Beiträge von snik_mara

    Hmm, ja, das wiederum kann ich auch gut verstehen.. grade bei nem enormen Größen- und Kräfteunterschied.

    Wobei ich mich beim Futter-Werfen immer frage, ob das nicht potentiell die Situation verschärfen kann, wenn die Hunde n Thema mit Ressourcen haben? Den eigenen kann man ja vermutlich einschätzen, was das angeht, aber wenn es dann noch mehrere andere Hunde sind, die sich auch nicht kennen und eh schon schlecht aufeinander zu sprechen sind?

    Ohje, was ne scheiß Situation. Gut zu lesen, dass es euch inzwischen ein bisschen besser geht!


    Ich bin selbst ja noch nicht so lange Hundehalterin aber ich finde, du hast schon voll gut reagiert - gerade wie du den Anfang beschreibst, das zu dir rufen und anleinen hat super geklappt, der andere war an der Schlepp, du hattest das aufm Schirm.. - dass da dann plötzlich zwei von vorne kommen und der andere dann auch noch dazu, das kann man ja wirklich nicht vorhersehen :no:

    Ableinen hätte ich denke ich auch gemacht, ich glaube dass es durchaus besser sein kann, wenn der eigene Hund Bewegungsfreiheit hat, wenn es denn sowieso schon zu einem Konflikt gekommen ist. (Außer halt in der Nähe von Straßen etc., da hätte ich glaub zuviel Schiss, dass was passiert) Aber vielleicht gibt es dazu noch mehr Meinungen? Dass der Hund dann womöglich aus dem eigenen Einflussbereich raus ist, fühlt sich gleichzeitig natürlich scheiße an.

    Die anderen Halter*innen anzusprechen find ich auch gut, ich bin da auch am üben, ganz klar zu kommunizieren was ich von denen will. Hund von meinem weg, sofort jetzt bitte, keine Diskussionen über "der will doch nur" und "der hat noch nie". Auch schwer, und ich glaub auch da, das ist unter anderem Übungssache.

    Wie sich das anfühlen muss, wenn man als Kind schonmal so ne schlimme SItuation hatte, mag ich mir gar nicht vorstellen. Ich hab ja so schon Schiss, ohne schlechte Vorerfahrungen :(


    Ansonsten denke ich auch, so früh wie möglich blocken ist immer gut, wenn man die Chance hat und nicht total überrascht wird.


    Und ich versuche mich immer, wenn ich in solchen Situationen war, auf den Gedanken zu konzentrieren, dass es eine Erfahrung mehr ist, die mir hilft, es beim nächsten Mal "besser" hinzukriegen, weil ich evtl. besser vorbereitet bin oder klarer in dem, was ich mache. Vielleicht hilft dir der Gedanke ja auch etwas :/


    Erholt euch gut <3

    Danke für die vielen Beschreibungen und tollen Fotos :)


    Mara spielt auch laut und körperbetont, mit Hund und Mensch. Bellfreudig ist die Nase ja sowieso, und beim Spielen bellt sie auch gerne mal. Als Spiel-Aufforderung, aber dann auch aus Frust, wenn das Gegenüber nicht mitspielt oder zu schnell wegläuft :D

    Was ich in letzter Zeit öfter beobachte, ist ein Hochgehen mit den Vorderbeinen (im Stand), also quasi so ähnlich wie Hochkampf. Entweder als einmal Hopsen in Richtung Spielpartner, oder auch ein bisschen anhaltender. Das find ich richtig schwer einzuschätzen - im Kopf hab ich, dass das schnell kippen kann, aber es gibt ja auch spielerischen Hochkampf. Schwierig.


    So richtig bilderbuch-schönes, beidseitiges Spielen mit anderen Hunden habe ich aber leider bei Mara noch nie beobachtet, glaube ich. Vielleicht bin ich zu skeptisch und vorsichtig, aber meistens interpretiere ich Situationen eher als Gespräche/Diskussionen, in die ich je nach dem auch eingreife.

    Es gibt ja auch noch mal einen Unterschied zwischen Scheinträchtigkeit und Scheinmutterschaft, wenn ich das richtig sehe. Scheinträchtigkeit wie die normale Trächtigkeit um die 60 Tage, und dann nochmal ne Phase wo die Hündin denkt nun sind sie endlich da, die Welpis. Da hatte ich ca. 2 Wochen im Kopf.

    Ich hab's eben gegoogelt: hier sind sogar "Puppymills" legal :(


    oh je, wie schlimm.. Ich hab mal ne Weile in Frankreich gewohnt, das ist aber schon so 12 Jahre her, aber da gabs auch so n Laden an dem ich beim Einkaufen immer vorbei kam, wo die Welpis in Glaskästen rumsaßen. Weiß gar nicht, ob es in Frankreich noch erlaubt ist..

    Wir sind heute extra gaanz früh aufgestanden um ne entspannte Runde zu gehen, mit kleiner Dummy-Jagd und viel entspanntem schnüffeln und schlendern. So der Plan. Haben sich nur ungefähr tausend andere Menschen mit Hund auch gedacht und so sind wir eine Stunde lang eigentlich nur ausgewichen und umgedreht oder haben munter an der Leine gepöbelt. Also der Hund. Ich nicht. Nur ein bisschen vielleicht.

    Im Moment macht es irgendwie keinen Spaß :no: Wir haben so gute Fortschritte gemacht, die sind gefühlt grade alle weg. Alle Baustellen wieder zurück. Ich hab grade mindestens genauso Schwierigkeiten mit Frustrationstoleranz wie mein Hund.

    Vespas Schnalle ist immer schon recht früh leicht geschwollen, Wochen vor Läufig. Erst kurz davor schwillt sie dann noch mehr an.


    Wir sind grad wieder durch - dieses Mal bisschen länger als 10 Monate. Sie bekam durchgehend Mönchspfeffer - mal sehen ob sie nun eine normale Läufigkeit plus Ende hat oder obs wieder eine Hyperöstrogenisierung gibt.

    Wie äußert sich eine Hyperöstrogenisierung? (und ist das, was ich denke was es ist, also zuviel Östrogen?)