit, ob noch was kommt und ob du ihn zurückgeben musst.

    Auf das Alleinebleiben bin ich auch neidisch :lol:

    Mit dem Großen zusammen bleibt sie immerhin ohne Probleme alleine,das ist schonmal toll. Allerdings ärgert sie ihn gerne, unter anderem auch mit permanentem Bellen (welches er ignoriert, aber unsere armen Nachbarn:tropf:). Das hat mit dem Alleinebleiben aber nichts zu, das versucht sie auch, wenn wir da sind.


    Wir üben jetzt aber, dass sie auch mal ohne den Großen alleine bleibt. Zum einen wegen des Bellens, zum anderen, weil es x Gründe gibt, weswegend der Große mal weg sein könnte und sie nicht.

    Ganz alleine bleiben gestaltet sich aber als schwierig. Bzw durchwachsen. Wenn sie einen Kauartikel hat, dann beschäftigt sie sich damit und macht keinen Mucks. Sie war von Anfang an immer mal kurz ganz alleine, weil ich rumlaufe und meinen Tag verlebe, ohne städnig auf sie zu achten, und der Große ist nicht immer bei ihr (sie verfolgt ihn auch nicht ständig). Das ist auch kein Thema. Manchmal schläft sie auch ein und ist dann schon drei Stunden alleine draußen am Schlafen gewesen (und ich schleiche mich nicht weg. Sie bekommt immer mit, wenn sie alleine gelassen wird).


    Aber immer mal wieder kommt sie in den Modus, dass sie es alleine richtig doof findet. Dann fiept sie durchgehend, läuft umher etc.

    Ich erkenne im Moment noch kein Muster. Gleicher Ort, gleiche Situation (ich gehe weg, sie sieht es, sie hat kurz vorher gepieselt, sie ist eher müde). Manchmal fiept sie zweimal kurz und macht dann was anderes (kaut oder schläft, ich filme sie über eine App). Aber manchmal beruhigt sie sich gar nicht.


    Unsere Trainerin ist grade im Urlaub. Aber ich werde sie nächste Woche mal ansprechen und ihr die Situation schildern. Und dann mal gucken, ich bleibe da optimistisch. Sie ist ja auch noch ein Baby!

    Ich übe den Rückruf laufend über den Tag verteilt. Das Hin und Herrufen zwischen zwei Personen habe ich auch schon gemacht, aber meistens bin ich alleine, das geht also eh nicht regelmäßig :lol:

    Ich rufe immer mal, wenn sie im Garten oder drinnen am Rumdaddeln ist. Dann gibts ein Leckerli und große Freude. Und dann schick ich sie wieder los. Und letzteres ist glaube ich sehr hilfreich.

    Wenn ihr ihn Abends immer dann ruft, wenn er eigentlich grade so schön in Nachbars Garten schnüffeln will. Dann hat er schnell raus, dass es eher unklug ist, zu kommen. Welpen sind ja (leider:D) nicht doof.

    Deswegen finde ich beim Rückruf Üben wichtig, 9 von 10 Malen den Hund nach dem Rufen wieder loszuschicken. Damit er nicht die Erwartungshaltung bekommt, dass er nach dem Rufen erstmal begrenzt wird.


    Außerdem könnt ihr ja mal überlegen, ob ihr anders belohnen könnt. Bessere Leckerlis sind eine Möglichkeit. Aber wenn er zB grade in Nachbars Garten toll schnüffeln will und ihr ruft ihn davon ab - vielleicht könnt ihr dann ein tolles Schnüffelspiel als Belohnung wählen? Falls er sowas mag :smile: