Bezüglich der Vermutung zum Staffi welcher in Solothurn nur erschwert erlaubt ist, würde ich mich mal mit dem Verein SOS-Listnehunde Schweiz in Verbindung setzen. Die sollten auch Wissen was passiert wenn jemand jetzt bei nem Tierarztbesuch oder die Polizei sagt da ist eine der gelisteten Rassen drin was ihr dan tun könnt oder müsstet. Der Verein hilft auch oft bei Vermittlungen und würden sicher auch Trainer kennen unabhängig von der Rasse.
Beim Vermitteln würde ich evt schauen wenn ihr sie privat Vermitteln wollte dies nur in die Kantone zu machen in der Listis erlaubt sind, aus Vorsicht falls ein übereifriger Kandidat der Meinung ist sie neu als ein Listi Mix in der Datenbank zu führen.
Meine Hündin war als Mix im Pass und der Tierdatenbank eingetragen, dank einer über Engagieren Tierärztin wurde dies beim ersten Gesundheitsuntersuch zum Amstaff Mix geändert. Da es nicht zu übersehen sei, war Ihre Aussage. Gut bei meiner lässt es sich nicht leugnen kenne den Reinrassigen Staff Vater. Gab für mich im Aargau keinen Ärger musste dort die Prüfung mit ihr machen, Polizeiliches Führungszeugnis, Betreibungsauszug und schriftliche Erlaubnis des Vermieters vorlegen. Aber hier sind sie grundlegend nur Bewiligungspflichtig egal ob Mix oder nicht. Kenn aber ein Tierheim das im Kanton Solothurn ist und deren Hunde können im Kanton vermittelt werden, denke das es da noch grau Bereiche gibt aber diese kann nur jemand der sich damit richtig auskennt wirklich nennen.