Beiträge von CattyDoggy

    von Labradoren und Golden Retriever wird aber auch oft abgeraten, weil sie überzüchtet sind und deswegen oft an Krankheiten leiden. Dann haben wir das gleiche wie mit den Bulldoggen. Ist da was dran?

    genauso haben wir das auch vor. Erstmal das Baby. Abwarten wie es läuft und danach der Hund. Zurzeit möchten wir uns erstmal orientieren in welche Richtung es gehen soll und welche Hund der uns zusagt vom Typ, Wesen Charakter für uns in Frage kommen soll.


    Der Hund soll einfach unser Familienleben bereichern und am Familienleben teilnehmen. Sportliche Aktivitäten sind kein Problem.


    Wie kommt der Pinscher mit Katzen klar? Mit Kindern sollte man wohl echt aufpassen da er sich nichts gefallen lässt? Haart der Pinscher?


    Ansonsten sagt uns der Pinscher vom Aussehen und Größe sehr zu.

    Bitte versteift euch doch nicht so aufs Aussehen! Ihr springt von Schäferhund zu Cane Corso zu Boxer zu Bolldogge zu Boston Terrier. So wird das nichts ;)

    Geht mal weg vom Aussehen und überlegt euch, was ihr dem Hund bieten könnt, welche Eigenschaften ihr euch wünscht, mit welchen ihr leben könnt und welche ihr gar nicht haben wollt.


    Ein deutscher Schäferhund steht auch eher auf der Kippe, da meine eine Abneigung gegenüber Schäferhunden hat.

    Wer hat eine Abneigung gegen Schäferhund und warum?

    da wurde wohl ein Wort verschluckt :).Meine Freundin hat eine Abneigung gegenüber Schäferhunden. Wir versteifen uns natürlich nicht nur auf das Aussehen. Sonst würden ja nicht so viele, optisch völlig verschiedene Arten in Frage kommen. Und wir suchen uns den Hund nicht nur optisch aus. Sonst würden ja die meisten Hunde die uns gefallenen nicht raus fallen.

    bezüglich Tierheimhunden haben wir auch schon nachgedacht. Eine Freundin die Hundehalterin ist, hundesittet und gelegentlich im Tierheim arbeitet, hat uns geraten einen Hund, möglichst Mischling weil sie gesünder sind, zu holen.


    Wir haben da aber einige Bedenken.


    Die Hunde sind erwachsen und haben bereits einen gefestigten Charakter. Für einen Anfänger wohl nicht so optimal.


    Viele Hunde haben eine schlimme Vergangenheit und werden an erfahrene Menschen vermittelt wie meist in der Beschreibung steht. Für einen Anfänger nicht optimal.


    Bei Mischlingen kann man schlecht einschätzen wie sie vom Wesen her sind/werden. Für einen Anfänger nicht optimal.


    Auch Mischlinge können Krankheiten haben/bekommen, da Elterntiere unbekannt sind.


    Korrigiert mich wenn ich falsch liege.

    tut mir Leid wenn ich nicht allen geantwortet habe. Bei so vielen Kommentaren ist es schwer hinterher zu kommen.


    Hier wurden mehrmals die Begleithunde erwähnt. Das sagen uns nur die französische Bulldogge und Boston Terrier zu. Sind die Boston Terrier empfehlenswerter?


    Was Cane Corso, Dobermann und Rottweiler angeht sehen wir ein und ihr bestätigt unsere Vermutung. Ein deutscher Schäferhund steht auch eher auf der Kippe, da meine eine Abneigung gegenüber Schäferhunden hat.


    Da ihr der Dobermann zusagt, gefällt ihr auch der kleine Bruder. Der deutsche Pinscher. Ich befürchte aber vom Wesen her unterscheiden sich die beiden nicht oder?

    Französische, englischem Bulldogge und Krankheiten. Ja da liest man sehr viel drüber. Gleichzeitig wird behauptet es wäre halb so schlimm wenn man auf gesunde Zucht achtet.

    gibt es nicht


    Von der Größe sollte der Hund klein - bis mittelgroß sein,

    Außer die beiden Bulldoggenrassen sind es alles große Hunderasse auf eurer Liste :ka:

    optimal wäre etwas von englischen Bulldogge bis Boxer. Einen Boxer oder deutschen Schäferhund empfinde ich jetzt auch nicht als wirklich groß.

    natürlich sollte das Aussehen nicht maßgeblich sein, aber das Auge ist mit. Und man muss den Hund ja auch irgendwie lieben und Ansehen müssen. Einen Schnauzer kann meine Freundin überhaupt nicht leiden von Aussehen. So ein Tier Trotzdem zu holen wäre dann sicherlich auch nicht richtig.

    Der Hund soll wie gesagt jetzt nicht demnächst angeschafft werden, sondern irgendwann in Zukunft und dazu versuchen wir uns möglichst genau zu informieren. Aber je mehr man liest, desto schwieriger wird es weil sich hunderte Meinungen wiedersprechen und man als ahnungsloser überhaupt nicht weiß was man Glauben/Denken soll.

    also noch Mal ganz kurz.


    Der Hund soll an unseren Familienleben teilnehmen. Gerne können wir auch Sport mit dem Hund betreiben wenn es dies erfordert. Wie sind beide sportlich aktiv. Wenn ein Gassi gehen reicht, ist es uns auch Recht. Der Hund soll natürlich auch niemandem angreifen. Sondern das nicht gemeint. Der Hund soll auch gesellschaftlich fähig sein und nicht alle in Umkreis von 50 Meter verjagen. De Hund sollte zumindest mit unseren Kater einigermaßen klarkommen. Von der Größe sollte der Hund klein - bis mittelgroß sein, deswegen ist die deutsche Dogge bei uns raus obwohl sie uns gefällt. Die Fellpflege sollte sich in Grenzen halten, deswegen ist der Neufundländer bei uns raus obwohl er uns gefällt.


    Beim Dobermann, Rottweiler, Corso hört und liest man wie gesagt sehr viele verschiedene Meinungen, besonders wenn man sich nicht nur im deutschsprachigen Raum informiert. Deswegen sind wir da irgendwie ratlos was nun stimmt. Wir waren auch der Meinung, dass das nicht die perfekten Anfänger/Familienhunde sind. Aber da finden sich weltweit viele Gegenstimmen. Als Anfänger können wir nun halt schwer einschätzen was nun stimmt.


    Französische, englischem Bulldogge und Krankheiten. Ja da liest man sehr viel drüber. Gleichzeitig wird behauptet es wäre halb so schlimm wenn man auf gesunde Zucht achtet.