Beiträge von Lily

    Ich habe an einer Ausstellung die Leuchtringe von "die leuchten" gekauft und bin absolut begeistert. Mehr Farben als bei Leuchtie, weicher als Leuchtie und zum Oeffnen und Schliessen statt über den Kopf ziehen. Gerade das über den Kopf ziehen hassen meine Kooiker...


    Meine Kollegin hat 4 Hunde mit "Leuchties" meine 3 haben "Leuchtringe", d.h. so ist es möglich, 7 verschiedene Farben zu haben und in dunkelster Nacht jeden Hund zu erkennen. :D

    Meine Welpen haben alle bis sie nachts sicher sauber waren, in einem Varikennel geschlafen. Als letztes Jay, der aber auch sehr schnell sauber war und dann selbst seinen Platz aussuchen durfte (3 Hundebetten, 1 Decke am Boden, sowie der Rest des Doppelbetts neben mir sind alle möglich). Als Jay nicht mehr in der Box war, hat sich Eisa dort hinein verzogen. Keine Ahnung ob sie mehr Ruhe wollte oder sich einfach wohl fühlte. Jetzt schläft sie schon seit Monaten da drin und scheint glücklich.


    Ich denke, Du solltest Deinem Hund alle (von Dir erlaubten) Möglichkeiten offen halten, sobald er nachts durchhält. Wer weiss, vielleicht zieht er auch eine Box vor...


    Meine alte Sally hat übrigens immer unter dem Bett geschlafen. Da war es ihr am wohlsten.


    Gruss
    Lily

    Wenn sie so viel Gras gefressen hat, könnte natürlich auch ein Grashalm im Maul oder im Hals etwas aufgeritzt haben, was dann aber wieder schnell abheilt. Oder es war das Stück Leber, das statt zerkaut zu werden in einem grossen Stück runtergeschluckt wurde und so einen rauhen Hals gegeben hat. Ich hab das auch manchmal, dass ein Stück Chips oder ähnliches im Mund kratzt und dann stört es mich ein oder zwei Tage.


    Ich denke, vorerst musst Du Dir noch nicht zu viele Gedanken machen.

    Natürlich ist es am häufigsten, dass der Rasseverein der Rasse entspricht. Es ist aber bei den Rassevereinen keine Bedingung, dass man einen solchen Hund hat oder mal haben will. Es starten ein Malinois für den Border Collie Club, ein Border Collie für den Retriever Club. Und sicher auch anderes, was ich im Moment aber nicht auswendig weiss. Viel Glück bei der Vereinssuche!


    Gruss
    Lily

    Eine andere Möglichkeit wäre auch, an einer Ausstellung mal rumzuschauen. Da kommen Anbieter aus verschiedenen Ländern manchmal mit ganz speziellen Sachen. Vielleicht ist in Deiner Region ja bald mal was? Oktober wäre Stuttgart, da fahre ich hin. Oder dann im März München. Wo wohnst Du denn?


    Gruss
    Lily

    Hier in der Schweiz gibt es immer mehr Leute, die mit ihrem Verein nicht mehr so klar kommen und eigentlich nicht mehr in einen lokalen Verein möchten. Dann gibt es bei uns die Möglichkeit, in einem Rasseverein beizutreten (z.B. Kooikerhondjeclub, Border Collie Club, Terrierclub, etc.). Gibt es das in D nicht?


    Zusätzlich hat mein Agilitytrainer mit einem weiteren Agilitytrainer einen Verein gegründet, der aber eigentlich nur auf dem Papier die Bedingungen eines Vereins erfüllt. Er wurde gegründet, damit wir unter "eigenem Namen" starten können, da wir ja sowieso bei einem privaten Trainer sind und nicht in einem "richtigen" Verein trainieren. Vielleicht gibt es das auch für Euch?


    Zusätzlich haben wir in unserem Verein Mitglieder, die mit uns an sich nix am Hut haben, ausser dass sie unter unserem Namen starten. Denn trainieren tun sie im Ausland, wohnen in der Schweiz, ca. 2 km ab der Grenze. Aber sie wollen eben in der Schweiz/als Schweizer mit allen Bedingungen/Pflichten starten und brauchen dazu einen Schweizer Verein. Deshalb diese Lösung. Sie zahlen also den Mitgliederbeitrag, erhalten ihre Mitgliedkarte und wir sehen sie eben ab und zu an den Turnieren. Vielleicht kannst Du auch das machen?


    Gruss
    Lily


    Edit: "Spezialisten" betr. Vorschriften findest Du auch hier: http://www.agility-forum.de