Beiträge von Lily

    Zitat


    Positiv sind mir die Menschen aufgefallen, die locker und lässig an die Sache rangegangen sind.
    Deren Hunde waren sicher nicht die schnellsten, aber dem Hund-Mensch-Team sah man echte Freude beim gemeinsamen Sport an.
    Nein, diese HH hatten keine BCs oder Aussies.Möchte hier keinen persönlich angreifen, aber offensichtlich muß der, der Siegen will ein HUnd dieser Rasse führen (können!)


    Tja liebe Sabine, ich fühle mich persönlich angegriffen!


    Ich habe einen Border Collie, ich mache mit diesem Hund Agility, wir machen es mit Freude und mit Spass. Wir sind auch nicht die schnellsten aber schnell. Wir sind, seit wir im A3 sind, ganz ganz selten mal auf dem Podest, ist bei Startfeldern von 50 - 70 Teilnehmern auch ganz schön schwierig.


    Aber mir geht es soooo auf die Nerven, dass immer alle Border und Aussie Halter vorverurteilt werden.
    Das sind die ehrgeizigen, die immer gewinnen wollen.
    Das sind die, die ihren Hund hochpushen.
    Das sind die verkrampften, die keinen Spass mehr daran haben sondern nur noch den Pokal sehen.
    Das sind die, die sich den Hund nur als Sportgerät angeschafft haben.
    Und so weiter, da gibt es haufenweise solche Sätze, die man ständig hört, liest und gegen die man sich wehren muss.


    Redet mit den einzelnen Leuten, wenn Euch etwas stört. Fragt sie doch mal.
    Vielleicht lernt Ihr dann mehr über Menschen, Hunde und den Sport als vom Zuschauen und aus Euren Vermutungen und Vorurteilen.

    Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob ich nicht überhaupt von einem Hund abraten sollte. Zumindest für die nächsten paar Jahre. Ihr seid noch so jung, es kann sich so viel verändern und es könnte noch ein Kind dazu kommen oder das Geld mal knapp werden dann wird's plötzlich doch ein Vollzeitjob.


    Aber wenn Du es mal austesten willst, warum fragst Du nicht Freunde/Bekannte, ob Du nicht ihren Hund eine Woche lang betreuen könntest, z.B. wenn die in Urlaub fahren oder einfach mal so? Wirklich Vollzeit nen Hund im Haus haben, alles positive und negative erleben, das zeigt einem echt gut, ob man es für 15 Jahre machen könnte.


    Was Du auch immer entscheidest, viel Glück dabei!

    Dein Hund verhält sich eigentlich so, wie man es von einem Arbeitshund erwartet. Zuhause ruhig und entspannt, bei der Arbeit voll da.


    Das Zwicken ist für viele triebige Hunde ganz normal, wenn auch beim Besitzer nicht unbedingt beliebt. Mein Trainer z.B. führt 5 Hunde in der obersten Klasse und der eine oder andere zwickt ihn schon mal, vor allem am Ende eines Laufes. Er versucht immer, z.B. den DJT nach dem letzten Hindernis mit den Armen abzufangen, damit dieser ihn nicht in die Arme oder den Bauch beisst. Nur 10 oder 20 Sekunden später ist der Hund wieder total ruhig.


    Die können halt auch nicht innert Sekundenbruchteilen wieder abschalten. Wir wollen ja auch, dass sie bis zum letzten Hindernis voll laufen, sie sollen ja nicht vorher schon abbremsen weil die Arbeit gleich vorbei ist. Wie wäre das beim Autorennen, alle wissen, dass sie in der letzten Runde stehen und jetzt kann man ja schon ein zwei Gänge runterschalten, da ja gleich alles vorbei ist...


    Solange der Hund bei der Arbeit aufdreht, in der Freizeit aber ruhig ist, würde ich mit dem Agility weitermachen. Und vor allem an mir selbst arbeiten, dass ich im Parcours klar führen kann und solche Situationen eben nur am Schluss passieren können, wo sie kontrollierbar sind.

    Ich war ja auch da, beide Tage. Aber die Menschenmassen haben so genervt, ich habe nur so vor 10 Uhr eingekauft und ganz zum Schluss. Dazwischen war ich in erster Linie beim Ausstellungsring mit meinen dreien. Leider hat es bei uns nicht so gut geklappt. Jay bekam am Samstag V2 und Reserve Anwartschaft, am Sonntag V1 ohne Anwartschaft. Der Richter meinte, er sei zu gross für den Championtitel, aber ansonsten perfekt gebaut, mit vorzüglichem dies und das und er müsse unbedingt in der Zucht verwendet werden... Das soll mal einer verstehen...


    Moon bekam am Samstag nur ein sg, ist halt blue merle, das mögen die Richter allgemein nicht so gerne. Am Sonntag war so ein Stress mit dem Kooikerrichter, der hat in 4,5 Stunden 30 Hunde gerichtet, der Border Collie Richter in weniger Zeit 60 Hunde. Dadurch habe ich leider die Teilnahme mit Moon am Sonntag verpasst. Ich habe danach den Richter gebeten, doch wenigstens eine Beurteilung zu machen. Aber der (besser gesagt die) hat sich strikte geweigert. Obwohl sie nachher noch Borders anschauen musste wegen Ankörung.


    Auf der anderen Seite wurde eine Rasse, die eigentlich nach den Kooikern dran war, fast ganz zum Anfang dran genommen. Dann kamen noch Polen, die sich verspätet hatten, die eben diese Rasse hatten (2 Hunde) und die wurden auch noch vor den Kooikern beurteilt obwohl sie gar nicht mehr in die Wahl für Anwartschaft und BOB kommen konnten, und der Richter brauchte für die 2 Hunde fast eine halbe Stunde. Wenn ich das geahnt hätte, wäre ich mit Moon dran und wieder zurück gewesen, problemlos...


    Fazit:
    Nie wieder zwei Rassen in Stuttgart!


    Also von den Richtern und von der jedes Jahr uns Schweizern gegenüber total unflexiblen Messeleitung betr. Zeitplan und allfällige Verschiebungen von Rassen bin ich total genervt.


    Offenburg und andere Orte sind da viel flexibler!

    Hallo


    Na klar kenne ich Lumis Golden. Einmal war meine Moon nur 9 Hundertstel hinter Jenny oder Mandy und wir haben dadurch die Aufstiegsquali verpasst... Aber geschafft haben wir es dann doch.


    Jaja, schwarze Schafe gibt es leider auch bei uns. Ich könnte Dir gleich 3 oder 4 Leute sagen, denen würden viele gerne den/die Hund/e wegnehmen.


    Sag mir doch wenigstens, von welcher Rasse der Hund war. Vielleicht sagt mir das schon genug...