Beiträge von Lily

    Ineluki:


    Komm einfach früh genug, dann kannst Du entweder ne freie Gitterbox (gewisse Anzahl vorhanden) beschlagnahmen (Decke nicht vergessen) oder eine eigene Box aufstellen am Rand des Rings oder an einer Wand. Wer später kommt, hat meist ziemlich verloren...


    Wer früh da ist, der kann sich ausbreiten mit Box, Tisch, Stuhl, usw. aber muss dann auch lange genug dort bleiben, damit er nicht verschoben wird... Aber an sich gar nicht mal so schlecht.


    Das beste ist, dass man wirklich hinten raus kann und der Hund nicht auf Sägemehl sein Geschäft erledigen muss. War zwar letztes Mal nur ein dreckiger Parkplatz, aber immerhin Kies und Erde und Pfützen und Schneeregen von oben...


    Ich finde die neue Messe Stuttgart hell und hoch und viel weniger laut als an manchem anderen Ort.

    Ich werde Moon und Jay an beiden Tagen ausstellen. Ob ich gross Zeit zum Einkaufen habe, liegt am Geldbeutel und am Zeitplan. Letztes Jahr musste ich am Samstag immer zwischen den Ringen auf den verschieden Stockwerken hin und her rennen, da beide fast gleichzeitig dran waren...


    Vielleicht wird's dieses Jahr etwas ruhiger...

    Habe einen Händler der Schlafzelte gefunden, bei dem bestellt und bei seiner nächsten Fahrt hat er mir das Gewünschte gebracht. Ist gar nicht mal so viel teurer als im Laden, ca. 30 CHF pro Zelt mehr verlangt. Habe die Zelte bei ihm abgehold (Region Zug), da sie doch sehr gross sind für den Versand.
    http://www.otrade.ch unter Outdoor


    Ansonsten ist der nächste Decathlon für uns in Mulhouse...

    Kenne diverse Malis, die machen keinen Schutzhundesport. Ist für mich auch nicht zwingend nötig. Kein Hund MUSS beissen.


    Aber die machen Unterordnung allgemein und Agility und z.T. Obedience. Meine Kollegin hat eine jetzt 9jährige Hündin, mit der hat sie 1x pro Woche Agility und 1x pro Woche UO trainiert. Am Wochenende kamen dann allenfalls Wettkämpfe dazu.


    Mit ihrem Hund ist sie morgens und mittags so zwischen 30 und 60 Minuten unterwegs, abends so ca. 2 Stunden. Am Wochenende meist viel mehr. Auch zum Joggen kam der Hund an der Bauchleine mit.


    Leider Vergangenheitsform, der Hund hat leider seit neuestem Probleme mit dem Rücken und/oder Hüften, wird zur Zeit abgeklärt. Auf Spaziergänge kommt sie noch gut mit, der Hundesport ist höchstwahrscheinlich Vergangenheit. Aber der Hund scheint mir sehr zufrieden, wenn sie auch "nur" mit der Besitzerin unterwegs sein darf.

    Also meine beiden (Basic Full als Wohnzimmer oder Tageszelt, das Seconds für 3 Personen als Schlafzelt) habe ich fürs EO in Gelsenkirchen gekauft, d.h. 4 Nächte im fast Dauerregen im Juli, dann waren sie in NL eingesetzt fürs Border Collie Classic, 4 Nächte Sonne und Wind im August.


    Dann stand das Basic eine Woche im Schwarzwald während der Trainingswoche mit viel Regen und starkem Wind.


    Dann habe ich wieder beide vor zwei Wochen an einem Turnier für eine Nacht eingesetzt.


    Mein Basic Full (das Wohnzimmer) ist immer noch perfekt, wenn auch ein wenig schmutzig (habe versucht, es mit dem Schlauch zu reinigen, geht nur für grobes). Das Seconds Schlafzelt ist auch immer noch perfekt, wasserdicht und genial für mich und 3 Hunde geeignet.


    Ich freue mich auf viele weitere Einsätze, denn ich liebe meine Quechuas!


    ABER: das mit dem Hochwerfen ist meiner Meinung nach nur ein Werbegag, denn man muss es schon bewusst aufstellen, ganz von allein geht nicht. Gerade das Base ist ja viel grösser und die eine Ecke hineingedruckt zur gegenüberliegenden Ecke. Da muss man mit sanfter Gewalt dahinter aber nicht mit einer Hauruck-Methode, wie es beschwipste Leute eher so an sich haben...


    Gruss
    Lily

    Das kommt doch total auf den Hund drauf an, wie man jetzt erhöht oder was der Hund dann macht.


    Für meinen Border, der mit 12,5 Monaten begonnen hat, hatten wir die Stangen bei einmal pro Woche Training innerhalb von 3 Monaten auf beinah voller Höhe (50 - 55 cm). Der Reifen und die Mauer wurden erst trainiert, als sie die volle Höhe drauf hatte.


    Beim Kooiker waren die Sprünge sehr viel länger weit unten, da wir mit Small und Medium zusammen trainiert haben. Ich finde es bei den kleinen Hunden auch viel wichtiger, dass sehr lange niedrig trainiert wird, da sonst viele dieses Taxieren lernen. D.h. vor allem Westies, Border Terrier, usw. die vor dem Sprung kurz stoppen und so wie aus der Hocke rüberspringen. Die haben meiner Meinung nach den Bewegungsablauf des Sprunges und das Einteilen des Anlaufs nie richtig gelernt.


    Meine beiden Hunde haben praktisch nie Stangenfehler und wenn, dann weil ich während dem Sprung ein Kommando gegeben oder rumgefuchtelt habe.

    Zitat

    Mhm, ihr sagt also, daß die Leuchtringe von "die leuchten" an sich genauso robust sind, wie ein Leuchtie, allerdings zum Öffnen statt zum über den Kopf ziehen? Wirklich genauso robust? Wie lange habt ihr die Dinger schon? Will nämlich grad ein Neues für Jette kaufen.


    Habe den einen Leuchtring seit 3 Jahren, den zweiten seit 2 1/2 Jahren, den dritten seit 1 Jahr. Ob sie so robust sind wie die Leuchties kann ich nicht sagen, da ich nie Leuchties hatte... Ev. ist der Ring selber etwas weniger robust, da flexibler/weicher. Also wenn ein Hund wirklich feste reinbeisst, gibt es vielleicht ein Loch oder einen Riss. Beim Leuchtie wohl eher nicht. Und man muss den Verschluss gut zustecken, damit hält es aber auch, wenn der Hund mal an einem Strauch oder so einhängt (denke ich, sehe im Dunkeln ja nicht so gut, ob der Hund jetzt schnüffelt oder festhängt...).

    Hallo


    Ich denke auch bei einem schwarzen Hund müsste man das gut sehen.


    So sieht das bei uns aus:


    Links Border Collie mit weissem Langhaar am Hals, rechts Kooikerhondje mit weissem Langhaar am Hals, beide in Bewegung, ca. 5m vor mir, frühmorgens um halb 6 im letzten Winter (ohne Schnee...).


    Betr. Farben muss ich mich leider korrigieren. Habe gerade gesehen, dass es bei den Leuchtringen das Pink nicht mehr gibt. Das haben wir und ich finde es echt toll! Also weiss, blau und pink für meine Hunde. Die Kollegin hat Leuchties in rot, grün, gelb und ein Mini Leuchtteil in orange für ihren Papillon.



    Mir ist grad noch was eingefallen: eine Bekannte von mir benützt für Ihren extrem langhaarigen Sheltie eine Hunde-Leuchtweste, auf der oben noch eine rote Lampe angebracht ist. Sieht auch gut aus. Wäre mir aber zu viel, um es täglich morgens und abens an- und auszuziehen... Die Weste sei gar nicht mal so teuer gewesen, Preis weiss ich aber nicht.