Bleibt deine denn überhaupt alleine?
Ja, das kann sie inzwischen ziemlich gut und entspannt, war aber auch ein langer Weg.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenBleibt deine denn überhaupt alleine?
Ja, das kann sie inzwischen ziemlich gut und entspannt, war aber auch ein langer Weg.
Ich habe eigentlich den Eindruck, dass sie die Trails bis auf wenige Ausnahmen sehr konzentriert arbeitet. Aber vielleicht entgeht mir da auch was.
Ich hantiere ja in vielen Bereichen, in denen Hunde zwischen Aufgaben im Auto warten. Es zeigt sich recht eindeutig, dass diejenigen, die Entspannung finden, danach besser und konzentrierter arbeiten bzw. man im Training schneller vorwärts kommt.
Glaub ich dir sofort. Ich empfinde tatsächlich unser Training trotzdem als sinnvoll und konzentriert, wir machen auch Fortschritte, sonst hätte ich das nicht so lange weitergemacht. Aber Luft nach oben ist bestimmt, und sicherlich nicht nur bei der Entspannung.
Danke für Eure Einschätzungen! Ich schau mal, wie es für uns weitergeht.
Ich würde mit einem Hund, der Theater macht, gar nicht trainieren. Wie soll der sich dann noch gescheit konzentrieren?
Ich habe eigentlich den Eindruck, dass sie die Trails bis auf wenige Ausnahmen sehr konzentriert arbeitet. Aber vielleicht entgeht mir da auch was.
Was würde passieren wenn du sie irgendwo neben deinem Auto anbindest und warten lässt? Würde ihr das leichter fallen? Wenn jemand bei den Autos ist und auf die Hunde aufpasst wäre ja sie ja geschützt und unter Aufsicht während du unterwegs bist. Das würde dir zumindest die Zeit verschaffen, die du benötigst, um das entspannte Warten im Auto mit ihr zu üben.
LG
Franziska mit Till
Das würde ihr auf keinen Fall leichter fallen. Alleine angebunden und ich gehe weg, und andere Hunde werden aus dem Auto geholt und ihre geliebte Trainerin läuft rum, und alle unerreichbar, da würde sie sich in ihren Frust einfach reinschrauben, vor allem in Kombi mit der Trainingserwartungshaltung. Also, ich meine, manchmal überrascht sie mich, ich könnte es wohl mal ausprobieren, aber ich kann es mir eigentlich wirklich nicht vorstellen.
Gute Frage. Also außerhalb der Trainingssituation kenne ich das von ihr nicht, dass sie sich so reinsteigert (sprich bellt). Wobei ich das im Sommer mit offenstehendem Auto noch nie ausprobiert habe, ehrlich gesagt. Wenn sie mal im Auto wartet, dann bei entspannten Temperaturen. Aber ehrlich gesagt passiert das auch nicht sehr oft, sie ist eigentlich fast nur beim Mantrailing alleine im Auto.
Es gibt auch auf jeden Fall Trainingstage, vorausgesetzt das Auto ist zu, wo sie das richtig gut hinkriegt und ich sogar den Eindruck habe, wenn ich den Kofferraum aufmache, dass sie gedöst hat. Die sind aber selten.
Manchmal ist man ja auch irgendwie zu verkopft.. ich hab mir schon richtig oft vorgenommen, das zu üben, und immer wieder daran rumgebastelt. Aber um das vernünftig zu üben, müsste ich ja eigentlich Training pausieren, bis sie die Zeitspanne gut aushält, und das hab ich dann halt nicht gemacht, weil ich ihr auch die Auslastung nicht nehmen wollte. Langsam sind wir aber an einem Punkt, an dem ich mir mehr zutraue, auch mal alleine mit ihr zu trainieren, und auch an dem Punkt, an dem sie nicht mehr gern ins Auto einsteigt und ich nicht will, dass es schlimmer wird.
Ich wollte aber jetzt gar nicht unser Problem zu sehr zum Thema machen, sondern vor allem mal ne Einschätzung von anderen, ob ich mir zu viel Kopf mache, weil in meinem Umfeld einige Leute sind, die das nicht so eng sehen, und ich irgendwie gefühlt die einzige bin, die das so sehr beschäftigt. Aber ich denk mir, das ist ja für den Hund nicht hilfreich, wenn sie zwar ne coole Auslastung hat, aber in den Pausen Stress.
Wir hatten halt früher kein Auto, sie hat das leider erst später kennengelernt, nicht schon als Welpe/Junghund.
Die Parksituation passe ich schon immer so gut es geht an, aber gerade im Sommer kann ich auch nicht zu weit von den anderen weg, weil ja jemand auch bei den Autos bleibt und die alle im Blick haben können muss.
Sagt mal, wie ist das bei euch - sind eure Hunde bzw. die, mit denen ihr in einer Trainingsgruppe seid, entspannt damit, zwischen den Trails im Auto zu warten? Dösen, ruhen, schlafen die?
Ich bin einfach an ein bisschen Austausch interessiert, weil das bei Mara immer wieder Thema ist. Im Winter, wenn das Auto zu ist, geht's mit Decke über der Box, da legt sie sich hin und fiepst maximal ab und an mal ein Weilchen (hab das mal gefilmt). Im Sommer ist es total oft so, weil ja die Autos offen stehen, dass sie alles mitkriegt und sich dann ins kläffen reinsteigert. Nicht immer, aber schon sehr oft. Ich weiß immer nicht - das Training macht ihr voll Spaß, aber diese Warterei im Auto ist teilweise so stressig für mich/uns, dass ich manchmal nicht sicher bin, ob es das wert ist. Zumindest im Sommer.
Wie lange brauchen eure Hunde von Einschlafen bis tief träumen?
Bei Mara fällt mir immer wieder auf, dass sie gefühlt eine Minute nach dem Augen schließen anfängt zu träumen. Das ist doch viel zu schnell, ich dachte immer das dauert länger
Vielen lieben Dank für den Hinweis, ich frag nochmal in der Klinik nach, in der sie operiert wird.
Gutes Erholen für Henry!
Ich habe gerade einen Knubbel bei Mara ertastet. Nächste Woche Dienstag ist TA-Termin zum Punktieren, und wenn er raus muss, könnte er vielleicht bei der Kastra Anfang November gleich mit rausgenommen werden.
Drückt ihr mir die Daumen, dass alles davon einfach gut wird läuft, nix bösartig ist und Mara sich gut erholt? Und sie danach einfach mal ne Weile nix hat?
Sagt mal, was für Gründe gibt es für beidseitigen, dickflüssigen aber nicht gelben Augenausfluss bei Hunden? Allergie, vielleicht Zugluft... fällt euch noch was ein?