Beiträge von Bordy94

    Du kannst auch gut Hähnchen kochen, in Stücke schneiden und mitnehmen. Unsere Hündin hatte, bis sie etwa 6 Monate alt war, auch immer wieder et

    Edit: zu früh abgeschickt *schäm*

    Unsere Hündin hatte, bis sie etwa 6 Monate alt war, auch immer wieder etwas weichen Kot, leichte Verdauungsprobleme usw. Hat sich zum Glück aber verwachsen. Heute belohne ich draussen auch sehr gern mit Käserand, der übrig bleibt beim Frühstück, oder auch mit getrocknetem Brot in kleinen Würfeln.

    Ich würde mir keinen Hund mit Schutztrieb zutrauen wie z.B. ein Aussie. Davor habe ich extrem Respekt, ob ich das gehändelt bekäme. Ebenso würde ich mir keinen AmStaff zutrauen, obwohl ich das super tolle Hunde finde. Aber Terrier und dann noch die Vorurteile der Mitmenschen, gepaart mit den vielen Auflagen weil Listenhund, wäre für mich leider nichts. Obwohl der echt lange auch bei mir im Hinterkopf war.

    Meine Borderdame ist auch bald ein Jahr alt. Hätte wer Vorschläge für Deckrüden?

    Hat jemand vielleicht einen Pomeranian? Dann könnte ich Borderanians züchten. Oder einen Dackel? Dann gäbe es Borderweenies oder? Hmm oder was auch interessant wäre, wären doch Poggle Collie? Die Familienbezogenheit des Mopses, gepaart mit der Aktivität und Cleverness des Border Collies, das wäre ein Traum!

    *Ironie off*

    Die sind wirklich zuckersüss!

    Trinken und Baden gibt es nur in ausgesuchten Gewässern.


    Von einer Blaualgenvergiftung habe ich ehrlich gesagt noch nicht gehört. Also ein Grund mehr, die aufzupassen.

    Ging mir eben genauso. Ich wusste zwar, dass es irgendwo in Deutschland so einen See gab/ gibt, aber dass es doch relativ verbreitet ist, war mir neu (so zumindest die Infos, die ich von den Besitzern der anderen Hündin mitbekommen habe).

    Kommt auf´s Gewässer an. Pfützen, Tümpel und Teiche, also stehende Gewässer, sind tabu, ein Bach oder Wasserlauf okay. Der Fluß nur mit Freigabe von mir, eben wegen der Blaualgen-Gefahr. Blaualgen lassen sich sehr leicht erkennen, deshalb gucke ich mir die Badestelle genau an, bevor ich die "Badeerlaubnis" gebe :lol:

    Wie erkennst du die Blaualgen? Habe da beim recherchieren irgendwie etwas widersprüchliche Infos gefunden. Scheinbar soll man diese ja sofort optisch unterscheiden können von normalen Algen, aber wäre das nicht nur bei starkem Befall so?

    Hallo zusammen

    Mich würde eure Meinung interessieren, was das Trinken eurer Hunde draussen angeht.

    Hintergrund meiner Frage ist, dass sich die Schwester meiner fast einjährigen Hündin scheinbar beim Wandern eine Blaualgenvergiftung zugezogen hat. Sie hat in dem Wasser gebadet und davon getrunken, einen Tag später ging es ihr dann ziemlich schlecht mit Erbrechen und Durchfall, so dass die Besitzer gestern mit ihr in die Tierklinik gefahren sind. Die Kleine muss jetzt noch bis mindestens morgen Vormittag in der Klinik bleiben und hängt am Tropf. Das zu hören hat mich extrem schockiert, zumal ich meine Looney unterwegs trinken lasse, solange das Gewässer fliesst, oder es recht frischer Regen ist.

    Lasst ihr eure Hunde aus Seen, Bächen oder Pfützen trinken oder unterbindet ihr das strikt? Und wie handhabt ihr das beim Baden?

    Liebe Grüsse

    Alicia mit Looney