Beiträge von Babylon

    Ich bin seit ein paar Monaten auch stolze Pflanzenbesitzerin, auch wenn ich von euch Profis noch weit entfernt bin.

    Wahrscheinlich mache ich auch total viel falsch, deshalb hier direkt mal eine erste Frage.

    Ich habe eine kleine Monstera Deliciosa, die sieht so eigentlich auch ganz gut aus. Sie hat mir schon zwei neue Blätter geschenkt, zwei weitere scheinen jetzt nochmal zu kommen. Allerdings fällt mir jetzt öfter auf, dass sie die Blätter seitlich einrollt. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Ich dachte es liegt vielleicht an zu wenig Wasser, aber das scheint es nicht zu sein. Ich habe sie gestern (oder vorgestern...) einmal komplett gewässert, heute morgen haben die Blätter super ausgesehen und jetzt am Nachmittag hängen sie wieder seitlich runter.

    In dem Fall ist die Begründung, wenn was passieren würde, wäre das ein total schwieriger Versicherungsfall, weil es ja während eines Vereinstrainings passieren würde.

    Was für eine Begründung :lol:

    Ich hätte da aber auch keine Lust auf Konfrontation, da kann ich dich also gut verstehen.

    Ich trainiere in zwei Dummygruppen, eine eher profimäßig, die andere just for fun. Bei den just for fun Leuten darf Lilli jederzeit mitmachen, bei den "Profis" sind wir während der Läufigkeit ausgeschlossen vom Training. Lilli selbst arbeitet in jeder Phase der Läufigkeit gleichermaßen begeistert, war bisher an Rüden nie interessiert und müsste sich ggf. nicht alleine damit auseinandersetzen, wenn Rüden ihrerseits Interesse bekunden.

    Warum wundert mich das jetzt überhaupt nicht? :lol:

    Du musst das Positive daran sehen. Wenn du mit läufiger Hündin in so einer Gruppe mittrainieren würdest, dann wärst du nachher immer schuld, wenn ein anderer Hund ein schlechtes Training hat. Gepinkelt? Deine Schuld. Hört nicht? Deine Schuld. Schlecht markiert? Deine Schuld.

    Die Hundeschule Jagdfieber empfiehlt ja diesen Triller für den Suchenpfiff. Es gibt mindestens ein YouTube Video wo die von wildsurf erwähnte Technik auch kurz erklärt wird, vielleicht hilft dir das weiter. Ungefähr ab Minute 19 geht es um den Suchenpfiff.

    Die Erklärung warum ein zackiger, flotter Triller für den Suchenpfiff sinnvoll ist erschließt sich mir übrigens nicht bzw. erlebe ich das auch anders. Einen Hund der mit voller Geschwindigkeit rennt und dann einen Suchenpfiff annehmen soll (wegen mir auch noch mit Stoppfiff dazwischen) den muss ich in der Regel nicht hochpushen, sondern runterfahren. Das aber nur mein Senf am Rande.

    Motivation/Grund:

    Ich kann/werde Dummys auch einfach vor dem Training verstecken. Dann sind sie weit genug weg und an definierten Orten.

    Der nette Flugeffekt fällt halt weg.

    Du kannst zum Werfen ja auch vom Hund weggehen, dann sind der Entfernung Hund-Dummy keine Grenzen gesetzt.

    Ich kann dir da leider keine Empfehlung geben, aber vielleicht kann man dir ja die Notwendigkeit von einem Launcher ausreden xD

    Warum hast du denn das Bedürfnis weiter als 50m zu werfen? Ich würde einfach mal behaupten, dass mindestens 80% der aktiven Workingtest-Starter*innen keinen eigenen Launcher besitzen und auch nicht im täglichen Training nutzen.

    Hast du überhaupt ein Gelände in dem du einen Launcher nutzen darfst?

    Wir haben es gerade erst geschafft, dass sie ganz ohne Platsch oder Sichtbares Ziel ins Wasser geht und Voran los schwimmt. Da mag ich ihr jetzt nichts was Platscht ins Wasser werfen.
    Aber ich Denk über die Idee mal nach.
    An der Stelle wo die Schwimmstrecke überschaubar für mich ist, dürften es immer noch 30 bis 50m Schwimmen sein. Werfen kann ich so ungefähr 5 bis 10m weit.

    Was ist denn deine Sorge wenn es jetzt wieder platscht?

    Wie weit du werfen kannst ist ja grundsätzlich nicht wichtig. Zur Not könntest du den Dummy am Anfang ja auch vom anderen Ufer aus werfen und dann erst außen rum gehen. Sobald dein Hund selbstständig ins Wasser geht reicht es ja auch den Dummy einfach kurz vor dich zu werfen.

    Aber ich möchte dich da auch nirgends reinreden, andere User haben bestimmt noch mehr Ideen. =)


    Was mir noch einfällt, das "nicht umrunden" kannst du ja auch abseits vom Wasser an vielen "Hindernissen" üben.