Beiträge von Babylon

    Sehr oft ist es natürlich so, dass die Retriever-Besitzer erstmal über den Hund überhaupt zum Jagdschein kommen.

    Bei Retrieverbesitzern? Ich kennen schon ein paar HH die erst durch den Hund zum Jagdschein gekommen sind, aber da ist kein einziger dabei der das wegen seinem Retriever gemacht hat, da kenne ich dann eher Leute die im Dummysport, Mantrailing usw gelandet sind.

    Ähm ja? Ich bin da denke ich auch einfach in einer anderen Szene als du unterwegs. Das sind in der Regel Arbeitslinien, die schon explizit für den Dummysport angeschafft wurden. Was dann die tatsächlichen Beweggründe sind kann ich aber natürlich nicht sagen.

    Warum ist es eigentlich so ein Problem zu akzeptieren, dass Retriever halt einfach nicht in allem die Creme de la Creme sind?

    Ich habe damit überhaupt kein Problem. Ganz im Gegenteil, mir fallen diese verherrlichenden Beiträge über die (Golden) Retriever auch immer sehr unangenehm auf.

    Von meiner Seite aus ist es erstmal wirklich einfach nur Interesse.

    Und für mich sind zumindest der Labrador und Golden Retriever in ihren Ursprüngen auch eher Sporthunde. Aber trotzdem passt das Bild vom Retriever als nur mäßigem Jagdhund irgendwie nicht zu dem was ich in meinem Umfeld mitbekomme. Hier findet man zum Beispiel ein paar Gedanken eines Labrador-Züchters zur jagdlichen Brauchbarkeit.


    War denn da vor dem Retriever überhaupt ein Bedarf für den Jagdhund da? Ich kenne viele mit Jagdhund, die könnten auch super ohne Hund klarkommen. Mit ist es halt schöner, hin und wieder ist er praktisch und warum auch nicht?

    Das kann ich natürlich nicht allgemein beantworten. Sehr oft ist es natürlich so, dass die Retriever-Besitzer erstmal über den Hund überhaupt zum Jagdschein kommen.

    Ich mag GR wirklich sehr sehr gerne

    Aber wir diskutieren hier nicht ernsthaft darüber dass sie einem Vollgebrauchshund gleichzusetzen sind


    Es fehlt Laut, Härte, Schärfe, etc

    Wer hat denn etwas von gleichsetzen geschrieben? Ich habe lediglich geschrieben, dass bei den jagdlich geführten Retrievern die ich kenne offensichtlich kein Bedarf mehr für einen Vollgebrausjagdhund da ist.

    Und das ganze war ja jetzt von der Preisdiskussion aus betrachtet, ich selbst kenne mich bei den ganzen Jagdhunden überhaupt nicht aus um da eine große Meinung zu haben.

    Vielleicht kann AnjaNeleTeam da aber mehr dazu schreiben, sie bildet ihren Retriever ja auch wieder jagdlich aus.


    Übrigens kann ich dir sowohl beim Labrador als auch beim Golden auf Anhieb mehrere Linien nennen die Wildscharf sind.

    Der Hund kostet mehr und kann und darf weniger und das noch nicht einmal herausragend gut.

    Hm... was kann und darf ein Retriever denn weniger als ein anderer Jagdhund (mal abgesehen von einem kleinen Terrier oder Dackel)?

    Also ich kenne durch den Dummysport wirklich einige, die ihre Retriever auch jagdlich führen und ich habe nicht das Gefühl, dass die noch Bedarf nach einem DK oder so hätten. Die Kombination mit Terriern kenne ich aber in der Tat relativ häufig.

    Insofern würde ich das schon so sehen, dass ein Retriever eben ein durchaus anständiger Jagdhund ist, der aber eben auch ein guter Begleithund und hervorragender Sporthund ist. Das war jetzt zwar nicht meine Argumentation, dass das einen höheren Preis rechtfertigt, aber völlig unlogisch finde ich es auch nicht.

    Markiert ihre eure privaten Dummies auch irgendwie?

    Ja, einfach Namen drauf schreiben. Manche nehmen auch farbigen Kabelbinder, den man dann oben an der Öse befestigen kann.


    Ich weiß allerdings nicht wie das Niveau generell in Tschechien ist. In Österreich und der Schweiz ist es eher gehobener im Vergleich zu Deutschland. Könnte mir aber vorstellen, dass Newcomer maximal wie A hier in D ist.

    Das würde ich auch auf jeden Fall beachten. Beim DRC ist die Anfängerklasse schon sehr stark reglementiert, ich denke da kann man dann die eine oder andere Überraschung im Ausland erleben.

    tassut


    Ja, ich weiß, ich hatte mich jetzt nur auf den Golden bezogen, hätte ich vielleicht nochmal dazu schreiben sollen. Danke für den Hinweis.

    Auch die Prüfungen, die einen "schlechten" Formwert ausgleichen sind bei den einzelnen Retrieverrassen sehr unterschiedlich.

    Bei den Retrievern gibt es nicht weniger eine Standard und eine Arbeitszucht. Retriever sind top Arbeitshunde und in vielen Bereichen sehr beliebt.

    Auch dazu ein Auszug aus der Seite vom DRC:


    Zitat


    Auch wenn es in der einschlägigen Literatur nicht immer klar zum Ausdruck kommt: Insbesondere die Labrador, aber auch die Golden Retriever werden im Ursprungsland England seit diversen Jahrzehnten in zwei Schlägen gezüchtet, die sich deutlich unterscheiden und dort selten gekreuzt werden - zum einen gibt es Arbeits- oder "Field Trial"-Linien und zum anderen Ausstellungs- oder Showlinien. Auf dem Kontinent dagegen bemühen sich die Zuchtverbände um einen einheitlicheren, den "Dual Purpose Typ", d. h. Arbeitshunde mit nicht ausreichendem Formwert erhalten keine Zuchtzulassung, und auch der Erhalt von Arbeitsanlagen soll in der Zucht berücksichtigt werden. Trotzdem gibt es eine gewisse Bandbreite, und Kaufinteressenten sollten sich daher unbedingt schon im Vorwege darüber klar werden, wo ihre Vorlieben liegen.

    Das nur mal zur Info.

    Ich denke jeder der sich ein bisschen mit den DRC Wurfplanungen auseinandergesetzt hat wird erkennen, dass auch im DRC größtenteils nach diesen zwei Schlägen gezüchtet wird. Vielleicht nicht ausschließlich in dieser Reinheit wie es vermutlich in England praktiziert wird, aber eben auch weit weg von einem einheitlichen Typ.

    Und übrigens gibt es im DRC die Möglichkeit Hunde, die nur den Formwert 'gut' erhalten haben, über eine entsprechend anspruchsvollere Arbeitsprüfung in die Zucht zu bekommen.

    Und die Minimalanforderung bei einer Arbeitsprüfung ist eine popelige Begleithundeprüfung, die übrigens nur von einem Deckpartner erfüllt werden muss.

    Ich wollte gerade nachfragen, ob noch jemand Empfehlungen für den Dummy Kongress hat, aber der Zugang ist jetzt schon abgelaufen - ich bin irgendwie davon ausgegangen man könnte noch bis Sonntag Abend Videos schauen.

    Möchte jemand ein Fazit ziehen? Konntet ihr viel aus den Videos mitnehmen?

    Du kannst auch im Alltag das Abbrechen von Pinkeln/Markieren üben. Vielleicht sogar mit einem eigenen Kommando und da wäre ich dann auch echt nicht zimperlich :xface: