Beiträge von Lily

    An welche Ausstellung gehst Du denn gucken?


    Also in München, Stuttgart und Offenburg gab es immer haufenweise Verkaufsstände. Von Futter, Knabbersachen, Spielzeug, über Betten, Decken, "Kleider" für Hund und Mensch, Leinen, Halsbänder, Bürsten, Kämme, bis zu Büchern, Boxen, Kalendern, Postern, Aufklebern und noch viel mehr ist immer alles zu haben. Und zu Essen und zu Trinken für den Mensch gibt es auch immer Diverses, wenn auch nicht ganz günstig.


    Edit: Auf diesem Bild, das Bunte in der Mitte, sind die Verkaufsstände (also ein Teil davon). http://www.vdh-bw.de/iras_08_rueckblick.htm

    Mein Bruder hat vom Thailand Urlaub vor 20 Jahren einen Welpen nach Hause gebracht. War ein Strassenhund, sah aber genauso aus, nur in blond. War ein total lieber und süsser Hund. Viel mehr kann ich dazu aber nicht sagen, da er nicht mehr bei uns zuhause gewohnt hat.

    Mit Zelt übernachte ich eigentlich nur an grösseren Agilityturnieren und möglichst nur im Sommer. War letztes Jahr in Gelsenkirchen am European Open, am Border Collie Classic in NL und an zwei Turnieren in der Schweiz.


    Da meine Hunde sowieso immer im Schlafzimmer neben/auf dem Bett übernachten, war das Gewöhnen daran gar nicht nötig. Wo ich schlafe, da schlafen auch sie. Allerdings ist mein Zelt für 3 Personen berechnet, darin schläft 1 Person und 3 Hunde.


    Meine drei verhalten sich eigentlich genauso wie zuhause. Sie würden nur bei triftigem Grund bellen. Wenn wer vorbeiläuft oder so, dann gibt es ein leises Knurren, das mich sofort weckt, und je nachdem sage ich dann "weiter schlafen" oder wir schauen nach (nur mit Hund, meist mit der Grossen).


    Da immer rundherum Wohnwagen und andere Zelte mit vielen weiteren Hunden sind, mache ich mir wenig Gedanken wegen Dieben und anderen "unfreundlichen" Personen. Allerdings nervt es manchmal schon, wieviele Leute ihre Hunde einfach dort lassen, feiern gehen und nicht auf nächtliches Gebell achten. Da bin ich schon anders.


    Vor dem Zelt habe ich einen Anbindepflock (manchmal auch zwei, je nach Grösse unseres Reviers) in diesem Stil http://www.taxi.de/marktplatz/…794134/anbindepflock.html
    Wichtig: die Oeffnung oben am Griff zukleben, da schon Hunde in den Spalt geraten sind mit dem Hinterbein beim Rückwärtsgehen, mit der empfindlichen schmalen Stelle über dem Sprunggelenk.

    Du hast ja schon viele Tipps erhalten. Schau auch mal auf die empfohlene Seite vom VDH Franken, finde ich genial, gerade auch den unteren Teil.


    Ich habe schon viel ausgestellt. Früher wurden die Kooiker immer am Boden gerichtet, neuerdings wollen die deutschen Richter die Kooiker auf dem Tisch präsentiert sehen. Das mag Eisa gar nicht, aber sie hat es akzeptiert. Jetzt ist sie mehrfacher Champion, das reicht.


    Jay hat seine Ausstellungskarriere erst begonnen, nächste Ausstellungen Fribourg/Schweiz und München und Offenburg. Moon stelle ich nicht mehr aus, da sie halt kein Schönheitsborder ist. Aber sie hat ne riesige Freude daran, sich gerade dann, wenn es wichtig ist, daneben zu benehmen. Sie zupft gerade dann beim Laufen an meinen Hosen. Stellt ihre hübschen Kippohren auf Halbmast oder stellt eines auf und lässt das andere hängen. Oder sie streckt die Zunge raus (so ca. 1/2 cm, so schläft sie auch, scheint für sie eine entspannte Zungenhaltung...).


    Was ich Dir als Tipps noch geben wollte:


    Ganz wichtig: Impfausweis mit aktuellen Impfungen muss mit, sonst gibt es keinen Einlass. Gilt auch für Besucherhunde!


    Wenn Du nicht ganz früh da sein kannst, dann komm lieber etwas knapp vor Beginn des Richtens. Sonst musst Du mind. 30 Minuten anstehen, manchmal noch viel länger.


    Nimm Dir für diesen Tag viel Zeit. Rechne nicht damit, dass es schnell geht, dass Du viel unternehmen kannst, sondern sei entspannt. Am besten nimmst Du einen Stuhl mit und wenn möglich eine Box oder mindestens eine warme Decke (kann auch dort gekauft werden) für Deinen Hund. Du hast viel Zeit den Hund zu streicheln, ihn zu füttern, mit ihm zu reden, ihn beim Schlafen zu beobachten.


    Wenn Du Fragen hast betr. Richten, Nummer, Richterbericht, Ablauf, usw. frag NICHT den Richter. Es sind immer Ringhelfer da (z.B. eine Person, die Resultate aufschreibt und eine Person, die den Bericht schreibt gem. Diktat des Richters), die beantworten gerne die Fragen, wenn sie nicht grad im Stress sind. Am besten noch vor Richtbeginn (z.B. ab 9.30 Uhr) sagen, dass Du Neuling bist, dann geben sie Dir gerne Tipps oder achten noch extra auf Dich, dass Du Deinen Einsatz nicht verpasst.


    Mach Dich drauf gefasst, dass Dir Besucher Fragen stellen. Z.B. Eigenschaften Deiner Rasse, pflegeleicht oder nicht, Jäger oder nicht, für Familien geeignet, usw. Sei auf der Hut und sag nicht jedem, dass es ein genialer Hund und für alles geeignet ist, denn viele Leute sind Erstkäufer oder sollten sogar gar keinen Hund haben. Ich frage immer gerne zurück, wozu sie denn den Hund haben wollen. Viele wollen einfach ein bisschen mehr spazieren gehen oder einen Spielkameraden für das/die Kind/er. Gerade bei meiner Rasse, dem Kooiker, finden viele, klein, hübsch und pflegeleicht. Dass aber auch der Kooiker gerne arbeitet, Hundesport macht und gerade mit Kleinkindern nicht unbedingt zusammen leben will, wollen die mir oft nicht glauben. "Aber der guckt doch so süss"...


    Nützlich ist es auch, wenn Du die Fragenden auf Züchter aufmerksam machen kannst, die an der Ausstellung sind. Denn sie fragen oftmals, ob Du jemanden empfehlen kannst. Da kannst Du ja vorher mal rumfragen. Oder im Katalog schauen, denn wenn Besitzer und Züchter die gleiche Person sind, dann ist die Sache klar. Aber ob die dann auch empfehlenswert sind, sei dahingestellt.


    Mach Dich drauf gefasst, dass viele Ausstellungshunde ziemlich rundgefüttert sind. Gerade bei Retrievern sieht man das gerne, das sind oftmals richtige Tonnen. Aber es scheint, dass dies gewünscht ist, denn meine sportlichen Hunde bekommen ab und zu die Kritik, dass sie zu schmal sind in der Brust (obwohl ganz normal geformter Brustkorb, aber eben keine 1-2 cm Fettschicht).


    Wenn mehrere Teilnehmer in Deiner Klasse sind und Du nicht gewinnen solltest: dem Gewinner (und den anderen) lächelnd die Hand geben und gratulieren. Wenn Du gewinnst, dann die Glückwünsche freundlich lächelnd annehmen.


    Wenn Du gewinnen solltest, dann geht's später noch zur Beurteilung der besten Hündin (CAC + ev. CACIB) zurück in den Ring (alle 1.Platzieren Hündinnen der verschiedenen Klassen). Falls Du den 2. Platz gemacht hast, dann halte Dich auch bereit, denn falls die Siegerhündin Deiner Klasse gewinnt, dann musst Du noch rein für ein allfälliges Reserve CAC/Reserve CACIB. Die beste Hündin läuft dann noch gegen den besten Rüden um den Titel Bester der Rasse, dieser wiederum kommt dann spätnachmittags in den Ehrenring und läuft gegen die besten der anderen Rassen.

    Hallo


    Wie gross ist denn Dein Hund?


    Also mir fallen spontan ein:


    Schwimmreifen
    Tennisschläger ohne Bespannung
    Nackenrolle für Baby/Kind im Autositz
    für alles bräuchtest Du wohl eine Art Halterung


    müsste eigentlich günstig in einer online Auktion zu erhalten sein.


    Edit:
    noch ein paar Ideen:
    http://www.spielzeug24.ch/shop…eac4406f9fd14add44c50c1ca
    http://www.spielzeug24.ch/shop…eac4406f9fd14add44c50c1ca
    http://www.spielzeug24.ch/shop…eac4406f9fd14add44c50c1ca
    http://www.kinder-online-shop.…osse-lernwelt-winnie.html


    Oder wie wärs mit einem Tamburin oder einer kleinen Trommel und der Hund kann mit der Pfote oder einem kleinen Schläger draufschlagen.
    Oder ein Xylophon mit Schläger.
    Oder so ein Tamburin mit den Metallschellen am Rand, kein Trommelfell, aber dafür kann ers über den Kopf streifen und so Musik machen.
    Oder eine Kinderrassel, die er schütteln kann.
    Oder ein Steh-Kreisel, aber ob ein Hund das Ding in der Mitte hochziehen und runterdrücken kann ohne dass er umfällt? Der wäre vielleicht gut: http://www.kinder-online-shop.…my-kreisel-mit-musik.html

    Hallo zusammen


    Ich soll meinem Hund ein bestimmtes hom. Mittel geben, das ich aber nur mit Alkohol bekomme, weder Kügelchen noch Tablette seien für die nächsten paar Wochen verfügbar.


    Darf ich das dem Hund geben oder wird der zum Alkoholiker?


    Es geht um 3x täglich jeweils 10 Tropen. Scheint mir nicht viel, aber wie ist das für einen Hund?


    Danke für Eure Gedanken!

    Habe zur Zeit eine standläufige Hündin, eine, bei der die Läufigkeit grade angefangen hat und einen eigenen Rüden, der zur Zeit etwas aufdringlich ist. Die standläufige ist an der 8 m Auszugleine, der Bub an der 2,5 m Leine am Bauchgurt und die dritte noch frei, da sie keinen an sich ran lassen würde.


    Mit ein wenig Aufpassen und "Boxenzwang" bei zu nervendem Verhalten oder bei meiner Abwesenheit, ist das Ganze eigentlich gut im Griff.


    Ich würde mich auch nicht von meinen Plänen abbringen lassen. Einzig betr. Boden im Ferienquartier würde ich mir Gedanken machen (Teppich, Parkett?) und allenfalls ein Hüschen mit Einlage für die Hündin besorgen.