Beiträge von cisco2

    wenn man sich mit den Ahnentafeln ein bisschen auskennt, sieht man genau, welcher Vorfahre das weiß eingebracht hat und wie das dann weiter ging :)

    auch, an welcher Stelle im VDH gezüchtet worden ist und wo nicht (keine Wertung!!!)-

    Aber so soll es ja auch sein, mit den Ahnentafeln, sie sollen zu uns sprechen.

    In einer der Ahnentafeln ist ein bisschen original Lassie drin :)

    (der Sohn von dem Film-Lassie aus dem Lassie-Film mit Peter O´Toole).

    Bei den Neckarwiesenweg Collies sind auch CHW gefallen, als sie noch im VDH waren. Pablos hat mehrere Halbgeschwister in CHW. Eine Hündin ist meines Wissens in den Niederlanden in die Zucht gegangen.

    der Weißfaktor kann auch unentdeckt sein;

    es gab mal einen Importrüden, der gerne genommen worden ist ,

    der hatte eine VDH-Zuchtzulassung und auch fleissig gedeckt, aber dann gab es plötzlich einen Wurf mehr-als-weiß-Welpen,

    da kamen dann wohl der WF von Mama und seiner dazu,

    auf der HP der Besitzer stand dann der Hinweis darauf, dass der Hund zwar nicht so aussieht, aber den WF besitzt. Aber schon ewig her, alles.

    Was ist der Unterschied? Es darf einer zufällig fallen, aber die Eltern dürfen es nicht sein? :tropf:

    Zufall ist es nicht, es müssen schon zwei weißfaktorierte Collies miteinander verpaart werden, um einen Wurf weiße Collies zu züchten. Weißfaktoriert sind die, die ausgedehnte weiße Abzeichen haben, ich meine was gelesen zu haben von innenschenkel hinten sind weiß, und die sind im Standard. Die darf man im VDH auch miteinander verpaaren, nur mit den Nachkommen eben nicht züchten. Deswegen macht das auch kein VDH Züchter, weil seine Nachzucht quasi „unbrauchbar“ ist.

    wenn man einen Collie ohne Weißfaktor mit einem Collie mit Weißfaktor zusammen bringt, steigt die Wahrscheinlichkeit für breite weiße Kragen. Die Würfe sind dann farblich meist sehr einheitlich.

    Aber klar, auch für weiße Flecken in der Decke.

    Oh, vielen Dank für eure Antworten.

    Dann ist natürlich klar, warum die nicht zugelassen sind beim VDH.

    Optisch finde ich die normalen Farben aber auch schöner, auch wenn ich die eine weiße Collie-Hündin echt sehr hübsch fand.

    es ging mal das Gerücht,

    dass als der Standard in England festgelegt worden ist nicht bekannt war, dass es in den Staaten weiße Collies gab.

    Deshalb keine weißen Collies im Standard.


    Aus der Biologie weiß man, dass haustiere über die Äonen/Generationen dazu neigen, weiße Farbe/Flecken zu entwickeln...

    Warum?

    Weil anscheinend das Hormon für "erhöhte Achtsamkeit/Flucht" auch für die (dunkle" Farbe zuständig ist. Der Metabolismus unserer gechillten Haustiere (Fleckvieh .....) lässt sie erbleichen, was sie dann weiter geben...

    evtl. waren die Collies in Good Old England gestresster als ihre buddies in den USA....

    Ich habe mir gerade eine Heißluftfritteuse gekauft, in erster Linie zwecks Stromkostenreduzierung. Und natürlich musste ich sofort verschiedene Sachen damit ausprobieren, die ich am Ende gar nicht essen wollte. :D So konnte das Hundchen zwei knusprige Hähnchenschenkel mit perfekten Pommes und gerösteten Kichererbsen abstauben. :lol:


    Also die Sachen gelingen wirklich super, sehr viel besser als im Backofen. Und dazu schneller und effizienter. Das Ganze hat nur 0,26 kwh Strom verbraucht. Im Backofen wären es mindestens 1-1,5 kwh gewesen. Auf Dauer macht das schon was aus.

    Mich stört aber, dass das Schubfach rund ist und ich bestimmte TK-Gerichte wie zum Beispiel Fischfilet Bordelaise oder Lasagne in rechteckigen Schalen wahrscheinlich nicht hineinbekomme. Jetzt hätte ich mir auch die Doppelkammer-Heißluftfritteuse von Ninja mit rechteckigen Fächern kaufen können, wie sie der Pommes-Män hat, aber die war mir zu groß.

    Und noch ein Manko: Backpapier reinlegen geht nicht, das wird hochgewirbelt und verbrennt. Da müsste man dann schon die ganze Fläche mit Essen bedecken, damit das Papier an allen Ecken unten bleibt. Aber man kann nicht einfach einen Toast zum Überbacken drauflegen. Da braucht es dann wohl eine passende Silikonform, wenn man nicht ständig die beschichteten Teile verdrecken will. Immerhin ist die Ninja mit Keramik-Beschichtung ausgestattet und nicht mit Teflon. Das dürfte also für Vogelhalter kein Problem sein. Aber Emaille hätte ich besser gefunden.

    bei mir ist die HLF in der Mikrowelle eingebaut;

    und ich bin zu blöd dazu, ich kapiere nicht, wie ich das Essen so mache, dass es "besser" oder gleich wie im Backofen

    wobei ich dazu sagen muss, habe auch einen guten Bakcofen mit DAmpfgarer eingebaut und intelligenter Technik, der die Temperatur an die Menge anpasst etc..

    Aber klar, Stromverbrauch ist natürlich im Vergleich schon heftig....

    Essen in der

    HLF wird bei mir nie was, obwohl meine sogar so Auto-Programme hat oder einen zusätzelichne "normalen" Backofen eingebaut...

    für mich ist das Thema (leider) durch.

    (er legt sich hin und wartet auf den anderen hund, lässt sich kein stück weiterziehen

    das ist aber gut!

    gutes hündisches Verhalten. Er beschwichtigt den anderen Hund bis der ihm ein Signal gibt: habe dich gesehen und für gut befunden, darfst aufstehen.

    ziehen würde ich ihn dann ehrlidch gesagt nicht :) das ist, als wenn du mitten in ein Gespräch platztst, wobei natürlich immer die Frage ist, ob der andere Hund auch antwortet/antworten würde.

    und was koste der "welpe" nun?

    Da "Geld" ja die Motivation für den Thread war :)

    schöne Bilder, danke.

    Und von einer evergreen Kleinhund-Großhund Diskussion hatte ich echt noch nie was gehört, sorry!!