Beiträge von Lily

    Hallo Nina


    Bisher hast Du leider keine Antwort erhalten, und ich kann Dir nicht wirklich irgendein Modell empfehlen...


    Ich benütze zwar Dita Schuhe, aber da schaue ich eigentlich mehr auf den Preis als auf das genaue Modell. Es gibt verschiedene Sohlenarten, die Farben des Obermaterials sind mir ziemlich egal. Meine ersten Schuhe habe ich im Internet ersteigert, für ca. 10 EUR, waren gut nur ein kleines bisschen eng bei der rechten kleinen Zehe. Die hat sich dann irgendwann durchgearbeitet. Jetzt habe ich ein Modell, das ich bei dem günstigen Wecheselkurs in USA bestellt habe. Ebenfalls habe ich zuhause Schuhe von TK, die aber weniger haltbar aber auch günstiger sind.


    Für Matschwiesen wurden mir Fussballschuhe empfohlen, und zwar die mit den länger gezogenen Teils unten (keine Ahnung wie man die nennt) und auf keinen Fall solche mit den Teils zum reindrehen. Jetzt habe ich ein günstiges Paar gekauft und werde die mal testen (jetzt kommt für uns allerdings die Hallen-Saison, wird ev. Frühjahr, bis wir wieder auf der Wiese sind).


    Von der Grösse her würde ich für Sport allgemein eine halbe bis ganze Grösse grösser wählen, da sich die Füsse durch die stärkere Durchblutung ja auch ausdehnen. Allenfalls noch ne Innen-Sohle rein, die ausgetauscht werden kann, wenn's mal nicht mehr so gut riechen sollte. :roll:
    Ich trage normal Grösse 39 bis 40 (je nach Schnitt), beim Agility 40 (auch je nach Schnitt). Meine aktuellen Jogging Schuhe sind sogar Grösse 41 mit einer zusätzlichen dünnen Innensohle.


    Betr. Grösse gibt es hier eine ganz gute Liste: http://www.cleanrun.com/index.…oduct_ID=935&ParentCat=70 links unter den Schuhen auf "sizing" klicken.

    Wir haben immer alles auf beiden Seiten gemacht, Agility und Unterordnung. Das macht es viel einfacher.


    Im Agi gibt es keine Kommandos für dieses "gleich neben mir laufen" (= Fuss oder Rechts). Denn da ich viel langsamer bin als meine Hunde muss ich sowieso schauen, dass ich seitlich mehr Abstand habe und so Weg einsparen kann.


    Bei uns benützen wir die Namen der Hindernisse, bauen die Wechsel schon recht früh ein (timing extrem wichtig von Anfang an, habe selbst ohne Hund auf der morgendlichen Zeitungsrunde geübt. Bei jedem Briefkasten stellte ich mir den Hund vor und machte dann eben den Wechsel mit der passenden Führtechnik. Um 5 Uhr früh sieht das zum Glück keiner...). Dann ist es für den Hund auch recht schnell zu lernen.


    Wo ich Fuss und Rechts benütze ist beim Start. Dann müssen meine Hunde neben mir ins Sitz und warten, damit ich schon ein Stück weit vorgehen und abrufen kann.

    bungee


    Die Stirnlampe habe ich in der Schweiz bei "Landi" gekauft, für CHF 4.90 = ca. EUR 3.00. War letztes so ne Aktion.


    Wird für Dich eher schwierig sein... Aber es gibt ja bei tch..o oder k..k oder ähnlichem immer wieder Aktionen. Einfach die Augen aufhalten.


    Ich muss zur Stirnlampe aber sagen, dass sie ja so Gummibänder hat, ein Langes so auf Ohrhöhe rund um den Kopf und eines oben, zwischen Lampe und dem anderen Band. Letzteres ist aber für meinen Kopf zu kurz oder zu eng oder was auch immer, es nervt eben. Denn es zieht mir das andere Band hoch und so die Lampe vom Kopf weg. Das störende Band habe ich anfangs einfach zur Seite geschoben und schlussendlich entfernt. Jetzt passt alles viel besser.


    Die Lampe ist echt gut, hat super helle LEDs, drei verschiedene Leuchtstärken und auch noch Blinkmöglichkeit. Die ist ihr Geld allemal wert...

    Die Hunde tragen Leuchtringe, Moon in weiss, Eisa in pink, Jay in blau. Ich trage eine Leuchtweste (für 3 EUR gekauft) und eine Stirnlampe (auch so ca. 3 EUR plus Batterien), die ich aber nur einschalte, wenn die Hunde "Gegenverkehr" anzeigen oder wenn sie müssen, damit ich das auch finde zum Einsammeln.


    Seit ich so sichtbar bin nerven mich all die Hundeleute, Jogger, Radfahrer, usw. die sich nicht sichtbar machen noch viel mehr. Denn die sehen, dass wir kommen, aber kein Zeichen von ihnen, kein Rufen usw. Dann nerven sie sich aber, wenn meine Hunde sie begrüssen wollen, da sie ja frei laufen. Hätte ich von den Leuten gewusst, hätte ich die Hunde auch zurückrufen können.


    Also bitte Leute: macht Euch sichtbar!

    schnauzermädel
    betr. Zuchtrüde im gleichen Besitz wie Hündin:


    Meine bekannte Züchterin und ich haben extra einen bestimmten Rüden aus einem bestimmten Wurf aus dem Ausland importiert. Wir wollten einen Hund aus ganz anderen Zuchtlinien, den wir bei ihren Hündinnen einsetzen können. Also haben wir den Rüden gemeinsam gekauft, der Hund lebt bei mir, ist aber auf beide eingetragen. So können wir auch mal in der Paarklasse ausstellen (mein Rüde mit einer ihrer Hündinnen). Aber "offiziell" ist sie Besitzerin von 1 Zuchtrüden und 3 Zuchthündinnen.


    Also der Besitz eines Zuchtrüden bei gleichzeitigem Besitz von Zuchthündinnen ist nicht unbedingt als negativ zu beurteilen. Vor allem, wenn da ganz viel Nachdenken, Studieren der Zuchtlinien, der Gesundheit usw. dahinter steckt.

    Wenn Deine Nachbarn einen süssen Hund haben, vielleicht kannst Du mit ihnen etwas vereinbaren? Hütedienst gegen Bezahlung oder dass sie eben tagsüber mal mit Deinem einen längeren Spaziergang machen und ihn beschäftigen?

    Für mich gehört ein Hund im Auto grundsätzlich in eine Box. Nicht wegen dem Auto sondern wegen der Sicherheit von Hund und Menschen.


    Das wäre also mein Rat für Dich: Kauf Dir eine gute sichere stabile Hundebox, gewöhn den Hund zuhause daran, aber lass ihn trotzdem nicht stundenlang drin schmoren...