Empfehlenswert zu dem Thema übrigens:
Das Buch "Ernährung und Verhalten" von Sophie Strodtbeck und ihr Webinar zu dem Thema.
Kannst du das Webinar mal verlinken, das finde ich gerade nicht. Danke!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenEmpfehlenswert zu dem Thema übrigens:
Das Buch "Ernährung und Verhalten" von Sophie Strodtbeck und ihr Webinar zu dem Thema.
Kannst du das Webinar mal verlinken, das finde ich gerade nicht. Danke!
Ich ergänze um Puli-Mix.
Australian Kelpie: 1
Australian Shepherd: 5
Appenzeller Sennenhund: 1
Beagle: 6
Bodeguero Andaluz: 1
Bolonka Zwetna: 2
Border Collie: 4
Barbet: 1
Border Terrier: 3
Ca de Bestiar (Pastor Mallorquin, Mallorca-Schäferhund) - 3/4-Mix: 2
Can de Palleiro-Huskymix: 1
Cane Corso: 2
Cao Fila de Sao Miguel: 1
Cirneco dell'Etna: 3
Collie: 8
Chien de Saint Hubert: 1
Chihuahua: 7
Chihuahua-Mix: 1
Cairn Terrier: 2
Dackelmix: 3
Dackel: 3
Dalmatiner: 1
Dansk Svensk Gardhund: 1
Dt. Pinscher: 1
DSH: 5
Dobermann: 1
Eurasier: 1
Entlebucher Sennenhund: 1
Französische Bulldogge: 1
Flatcoated Retriever: 3
Gos d'Atura Catala: 3
Großpudel: 2
Großspitz: 1
Golden Retriever: 3
Grand Bleu de Gascogne: 1
Irish Wolfhound: 1
Irish Soft Coated Wheaten Terrier: 3
Itl. Windspiel: 1
Jack Russell Terrier 1
Japan Chin: 4
Kaukasischer Owtscharka/Galgo Mix: 1 Kleinpudel: 3
Kleinpudel-Großpudel-Mix: 1
Kleinspitz: 1
Kritikos Lagonikos: 1
Kromfohrländer: 1
Kurzhaarcollie: 2
Labrador: 2
Labrador Mix: 2
Labradoodle: 1
Louisiana Catahoula Leopard Dog: 1
Malinois: 3
Mali-Mix: 1
MastinEspanol/Pointer-Mix: 1
Multi-Mixe: ganz viele
Nova-Scotia-Duck-Tolling-Retriever: 2
Phalene: 2 Podenco Mix: 1
Podengo-Mix 1
Pomeranian: 2
Puli-Mix: 1
Riesenschnauzer: 3
Rottweiler: 1
Schweizer Laufhund Schwyzer: 1
Sheltie: 7
Shiba: 1
Spitz-Mix: 1
Shih Tzu: 2
Terriermix: 1
Terrier-Spitz-Mix: 1 Tschechoslowakischer Wolfhund Mix1
Tibet-Terrier: 1
Vizsla: 2
West Highland White Terrier: 1
Whippet: 6
Wolfsspitz: 2
Weimaraner: 1
Zwergschnauzer: 2
Zwergpudel: 2
Zwerpinscher-Mix: 2
Also so vom ersten Gefühl her finde ich den Beitrag ein bisschen zu explizit und umfangreich, dafür dass es hier um dritte Personen geht. Vielleicht magst du das ein oder andere nochmal editieren.
Hallöchen, ich hab mal eine Frage in die Runde. Mara hat immer schon viele der Symptomatiken, die Hunde bei IBD zeigen. Nun wird sie nächste Woche kastriert und im Zuge dessen könnte ich eine Endoskopie machen lassen. Die TÄ meinte, es mache schon Sinn, aber man würde dabei nicht herausfinden, ob es eine IBD ist oder eine Futtermittel-Unverträglichkeit. Jetz bin ich am zögern, ob das Sinn macht, die Endoskopie machen zu lassen, wenn ich danach nicht besser weiß, was eigentlich das Problem ist. Was denkt ihr?
Klingt nach einer Bindehautentzündung. Da gibt's mehrere mögliche Gründe.
Japp. Hatten wir kürzlich auch. Scheint rumzugehen.
Ich komme nochmal hierauf zurück. Wir waren beim TA, die meinte, dass Mara auf dem Augenlied Häärchen hat, die im Auge reiben, und hat mir so n Augengel mitgegeben, was das Auge schützt.
Erstens - so richtig besser wird es durch das Zeug nicht, sie hat immer noch ziemlich viel Ausfluss. Und zweitens find ich seltsam, dass sie das früher nie hatte. Wachsen dem Hund nach 5 Jahren plötzlich irgendwelche Haare aufm Augenlied? Ich weiß nicht. Die TÄ sprach jedenfalls von ner OP, wenn das nicht besser wird, und irgendwie.. bin ich skeptisch.
Bindehautentzündung sei es nicht, weil die Augen dann gerötet sein müssten.
Ich hab eh nächste Woche Vorbesprechung und Untersuchung mit ihr wegen Kastra-OP, vielleicht hole ich mir da noch eine zweite Meinung ein.
Hatte das hier schonmal jemand - Haare auf den Augenliedern (so hab ich es jedenfalls verstanden) die das Auge reizen?
Würdet ihr mit sowas direkt zu nem Augen-Spezialisten gehen? Irgendwie sind wir gefühlt grade alle 2 Wochen beim TA
Das wird unterhaltsam, ich freu mich schon.
Ich fürchte, im Sommer ist das Problem vor allem, dass sie alles hört, weil Fernster/Kofferraum halb offen stehen. Schattennetz habe ich auch, und je nach Parksituation ist das auf dem Auto, einen großen Unterschied macht das nicht. Ich kann auch, wenn es so warm ist, ihre Box nicht so abdecken wie ich es jetzt z.B. mache.
Zur Ruhe kommen ist halt eh auch wirklich nicht ihre Kernkompetenz.
Ist es normal, dass Hunde nachts zu blöd sind, ins Bett zu springen?
Meiden Grazien dürfen im Bett schlafen und tun das auch gerne. Manchmal müssen sie aber nachts was trinken oder so und verlassen das Bett. Beide möchten danach gerne wieder rein, trauen sich aber anscheinend nicht.
Ich verstehe das nicht. Die schaffen das beide. Tagsüber chillen sie auch gerne mal im Bett. Und bevor wir das Licht aus machen, hopsen sie auch von selbst rein.
Hier genauso, Mara springt tagsüber und abends völlig selbstverständlich ins Bett, nachts steht sie oft davor und tippelt rum bis ich aufwache, und zwar immer dann, wenn wahlweise ich oder die Decke etwas zu nah am Bettrand liegen. Ich hab den Eindruck dass sie denkt, dass sie da nicht genug Platz zum Landen hat. Wenn ich auch nur n paar Zentimeter rücke, springt sie rein.
Habe es mir selbst beantwortet.
Was wird beim TA unter "eingehende Untersuchung einzelner Organe des stomatognathen Systems" abgerechnet?