Mein Rüde kommt während meiner Abwesenheit in eine grosse Gitterbox, wenn die Weiber läufig sind. Eine standläufige Hündin kommt auch in eine Gitterbox. Denn manche Hunde sind sehr erfinderisch, wenn es um "das Eine" geht. Habe schon von Hunden gehört, die Boxen geöffnet oder zerstört hatten. An der Gitterbox ist immer noch eine zweite Sicherung in Form eines Karabiners (Leinen/Bänder könnten durchgebissen werden.
Wenn ich zuhause bin, beobachte ich die Hunde. Zur Not kommt dann der eine oder andere auch in die Box und Ruhe herrscht (oder hat zu herrschen).
Nachts ist auch immer der eine oder andere Hund in ner Box, aber die schlafen sowieso immer mal wieder freiwillig in einer der beiden immer offenen Boxen im Schlafzimmer. Für meine ist ne Box genausogut wie ein bequemes Hundebett.
Bei Spaziergängen war es bisher ok mit Jay an einer ca. 3 m Bauchleine, die standläufige Hündin an der 8 m Auszugleine, beide natürlich mit Geschirr. Eisa lasse ich eigentlich fast immer frei laufen. Sie ist eine ziemliche Zicke und hat sogar den Rüden, der sie schlussendlich deckte, wie eine Furie angekeift, obwohl sie eigentlich voll stand und deckbereit war. Bei ihr mache ich mir wenig Gedanken, aber unter Beobachtung steht sie natürlich trotzdem ständig, wenn ich unterwegs bin. Sie hört aber inzwischen auch sehr gut, wenn ich rufe.
GsD wird Moon ca. alle 7 1/2 Monate läufig und Eisa zieht nach 7-10 Tagen hintennach. So ist alles in 4-5 Wochen durch und dann herrscht über ein halbes Jahr Ruhe.
Jay hat aber vor zwei Wochen das erste Mal decken dürfen. Jetzt werde ich bei der nächsten Läufigkeit (ca. Dez/Jan) sehen, ob sich da was ändert. Er ist aber so lieb im Wesen und so nicht aufdringlich bei Hündinnen, ausser eben während den Stehtagen, ich erwarte keine grossen "Verschlimmerungen".