Beiträge von Lily

    @beast


    Du hast natürlich recht, ist eigentlich sehr schlimm. Aber dem Hund geht es am neuen Ort sicher besser (hoffe ich jedenfalls).


    Und ich hoffe, dass sie sich so schnell keinen anderen anschaffen wird oder dass der Züchter, wo sie den nächsten holen will, bessere Menschenkenntnis hat.



    Niani


    Dann möchte ich mich entschuldigen fürs falsch verstehen.


    Wenn jemand ein bestimmtes Ziel hat für sich und seinen Hund, in unserem Falle ja züchten, und das nicht erfüllen kann, weil eben der Hund vom Wesen, Gebäude, Zahnstellung oder was auch immer nicht geeignet ist, dann kann das schon ein Problem sein. Nicht nur für den Züchter und seine Planung, sondern auch für den Hund. Denn der Hund wird trotz aller Liebe vielleicht doch spüren, dass er nicht ganz das geworden ist, was man sich erhofft hat.


    Ist doch bei Menschen auch so, wenn ein Anwalt oder Arzt hofft, sein Kind wird ihm nachfolgen, dieses will dann aber lieber Koch oder Gärtner werden, dann heisst das nicht, dass man das Kind weniger liebt. Aber irgendwo war doch mal diese Hoffnung, die nicht erfüllt wurde. Das spürt man doch immer noch irgendwie.


    Und ich bin überzeugt, dass Hunde, diese feinfühligen Wesen, dies ausch spüren. Da fühlen die sich doch vielleicht an einem anderen Ort, wo sie einfach sie selbst sein könne, doch wohler.


    Oder vermenschliche ich es jetzt auch zu sehr...?

    Niani


    Ich habe Deine letzten paar Beiträge zu verschiedenen Themen gelesen. Daraus wird mir ersichtlich, dass Du mit dem Züchten allgemein, mit dem was "aus Rassen gemacht wird" und auch mit dem Wählen eines reinrassigen VDH Hundes Deine Schwierigkeiten hast. Kein Problem, ich hatte auch zwei Mischlinge, einen von der Strasse und einen aus nem Tierheim. Aktuell habe ich drei reinrassige Hunde, die alle angekört sind. Aber ich selbst züchte nicht, da ich weder Zeit noch Geld dafür habe.


    Aber ich habe den Eindruck, dass Du gar nicht positiv aufs Züchten zu sprechen bist, egal ob es jetzt ein Züchter ist, der eine Zuchthündin und sonst keinen Hund hat oder ob es ein Grosszüchter ist. Also sagen wir mal so, wenn Du gar nicht auf den Standpunkt der "anderen" Seite, sprich Züchter, eingehen willst, dann erübrigt sich hier die Diskussion.


    Und betr. Hunde, die abgegeben werden, aus welchen Gründen auch immer, kannst Du ja nochmals meinen Beitrag lesen. Ich finde es schade, wenn es nicht anders geht, aber solange es um das Wohl des Hundes geht finde ich es richtig. Auch wenn es für den Menschen echt schwer und kaum zu verarbeiten ist, manchmal muss man auch dem Familienmitglied Hund zuliebe solche Entscheidungen treffen.

    Hallo


    Hatten wir hier nicht schon mal das Thema:


    Ich möchte einen Welpen von XXX Rasse. Ist ein Züchter, der 10 Hunde hat, das richtige, um einen gesunden, gut sozialisierten Welpen zu züchten? Oder sind das nicht schon viiiieeel zu viele Hunde, um noch die nötige Nähe und Zeit und Aufmerksamkeit zu geben?


    Tja, es gibt immer zwei Seiten.


    Und es gibt auch immer wieder Leute, die ihren (Einzel)-Hund wegen Krankheit, Geldproblemen, Vermieter, usw. weggeben müssen. Oder jemand, der zwei Hunde hat, die im Alter zu nahe sind (ev. sogar Geschwister), wo es zeitlich mit der Erziehung nicht klappt. Oder ein Hundesportler, dessen Hund nicht passt für den Sport. Oder jemand, wo überraschend der Hund mit dem Baby nicht klarkommt. usw usw


    Jeder Mensch muss für sich entscheiden:
    Passt der Hund zu mir und meiner Situation?
    und
    Passe ich noch zu dem Hund?


    Ich habe selbst erlebt, wie ein Hundesportler zuerst einen und dann noch einen anderen Hund aus seinem Rudel abgegeben hat. Die beiden Hunde sind restlos aufgeblüht an ihren neuen Plätzen.
    Ich kenne eine Züchterin, die behält alle ihre Zuchthündinnen, auch die pensionierten. Dafür hat sie jetzt aber 7 Hündinnen, wovon nur 3 zur Zucht eingesetzt werden.
    Dann kenne ich einen anderen Züchter, der gleichzeitig Agilitysportler ist. Er besitzt 13 Hunde (5 Rassen, züchtet aber nur eine), hat aber nur 10 bei sich. Seine Zuchtstammhündin hat er nach ihren Würfen abgegeben an jemanden, der ihr ein wunderschönes Leben in der Familie in einem grossen Haus gibt, wo sie viel Aufmerksamkeit bekommt. Ein Junghund, der eine genetisch bedingte Hüftverformung (nicht HD) hat, der weder zur Zucht noch zum Sport eingesetzt werden kann, ist als Familienhund an einem anderen Ort. Und eine sehr sensible Hündin, die nicht zu seiner Art zu führen (sehr schnell mit etwas Druck) passte, hat er einem jungen Mädel gegeben, die den Hund innert kürzester Zeit in der obersten Klasse hatte. Aber er hat die Hunde nicht verkauft. Wenn irgendwas ist, dann bestimmt er mit, was passiert. Denn es sind immer noch seine "Babies". Und er "besitzt" zusätzlich noch 4 Hündinnen, die er im Zuchtrecht abgegeben hat. D.h. diese Hündinnen würden bei Zuchttauglichkeit bei ihm einen oder zwei Würfe grossziehen, leben aber die restliche Zeit bei ihren eigentlichen Besitzern, seit der 10. Woche haben die ein tolles Heim für's Leben.


    So muss doch jeder für seine Situation die beste Lösung finden. Wir, die hier weder Personen, Hunde noch Hintergründe kennen, können uns absolut kein Urteil erlaubten!

    finnrotti


    Hallo


    Da Du in Finnland lebst, kannst Du mir vielleicht helfen. Hier sind ganz viele Leute auf der Suche nach Videos (online oder ev. zu kaufen) von der Agility WM vor 2 1/2 Wochen (mein Trainer wurde Vize-Weltmeister!). Anscheinend wurden die Filmrechte an einen Finnischen TV Sender verkauft und es werden wohl keine DVDs hergestellt.


    Vielleicht kannst Du auf dieser Seite
    http://voittaja.kennelliitto.fi/FI/agilitymm2008/etusivu.htm
    oder hier
    http://www.kennelliitto.fi/FI/…008_agilitymmkoosteet.htm
    etwas herausfinden? Ich weiss, viel verlangt, aber hier kann eben keiner Finnisch...


    Danke im Voraus!

    Wenn Du mehr wissen willst über Kooikerhondje, dann kannst Du mich gerne fragen. Ich finde es jedoch wichtig, dass man auch den Kooiker gut beschäftigt mit Hundesport und ähnlichem. Nur Spazierengehen reicht ihm nicht. Vom Gewicht her betr. Tragen sollte das kein Problem sein, Eisa ist 9,5 kg, Jay ca. 12 kg.


    Kooiker können einen gehörigen Jagdtrieb mitbekommen. Sie beginnen meist mit Vögelchen beobachten, dann Krähen jagen und dann hast Du schon fast verloren... Auf der anderen Seite sind sie doch auch Sensibelchen.


    Wenn ich z.B. mal meinem Border Collie laut die Meinung sage, weil sie was vom Tisch geklaut hat (vergesse immer wieder, wie gross die eigentlich ist), dann ziehen die beiden kleinen auch gleich den Schwanz ein und ducken sich in die Ecke. Also dem Kooiker muss man zwar klare Regeln geben, die Einhaltung der Regeln durchsetzen aber trotzdem nicht zu stark massregeln, sonst macht es keinem Freude.


    Aber ich liebe diese Rasse, möchte am liebsten 10 davon!

    Zitat


    Die Befestigung wo er angenäht war ist unversehrt, also muss der Ring gebrochen sein. Ohne dass ich es bemerkt habe. Wenn mir das einer erzählen würde, würde ich es nicht glauben. Nun muss ich sehen, ob ich das irgendwie repariert bekomme oder was ich damit sonst mache.


    Schöne Sachen Faesa.
    Betr. Ersatz des D-Rings: ev. kannst/willst Du so einen Ring vom Schlüsselanhänger benützen, den Du "reindrehen" kannst? Ich habe meine ersten Leinen vor vielen Jahren immer damit gemacht (geflochten, 3 Stränge, wie die Haare, die Enden nicht verknotet sondern rückwärts mitgeflochten), da ich nicht wusste, wo man Ringe und D-Ringe findet.