Beiträge von snik_mara

    Ja, das stimmt natürlich, pauschal lässt sich das nicht sagen - mich hat nur mal interessiert, wie das bei anderen so ist.


    Mara braucht aktuell noch eher viel Abstand, sowohl zu Fremdhunden als auch zu welchen, die sie kennt, wenn sie entspannt bleiben soll. Heute hat sie es tatsächlich geschafft, den ihr bekannten Hund unserer Nachbarn auf der anderen Straßenseite wahrzunehmen, ohne ins Kläffen und Stressen zu verfallen. Bisschen angespannt, bisschen gefiepst, mehr nicht. Das hat mich überrascht und gefreut. Die Straße war zwar mehrspurig, aber dennoch - Trainingserfolg, yay!

    Leinenführung bauen wir nochmal neu auf, das klappt grade so gar nicht gut und war auch nie besonders gut aufgebaut, aber Freilauf klappt grade mega gut :cuinlove: Heute hat sie sich von einem Eichhörnchen abrufen lassen, und sich immer wieder rückversichert.

    Hmm. Danke dir für den Hinweis!


    Monozyten, eosinophile Granulozyten sind im Normalbereich und sie hat einen leicht erhöhten Lymphozytenwert. Den Wert für Neutrophile Granulozyten hab ich im Blutbild nicht entdecken können. DIe typischen Symptome, die es im Internet zu Addison zu lesen gibt, hat sie allerdings nicht (mehr). Sie ist nicht schlapp, und seit sie Trockenfutter bekommt frisst sie wieder super und hatte keinen Durchfall mehr. Toi toi toi, vielleicht war wirklich die Futterumstellung der Knackpunkt - ich beobachte mal noch, unruhig ist sie nämlich weiterhin, aber insgesamt scheint es sich zu bessern. Ich habs aber auf jeden Fall im Hinterkopf und werd meinen TA darauf ansprechen! Danke <3

    An die, die das schon so handhaben: Wie genau macht ihr das denn, wenn ihr mit anderen Hunden unterwegs seid? Haltet ihr soviel Abstand, dass die Hunde noch entspannt bleiben können, und dann verringert ihr von Mal zu Mal den Abstand, oder geht ihr auch näher mit einander, mit aufgeregten Hunden, und wartet bis sie runterfahren? Wisst ihr was ich meine?

    Ich reihe mich hier auch mal ein. Habe mir vorgenommen, das Thema nochmal richtig strukturiert anzugehen..


    Wir waren schonmal bei 20 Minuten entspannt alleine sein, während der Kong ausgeschleckt wurde. Dann hat das plötzlich nicht mehr geklappt, warum, weiß ich nicht.. und nun klappt irgendwie schon lange gar nix mehr so richtig, aber ich hab es seit dem auch nicht mehr vernünftig geübt, sondern nur ab und zu ziemlich planlos.

    Mara ist 12 Monate alt und seit Welpe bei mir, und momentan ist immer noch der erste Schritt, dass sie akzeptieren kann, alleine in meinem Zimmer (wohne in ner WG) zu bleiben wenn ich den Raum verlasse. Das klappt manchmal gut, aber in der Regel bellt sie schon da :( Ich hab sie ja erst 10 Monate, aber ich find es jetzt schon krass einschneidend, nie nicht mal für Brötchen aus dem Haus gehen zu können, ohne zu organisieren. Inzwischen bin ich bei dem Thema auch schon so angespannt, dass es vermutlich sofort auf den Hund übertragen wird.

    Aber sie bleibt auch fast nie einfach mal liegen, wenn man z.B. vom Schreibtisch aufsteht, ist sie SOFORT am Start und schaut einen an, so unter dem Motto: Okay, ich bin bereit!

    Ich hoffe, ich bekomme das ab jetzt strukturierter hin und schaffe es, hier ab und an zu berichten :)

    Ist auch meine Erfahrung. Anfang letzten Jahres hatten wir tatsächlich mit Giardien zu kämpfen und haben immer direkt Bescheid gesagt, wenn ein anderer Hund näher kam. Das hat die meisten Leute überhaupt nicht interessiert. Einer gab uns den tollen Tipp, doch einfach eine Wurmkur zu machen :roll:

    Das deckt sich leider auch komplett mit meiner oben benannten Erfahrung. :/

    Ach echt? Als Mara Giardien hatte, waren die anderen Hunde immer sowas von fix eingesammelt :D Aber so unterschiedlich reagieren Leute..


    Fenjali Meinst du vorher oder in der Situation, das mit dem Rucksack?

    Ja, ich hatte auch eher die Vorstellung, dass die ganze SItuation dadurch eskalieren kann und das wiederum für meinen eigenen Hund auch doof werden kann, aber das ist auch nur so ne theoretische Vorstellung, ich hab das auch noch nie ausprobiert. Das Zeitargument kann ich nachvollziehen. Danke :)